Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Artificial Intelligence in Education. Posters and Late Breaking Results, Workshops and Tutorials, Industry and Innovation Tracks, Practitioners’ and Doctoral Consortium
  • Language: en
  • Pages: 670

Artificial Intelligence in Education. Posters and Late Breaking Results, Workshops and Tutorials, Industry and Innovation Tracks, Practitioners’ and Doctoral Consortium

This two-volume set LNAI 13355 and 13356 constitutes the refereed proceedings of the 23rd International Conference on Artificial Intelligence in Education, AIED 2022, held in Durham, UK, in July 2022. The 40 full papers and 40 short papers presented together with 2 keynotes, 6 industry papers, 12 DC papers, 6 Workshop papers, 10 Practitioner papers, 97 Posters and Late-Breaking Results were carefully reviewed and selected from 243 submissions. The conference presents topics such as intelligent systems and the cognitive sciences for the improvement and advancement of education, the science and engineering of intelligent interactive learning systems. The theme for the AIED 2022 conference was „AI in Education: Bridging the gap between academia, business, and non-pro t in preparing future-proof generations towards ubiquitous AI."

Artificial Intelligence in Education
  • Language: en
  • Pages: 814

Artificial Intelligence in Education

This two-volume set LNAI 13355 and 13356 constitutes the refereed proceedings of the 23rd International Conference on Artificial Intelligence in Education, AIED 2022, held in Durham, UK, in July 2022. The 40 full papers and 40 short papers presented together with 2 keynotes, 6 industry papers, 12 DC papers, 6 Workshop papers, 10 Practitioner papers, 97 Posters and Late-Breaking Results were carefully reviewed and selected from 243 submissions. The conference presents topics such as intelligent systems and the cognitive sciences for the improvement and advancement of education, the science and engineering of intelligent interactive learning systems. The theme for the AIED 2022 conference was „AI in Education: Bridging the gap between academia, business, and non-pro t in preparing future-proof generations towards ubiquitous AI."

Artificial Intelligence in Education. Posters and Late Breaking Results, Workshops and Tutorials, Industry and Innovation Tracks, Practitioners, Doctoral Consortium and Blue Sky
  • Language: en
  • Pages: 855

Artificial Intelligence in Education. Posters and Late Breaking Results, Workshops and Tutorials, Industry and Innovation Tracks, Practitioners, Doctoral Consortium and Blue Sky

This volume constitutes poster papers and late breaking results presented during the 24th International Conference on Artificial Intelligence in Education, AIED 2023, Tokyo, Japan, July 3–7, 2023. The 65 poster papers presented were carefully reviewed and selected from 311 submissions. This set of posters was complemented with the other poster contributions submitted for the Poster and Late Breaking results track of the AIED 2023 conference.

Diagnostizieren und Handeln von Lehrkräften
  • Language: de
  • Pages: 237

Diagnostizieren und Handeln von Lehrkräften

Lernen aus Videofällen ist eine Form des mediengestützten Lernens, die besonders für die Qualifizierung und Professionalisierung des Lehrpersonals an Schulen und Hochschulen eingesetzt werden kann. Der Band untersucht, wie das videobasierte Online-Fall-Laboratorium in praxisorientierte Trainingskonzepte für unterrichtsbezogenes Handeln integriert werden kann. Dabei prüfen die Herausgeber im Rahmen einer Implementierungsstudie, ob diese Form des Lernens für die reguläre Aus- und Weiterbildungspraxis geeignet ist. Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt in der Entwicklung und Erprobung eines Qualifizierungskonzeptes für Multiplikatoren.

Aus Videofällen lernen
  • Language: de
  • Pages: 137

Aus Videofällen lernen

Der Band zur Videofallarbeit stellt vor, wie das Konzept in die Praxis umgesetzt werden kann. Der Leser erfährt, - was ein Fall unter didaktischen Gesichtspunkten ist, - wie Fälle per Video dokumentiert und didaktisch aufbereitet werden können, - welche Einsatzmöglichkeiten Fälle für die Bildungspraxis bieten. Die Einführung richtet sich an zukünftige Fallentwickler und -nutzer in der Praxis. Sie erfahren nicht nur, wie sie Fallarbeit in unterschiedlichen Settings anwenden können, sondern werden auch in die Lage versetzt, selbst Fälle zu gewinnen. Die Erfahrungsberichte aus dem laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekt regen zu weiteren Praxismodellen an. Der Band ist eine Hilfe für alle, die Videofälle in Aus- und Fortbildungen in zeitlich und örtlich flexibel gestaltbaren Nutzungsformaten einsetzen möchten und ergänzt damit das Buch "Mediengestützte Fallarbeit".

Mediengestützte Fallarbeit
  • Language: de
  • Pages: 308

Mediengestützte Fallarbeit

Werden theoretisches Wissen und praktisches Handeln nicht systematisch aufeinander bezogen, droht Wissen träge zu bleiben und Handlungsfähigkeit unreflektiert. Hier setzt das Konzept der mediengestützten Fallarbeit an. Es arbeitet mit authentischen, didaktisch aufbereiteten Videofällen, integriert sie in eine computerunterstützte Lernumgebung und bietet so flexibel nutzbares Material für die Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern. Das hier dokumentierte Projekt "Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit" führte die Universität Tübingen in Kooperation mit der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung unter Förderung des BMBF durch. In enger Abstimmung mit Praktikern wurde ein innovatives Fortbildungskonzept entwickelt. Im Sinne einer nutzeninspirierten Grundlagenforschung wurde zugleich untersucht, welche Akzeptanz und Wirkung es unter alltäglichen Bedingungen der Umsetzung findet.

Perspektiven katholischer Erwachsenenbildung im gesellschaftlichen Kontext
  • Language: de
  • Pages: 338

Perspektiven katholischer Erwachsenenbildung im gesellschaftlichen Kontext

Die katholische Erwachsenenbildung ist in den letzten Jahrzenten zu einem großen und wichtigen kirchlichen Handlungsfeld geworden. Sie bietet neben religiöser und theologischer auch kulturelle und politische Bildung sowie Familienarbeit, Pädagogik, Senioren- und Gesundheitsbildung an. Die Autoren des Sammelbandes sind Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen und Bildungspraktiker. Sie betrachten die gesellschaftliche Bedeutung katholischer Erwachsenenbildung und entwickeln Perspektiven für die Zukunft. Sie reflektieren die bestehenden Angebote, Strukturen und Analysen. Als Ergebnis stellt der Band vielfältige konzeptionelle und bildungspraktische Impulse für die Arbeit in der konfessionellen Erwachsenenbildung vor. Anlass für die Veröffentlichung war das 40jährige Bestehen der organisierten Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Beratungsfälle – Fallanalysen für die Lern- und Bildungsberatung
  • Language: de
  • Pages: 220

Beratungsfälle – Fallanalysen für die Lern- und Bildungsberatung

Weiterbildungsberatung ist ein wichtiges Handlungsfeld der Erwachsenenbildung. Die AutorInnen bieten authentische Fälle aus der Praxis als anschauliche Lernbeispiele an: die Fälle werden dargestellt, reflektiert und eingeordnet und helfen so, auf die berufliche Praxis der Lern- und Bildungsberatung vorzubereiten. So gibt der Band praktische Einblicke in viele Facetten der Weiterbildungsberatung. Die Darstellung von Beratungsfällen aus der Praxis vermittelt gleichzeitig die Bedeutung, die Konzepte und Theorien für das Verstehen eines Falles haben – Theorie und Praxis werden so anwendungsorientiert miteinander verbunden.

Beratung lehren im Studium Sozialer Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 217

Beratung lehren im Studium Sozialer Arbeit

Das hochschuldidaktische Lehrbuch gibt Lehrenden Anregungen, wie Studierenden der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik innerhalb der vorgegebenen und zeitlich eng gerahmten Studienstrukturen Beratungskompetenzen vermittelt und ihre ersten Schritte auf dem Weg zur Entwicklung beraterischer Professionalität begleitet werden können. Präsentiert werden dabei nicht nur Übungen zu spezifischen Beratungsmethoden und -techniken, sondern im Fokus steht v.a. die Entwicklung einer spezifischen Beratungshaltung, die insbesondere Selbstreflexion und Selbsterfahrung erfordert.

Wissenschaft für die Praxis
  • Language: de
  • Pages: 308

Wissenschaft für die Praxis

Hans Tietgens hat die Geschichte der deutschen Erwachsenenbildung maßgeblich geprägt, als Wissenschaftler ebenso wie als langjähriger Leiter der Pädagogischen Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Wissenschaft stand für ihn im Dienste der öffentlich anerkannten Erwachsenenbildung, namentlich der Volkshochschulen. Der Sammelband widmet sich dem wissenschaftlichen Werk von Hans Tietgens und seiner Wahrnehmung in der Geschichte der Erwachsenenbildungswissenschaft. In bibliometrischen Analysen wird gezeigt, welche seiner Arbeiten in welchen Forschungsfeldern noch präsent sind und welche Impulse er der Erwachsenenbildungspraxis gegeben hat. Die Beiträge machen deutlich, da...