Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Negative Knowledge
  • Language: en
  • Pages: 411

Negative Knowledge

The advent of Modernity was accompanied by a radical criticism of traditional metaphysics. In particular since the 20th century, rationality is predominantly conceived of as positivistic and scientistic, reducing reality to what is positively knowable. The price to pay is the cutting out of any kind of phenomenon of negativity. The present volume explicitly explores the philosophical and epistemological potential of negativity. The contributions brought together in this book tackle the question of negativity from historical as well as from systematical perspectives. From different angles, they defend the claim that philosophical approaches recurring to negativity can build a non-reductive conceptualization of rationality, and thus offer a valuable contribution to the orientation of humankind in the 20th and 21st century. This volume contains contributions in English, French, and German.

Philosophy and literature and the crisis of metaphysics
  • Language: en
  • Pages: 488

Philosophy and literature and the crisis of metaphysics

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Dieu et la morale
  • Language: fr
  • Pages: 216

Dieu et la morale

Depuis l'Antiquité, la philosophie occidentale tente de déterminer si la morale peut et doit être ancrée dans une constellation théiste. Tenter de répondre à cette question constitue un défi d'autant plus grand dans un monde globalisé, au sein duquel le théisme est non seulement remis en question par la tradition occidentale des Lumières, mais aussi par des modèles de pensée qui promeuvent une manière fondamentalement différente de se rapporter à la réalité. Les réflexions proposées dans ce volume sur Dieu et la morale invitent à examiner les difficultés suscitées par l'ancrage théiste de la morale et à interroger la contingence du cadre réflexif au sein duquel ces difficultés se déploient.

Robert Musil im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Phänomenologie
  • Language: de
  • Pages: 412

Robert Musil im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Phänomenologie

Dieser interdisziplinäre Tagungsband untersucht die Bedeutung von Psychologie und Phänomenologie im Werk Robert Musils. Dabei rücken Gestaltpsychologie und Psychoanalyse ebenso in den Fokus wie phänomenologische Philosophie und Neurophänomenologie. Die Beiträge erschließen die interdiskursiven Spannungsfelder systematisch und kulturhistorisch. So eröffnen sie neue Einsichten in Musils Poetik, die auch Philosophie und Psychologie literarisch fruchtbar macht.

Das eine oder andere Leben
  • Language: de
  • Pages: 358

Das eine oder andere Leben

Als die junge Bäckerstochter Adele mit Sebastian, dem schüchternen Studenten, zusammenkommt, wähnt sie sich am Ziel ihrer Träume. Doch Sebastians gut gehütetes Geheimnis, stellt ihre Liebe auf eine harte Probe. Viel zu schnell muss Adele Sebastian gehen lassen und versuchen, ihre Liebe aufrecht zu erhalten. Sie ahnt nicht, dass das erst der Anfang einer Reise ist, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird. Denn auch Adele bleibt von der Wahrheit ihres Lebens nicht verschont.

Modern Austrian Literature
  • Language: en
  • Pages: 452

Modern Austrian Literature

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2006
  • -
  • Publisher: Unknown

Includes the index to the Journal of the International Arthur Schnitzler Research Association, 1961-67.

Langeweile bei Heideggerund Kierkegaard
  • Language: de
  • Pages: 290

Langeweile bei Heideggerund Kierkegaard

Sowohl bei Martin Heidegger als auch bei Søren Kierkegaard ist Langeweile kein triviales Phänomen, sondern erhält metaphysische Verweisfunktion, die auf die Möglichkeit eines eigentlichen Seinkönnens verweist. Dabei rückt die metaphysische Langeweile in beiden Fällen in den Horizont eines Erkenntnisbemühens, das um die Kontingenz des eigenen Standpunktes weiss. Beide Autoren bemühen sich in je eigener Weise dieser Konstellation gerecht zu werden, die sich in der impliziten oder expliziten Problematisierung der sprachlichen Vermittlung niederschlägt. Während dies bei Heidegger im Rückgriff auf das Konzept der eigentlichen Rede geschieht, bemüht sich Kierkegaard, mit einem literarisch-ironischen Verfahren die begrenzte Tragweite philosophisch-existentieller Erkenntnis gegenwärtig zu halten.

On Green Dolphin Street
  • Language: en
  • Pages: 352

On Green Dolphin Street

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2009-12-23
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Literatur als philosophisches Erkenntnismodell
  • Language: de
  • Pages: 306

Literatur als philosophisches Erkenntnismodell

Seit der Antike ist das Verhältnis von Literatur und Philosophie in jeder Epoche je eigenständig bestimmt worden. Besondere Bedeutung erlangt die Literatur für das Projekt der Aufklärung: Hier wird sie als Medium der Erziehung und Perfektibilität des Menschen relevant, vor allem aber im Zusammenhang einer mit der Französischen Revolution des Jahres 1789 programmatisch werdenden Korrelation von Gedanke und Tat. Zugleich generiert ein neuer - streng rationalistischer - Wissenschaftsbegriff ab dem späten 18. Jahrhundert eine Krise philosophisch-metaphysischer Sprache sowie eine zunehmende Trennung des ästhetischen und des erkenntnistheoretischen Diskurses. Vor diesem Hintergrund untersu...

Politik – Kirche – politische Kirche (1919–2019)
  • Language: de
  • Pages: 564

Politik – Kirche – politische Kirche (1919–2019)

Die Trennung von Staat und Kirche in der Weimarer Reichsverfassung 1919 eröffnete den deutschen evangelischen Landeskirchen erstmalig die Möglichkeit, sich eigenverantwortlich in der Gesellschaft und gegenüber der staatlichen Politik zu positionieren. Erste Umgestaltungen der Kirchen in Hessen und Nassau nach demokratischen Prinzipien kamen im Nationalsozialismus vorerst wieder zum Abbruch. Seit 1947 spielten viele der politischen und gesellschaftlichen Debatten in der EKHN eine große Rolle, z. B. die Diskussionen um die Wieder- und Atombewaffnung unter Kirchenpräsident Martin Niemöller, der Protest gegen den Bau der Startbahn West, der sowohl Helmut Hild als auch Helmut Spengler beschäftigte, oder die Frage nach dem Umgang mit dem Islam, der sich Peter Steinacker intensiv widmete. Anhand prägnanter Positionen kirchenleitender Persönlichkeiten zeigt der Band in sechs Beiträgen, wie die Politisierung der EKHN erfolgte und wie sie auf das Selbstverständnis innerhalb der EKHN zurückwirkte, eine der politischen Landeskirchen in Deutschland zu sein.