Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Forschungsperspektiven 16
  • Language: en
  • Pages: 224

Forschungsperspektiven 16

Die beiden Dimensionen Sprache und Diversität in Schule und Hochschule stehen im Zentrum der vorliegenden Ausgabe der Reihe Forschungsperspektiven. Damit trägt dieser Band der zunehmenden sprachlichen und kulturellen Diversität Rechnung. Zwei Methodenbeiträge zum quantitativen Forschungsparadigma runden diesen Sammelband ab, in dem 12 innovative Beiträge von 31 Autor*innen versammelt sind.

Humane Schulen?
  • Language: en
  • Pages: 102

Humane Schulen?

Josef Thonhauser beleuchtet anhand von 28 authentischen Fallgeschichten die vielfältigen Facetten humaner und inhumaner Praktiken an Schulen. Er untersucht historische und aktuelle Konzepte, die den Begriff der “Humanen Schule” prägen, und stellt diese in den Kontext realer Erlebnisse. Thonhauser zeigt auf, wie humanes Handeln im Schulalltag aussehen kann und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. Es werden u. a. Aspekte von Diversität, Inklusion, Bürokratismus und Sarkasmus beispielhaft präsentiert und analysiert. Das Buch richtet sich an alle, die sich für eine menschlichere Schulbildung einsetzen möchten.

The Role of Education in Societal Development
  • Language: en
  • Pages: 112

The Role of Education in Societal Development

This book examines the educational theories of John Dewey, a US-American philosopher and educator of the early 20th century, and Paulo Freire, a Brazilian pedagogue of the late 20th century and founder of the field of critical pedagogy. It attempts to draw connections between their societal and educational concepts. The focus of attention lies on the contribution of education to the development of society, as it is analyzed in their works Democracy and Education, and Pedagogy of the Oppressed. The aim is to present in a comparative way a) their per- ception of society in its historical and cultural context, b) their idea of society to which they aspire, and c) their conception of education as a response to societal conditions and as an instrument for achieving their societal idea. The hermeneutical examination of their educational theories proves that although they have lived under different historical and cultural contexts, they both highlighted the social dimension of education and its contribution to the formation of a democratic and humane society.

Enhancing the Value of Teacher Education Research
  • Language: en
  • Pages: 370

Enhancing the Value of Teacher Education Research

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2024-01-22
  • -
  • Publisher: BRILL

This book invites us to critically reflect on the value of research in, on and for teacher education. It explores the nature and role of teacher education research and identifies ways to enhance its value for policy and practice. It gathers together studies that deploy a wide range of methodologies, including small-scale practitioner-focused research and large-scale empirical studies, considering the value of both approaches for the development of teacher education research that is meaningful for practice, but also valid and relevant for policy. The studies collected in this book were undertaken in different countries and put forward powerful messages for teacher education research in the 21...

Herkunftsbedingte Bildungsdisparität an der Wiener Grundschule
  • Language: de
  • Pages: 126

Herkunftsbedingte Bildungsdisparität an der Wiener Grundschule

Bildung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Lebenschancen von Menschen und begründet wissenschaftliches Interesse: Die Auseinandersetzung mit soziologischen Ansätzen der ungleichheitstheoretischen Perspektive, die Darstellung verschiedener schulischer Institutionen im österreichischen Bildungssystem sowie die Zusammenfassung und Auswertung leitfadengestützter, problemzentrierter Schüler*inneninterviews sollen helfen, bestehende Ungleichheitsverhältnisse in der Wiener Grundschule sichtbar zu machen. Im ersten Teil des vorliegenden Bandes findet eine Auseinandersetzung mit ungleichheitstheoretischen Ansätzen sowie die Darstellung schulischer Institutionen im österreichischen Bildungssystem statt. Dadurch ist es möglich, theoretische Ursachen für Bildungsungleichheit zu identifizieren. Darauf aufbauend wird das theoretische Konstrukt mit Wahrnehmungen von Grundschüler*innen verglichen, ergänzt und erweitert: Mit der Methode des problemzentrierten Interviews werden Ursachen für herkunftsbedingte Bildungsdisparität aus den Darstellungen der Schüler*innen abgeleitet. Dieses Wissen kann als Voraussetzung verstanden werden, um Veränderung denken zu können.

Zwischen Erwartung und Performanz im Zeitalter der Kompetenzorientierung und Leistungsvermessung
  • Language: de
  • Pages: 406

Zwischen Erwartung und Performanz im Zeitalter der Kompetenzorientierung und Leistungsvermessung

Schule wird durch Kompetenzorientierung und verstärkter Leistungsmessung messbarer, vergleichbarer und selektiver. Doch was bedeutet das für Schulen? Was passiert mit jenen Standorten, deren Schülerinnen und Schüler bei diversen Leistungsüberprüfungen nicht ausreichend performen? Welche Interventionsmaßnahmen werden gesetzt und wie werden diese wahrgenommen? Eine Volksschule in Wien, deren Performanz als nicht ausreichend determiniert wurde, wird als Einzelfall in den Blick genommen und als das gezeigt, was sie ist: Mehr als das Ergebnis von Testungen, mehr als das Nichtentsprechen bei Leistungsüberprüfungen. Dr.in phil. Sandra Matschnigg-Peer ist an der Pädagogischen Hochschule Wien tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kompetenzorientierung und Bildungsdisparitäten.

Der Zugang zu elementarpädagogischen Einrichtungen in Wien
  • Language: de
  • Pages: 119

Der Zugang zu elementarpädagogischen Einrichtungen in Wien

Bessere Startchancen für alle Kinder oder „Bildung für alle“ sind beliebte Semantiken im bildungspolitischen Diskurs. So wird etwa der quantitative Ausbau elementarpädagogischer Einrichtungen mit der Ermöglichung gesellschaftsweiter Zugänge oder der Kompensation ungleicher Voraussetzungen assoziiert. An dieser Stelle drängt sich die Frage auf, wie im Einzelnen Zugangskriterien zu Kindergärten aussehen und von relevanten Akteur_innen erlebt werden. Die vorliegende Studie rückt genau diese Frage ins Zentrum und untersucht Zugangskriterien und -prozesse zu elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Wien, welche sich vorteilhaft oder restriktiv auf individuelle Bildungsverläufe auswirken können.

Im Spannungsfeld zwischen Unterstützung und Kontrolle – Pädagogische Fachberatung im Kindergarten
  • Language: de

Im Spannungsfeld zwischen Unterstützung und Kontrolle – Pädagogische Fachberatung im Kindergarten

Im vorliegenden Fachbuch erfolgt zum einen eine systematische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Beratung sowie der Fachberatung im bildungswissenschaftlichen Diskurs und zum anderen eine Zusammenschau diverser Konzeptionierungen zum Berufsfeld pädagogische Fachberatung im Bereich der Elementarpädagogik. Der Fokus liegt in diesem Kontext sowohl auf theoretischen als auch auf empirischen Erkenntnissen zur pädagogischen Fachberatung, Möglichkeiten der Professionalisierung des Berufsfeldes, ihren Rollen, etwaigen Herausforderungen und dem sich daraus ergebenden Spannungsfeld zwischen Unterstützung und Kontrolle, in welchem sich Fachberater*innen kontinuierlich bewegen. Vor diesem Hinte...

Forschungsperspektiven 10
  • Language: de
  • Pages: 302

Forschungsperspektiven 10

Die 17 Beiträge des von 39 Autorinnen und Autoren mitgestalteten Bandes der Forschungsperspektiven greifen Diskurse aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven der Professionalisierungsprozesse von Lehrerinnen und Lehrern auf. Diese umfassen sowohl Herausforderungen in der Gestaltung von Hochschullehre - am Beispiel der Lehramtsstudien der Primar- und Sekundarstufe - als auch konkrete Beispiele aus dem Praxisfeld Schule und Unterricht.

Bourdieu in der Germanistik
  • Language: de
  • Pages: 397

Bourdieu in der Germanistik

Zwei Jahrzehnte nach seinem Tod ist das Werk des Soziologen Pierre Bourdieu aus vielen Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften nicht mehr wegzudenken. Wie aber sieht es mit der Anwendung der Bourdieuschen Konzepte und Theorien in der Germanistik aus? Der Band bilanziert den Ertrag der entsprechenden sprach- und literaturwissenschaftlichen Forschung. Zugleich werden die Zukunftspotentiale einer an Bourdieu orientierten Germanistik abgesteckt. Dabei geht es auch um die Frage, inwiefern Bourdieus Arbeiten einen gemeinsamen produktiven Bezugsrahmen für einen stärkeren Austausch zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft bieten können.