Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Word-Formation and Creolisation
  • Language: en
  • Pages: 321

Word-Formation and Creolisation

This book explores a relatively little investigated area of creole languages, word-formation. It provides the most comprehensive account so far of the word-formation patterns of an English-based creole language, Sranan, as found in its earliest sources, and compares them with the patterns attested in the input languages. One of the few studies of creole morphology based on historical data, the book discusses the theoretical problems arising with the historical analysis of creole word-formation and provides an analysis along the lines of Booij’s (2005, 2007) Construction Morphology in which the assumed boundaries between affixation, compounding and syntactic constructions play a very minor ...

Manuel de linguistique populaire
  • Language: fr
  • Pages: 626

Manuel de linguistique populaire

Loin de désigner génériquement différentes formes de métalangage, la linguistique populaire constitue aujourd’hui un domaine propre, qui englobe les représentations et pratiques épi- et métalinguistiques (perceptions, savoirs, discours, interventions, etc.) des locuteur·trice·s « ordinaires » ou non-linguistes – situés hors du champ scientifique ou de contextes hégémoniques institutionnalisés – ainsi que, au niveau méta, l’étude de ces représentations et pratiques. Le présent manuel envisage d’abord la linguistique populaire d’un point de vue historiographique, théorique et méthodologique : il interroge notamment la délimitation entre « linguistes » et « non-linguistes » et examine en détail les défis liés à la collecte de données. L’ouvrage explore ensuite les rapports entre la linguistique populaire et les domaines linguistiques limitrophes tels que la traductologie, la didactique et la lexicographie. Enfin, le volume rend compte des recherches concrètes ayant été menées dans le domaine de la linguistique populaire en langues romanes.

Manual of Deixis in Romance Languages
  • Language: en
  • Pages: 878

Manual of Deixis in Romance Languages

Deixis as a field of research has generated increased interest in recent years. It is crucial for a number of different subdisciplines: pragmatics, semantics, cognitive and contrastive linguistics, to name just a few. The subject is of particular interest to experts and students, philosophers, teachers, philologists, and psychologists interested in the study of their language or in comparing linguistic structures. The different deictic structures – not only the items themselves, but also the oppositions between them – reflect the fact that neither the notions of space, time, person nor our use of them are identical cross-culturally. This diversity is not restricted to the difference betw...

Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme
  • Language: de
  • Pages: 284

Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme

Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von Macht durch Sprache. Toponymische (Um-)Benennungen waren Teil des Sprachhandelns der Kolonisatoren sowohl im kolonisierten Raum als auch im Ausgangsgebiet der Kolonialmächte. In den hier zusammengestellten Beiträgen werden unter besonderer Berücksichtigung von Mikrotoponymen und Urbanonymen zwei übergeordnete Fragestellungen bearbeitet: Auf welche Weise und in welcher Form spiegeln Benennungen und Umbenennungen eine koloniale Weltsicht wider? ...

Vergleichende Kolonialtoponomastik
  • Language: de
  • Pages: 524

Vergleichende Kolonialtoponomastik

Die Vergleichende Kolonialtoponomastik ist ein junger Zweig der Koloniallinguistik und befasst sich mit sämtlichen Fragen, die sich auf Ortsnamen in kolonialen Kontexten beziehen. Koloniale Ortsnamen, sogenannte Kolonialtoponyme, bilden einen global verteilten und vielsprachigen Datenbestand, der bisher nicht hinreichend erforscht ist. Der Band zeigt anhand ausgewählter Fallstudien und mit dem Anspruch, eine Einführung in den Gegenstand zu geben, welche Bedeutung dem Forschungsfeld in der aktuellen Sprachwissenschaft zukommt. Dabei weist die Vergleichende Kolonialtoponomastik einerseits vielfache Schnittstellen zur Namenkunde überhaupt auf und erweitert diese um einen zentralen Gegenstand der globalen Verflechtungsgeschichten, andererseits ist das Forschungsfeld als wichtiger Bezugspunkt koloniallinguistischer Interessen zu verstehen, weil die Benennung von Raum in Prozessen kolonialer Unterwerfung eine zentrale Herrschaftspraxis darstellt. Der Band zeigt, wie strukturelle, funktionale und diskursorientierte Perspektiven ineinandergreifen, um in linguistischer Perspektive der komplexen Vielfalt des globalkolonialen Toponmastikons entsprechen zu können..

Zwischen Kreativität und literarischer Tradition
  • Language: de
  • Pages: 284

Zwischen Kreativität und literarischer Tradition

Vom Anfangsunterricht bis zum Spanischunterricht im Leistungskurs bieten sich vielfältige Möglichkeiten, hispanophone Literatur in einen kompetenz-, handlungs- und kommunikationsorientierten Fremdsprachenunterricht einzubinden. Ziel des vorliegenden Sammelbandes ist es, anhand von konkreten Fallbeispielen aufzuzeigen, wie eine Bewahrung des literarischen Materials im Rahmen einer solchen textproduktionsorientierten Literaturarbeit möglich ist. Das Panorama der Textsorten des vorliegenden Bandes reicht von dramatischen Texten über Comics, Spielbücher hin zu verschiedensten Romanen und nähert sich gleichzeitig über andere Zugänge dem zentralen Thema, beispielsweise über den Einsatz theaterpraktischer Methoden, die gezielte Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenz und Analysen hinsichtlich des Stellenwerts von literarischen Texten in zentralen Prüfungen und der Lehrerausbildung.

Stimmenvielfalt im Monolog
  • Language: de
  • Pages: 377

Stimmenvielfalt im Monolog

Redewiedergabe ist in Form von direkter oder indirekter Rede in unserem Alltag omnipräsent, auch von wissenschaftlicher Seite kann sie als umfassend beschrieben gelten. Die vorliegende Monographie stellt einerseits im deutschsprachigen Raum wenig rezipierte theoretische Modellierungen vor und nimmt andererseits Redewiedergabe speziell als Phänomen gesprochener Sprache in den Blick. Dabei werden prosodische, nonverbale und funktionale Charakteristika auf der Grundlage eines Korpus aus spanischen Stand-up-Acts, evangelikalen Predigten und wissenschaftlichen Vorträgen herausgearbeitet. Der Fokus auf das Spanische erlaubt es auch, bislang nur unzureichend untersuchte einzelsprachliche Besonderheiten wie die Verwendung von spanischen redekennzeichnenden Verben und Zitatmarkern sowie die Markierung von Redewiedergabe auf prosodischer Ebene zu analysieren.

Nouvelles françaises du XIXe siècle
  • Language: fr
  • Pages: 160

Nouvelles françaises du XIXe siècle

Le XIXe siècle était l’âge de l’essor de la nouvelle dans la littérature française. Le phénoménal développement de la presse contribua sûrement à son succès. Tous les grands écrivains français du XIXe siècle pratiquèrent, en plus de leur oeuvre principale, le genre de la nouvelle. Dans ce livre il sera question de nouvelles de Balzac, Barbey d’Aurevilly, Chateaubriand, Flaubert, Anatole France, Gautier, Hugo, Huysmans, Maupassant, Mérimée, Madame de Staël, Stendhal et Zola. Précédé d’une brève esquisse de la vie et de l’oeuvre des auteurs, Heinz-Peter Endress présente un extrait de chaque nouvelle, suivi d’un résumé et d’un commentaire analytique et critique dans lequel il considère la dimension historique, les thèmes et motifs, les personnages, la structuration temporelle et spatiale, le rôle du narrateur fictif et la présentation artistique de la langue et du style.

Le roman français du XIXe siècle
  • Language: fr
  • Pages: 104

Le roman français du XIXe siècle

Le XIXᵉ siècle est le grand siècle du roman : Il est devenu le genre dominant. Le roman raconte les péripéties d’un ou de plusieurs personnages dans un milieu donné. Son contenu est fictif et la dimension artistique est sa caractéristique générale. Dans ce livre Heinz-Peter Endress présente et analyse des oeuvres des romanciers les plus importants du réalisme – „Eugénie Grandet et Le Père Goriot“ de Honoré de Balzac, „Le Rouge et le Noir et La Chartreuse de Parme“ de Henri Beyle, dit Stendhal, „Madame Bovary et L’Éducation sentimentale“ de Gustave Flaubert et „Pierre et Jean et Une Vie ou l’Humble Vérité“ de Guy de Maupassant – comme du naturalisme – „Thérèse Raquin et L’Assommoir“ d’Émile Zola, „Germinie Lacerteux“ des Frères Concourt et „Le crime de Sylvestre Bonnard“ d’Anatole France.

Advances in Comparative Colonial Toponomastics
  • Language: de
  • Pages: 318

Advances in Comparative Colonial Toponomastics

For the better understanding of the cultural and linguistic impact of colonialism on the shaping of the world as we know it today it is necessary to take account of the Europeanization of the map of the extra-European countries. To achieve this goal Comparative Colonial Toponomastics (CoCoTop) investigates the place names which were coined in the era of colonialism in the erstwhile possessions of European colonizer nations. This edited volume offers new insights into the toponomastic manifestations of Danish, French, German, Italian, and Spanish colonialism. The focus is on hitherto unexplored macrotoponyms and microtoponyms. Their structural and functional aspects are described. They are linked to the colonial history of the various nations involved. A general toponomastic framework beyond CoCoTop is presented additionally. Several of the papers mark the starting point of recently initiated new research projects. The volume is of special interest to onomasticians, scholars working in colonial and postcolonial linguistics, and historians of colonialism.