Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Niveauspezifisches Arbeiten im Russischunterricht
  • Language: de
  • Pages: 39

Niveauspezifisches Arbeiten im Russischunterricht

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-05-11
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Modul: Kompetenzorientierung im Russischuntericht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es lässt sich wohl nicht abstreiten, dass die Bestimmung der sprachlichen Angemessenheit eines Textes, einer Schülerarbeit oder einer gesamten Klasse vielmehr als eine Einschätzung und weniger als eine Gewissheit zu verstehen ist. Nichtsdestotrotz ist und bleibt die Bestimmung der entsprechenden Niveaustufe eine grundlegende, wenn nicht zentrale, Aufgabe jedes Fremdsprachenlehrers. Will man als Lehrperson z.B. eine Schreibaufgabe entsprechend dem Stufenniveau...

Zur Adaption literarischer Texte für den fremdsprachlichen Russischunterricht
  • Language: de
  • Pages: 120

Zur Adaption literarischer Texte für den fremdsprachlichen Russischunterricht

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-05-11
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: „Darf man einen literarischen Text adaptieren? Ist es dabei legitim, schwierige Textpassagen ganz herauszunehmen oder umzuschreiben? Greift das nicht ein in die literarische Originalität und ist damit solche Adaption in ihrem Wesen kunstfeindlich?“ All diese Fragen quälen einen förmlich, wenn man sich entschließt mit der Adaption der literarischen Texte auseinanderzusetzen, geschweige denn einen literarischen Text tatsächlich zu adaptieren. Warum wagt man sich dann überhaupt an so ein schwieriges Thema heran? Dafür s...

Evgenij Griškovecs Erzählung
  • Language: de
  • Pages: 40

Evgenij Griškovecs Erzählung "Reki". Eine fachdidaktische Auseinandersetzung

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-05-11
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Modul: Literatur und Medien im Russischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: „Da verselbstständigt sich doch die Methode!“ So lautet einer der Vorwürfe, der sich gegen den handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht richtet. Dieser Vorwurf sollte sich aber meines Erachtens nicht allein gegen diesen richten, sondern in allen Bereichen des Lesens, nicht nur im herkömmlichen, sondern auch im Fremdsprachenunterricht zur Kenntnis genommen werden. Der Schulalltag ist nämlich nicht selten durch solche Situationen geprägt...

Der Unterrichtseinstieg und seine Funktion in der Unterrichtspraxis
  • Language: de
  • Pages: 69

Der Unterrichtseinstieg und seine Funktion in der Unterrichtspraxis

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-05-11
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Modul: Schulpraktische Studien im Fach Russisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine meiner zentralen Beobachtungen während des ganzen Unterrichtspraktikums war die strukturelle Dreiteilung des Stundenverlaufs. Der methodische Grundrhythmus des Unterrichts, wie Hilbert Meyer diese Dreiteilung bezeichnet, lässt sich auf drei methodische Phasen „Einstieg / Erarbeitung / Ergebnissicherung“ zurückführen (Meyer 2004). Unabhängig von der Lehrkraft, der Jahrgangsstufe oder der Länge des Unterrichts konnte man in jeder einzeln...

Sachtextlektüre durch den Einsatz einer Lesestrategie unterstützen. Am Beispiel des Leseplans
  • Language: de
  • Pages: 42

Sachtextlektüre durch den Einsatz einer Lesestrategie unterstützen. Am Beispiel des Leseplans

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-05-11
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Modul: Schulpraktische Studien Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass verschiedene Sachtexte bzw. Sachtextsorten sowie Lesestrategien schon längst den Einzug in den Deutschunterricht gefunden haben, konnte ich während meines Unterrichtspraktikums am eigenen Leibe erfahren. Meine Aufgabe bestand nämlich darin, in einer sechsstündigen Unterrichtssequenz eine Lesestrategie namens Leseplan anhand verschiedener Sachtexte einzuführen. Der Leseplan ist eine Lesestrategie, di...

Produktivität und der Erstspracherwerb. Die Produktivität der drei Deklinationsklassen des Russischen in der frühen Phase der Sprachproduktion
  • Language: de
  • Pages: 29

Produktivität und der Erstspracherwerb. Die Produktivität der drei Deklinationsklassen des Russischen in der frühen Phase der Sprachproduktion

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-04-25
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Modul: Sprachwissenschaftliche Methoden und Russischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Chance, die Produktivität bestimmter sprachlicher Phänomene nicht nur zu messen, sondern dies sogar objektiv zu tun, hat die Autorin im Endeffekt dazu angehalten, die Untersuchungen bzw. die Hypothesen von Natalia Gagarina und Maria Voeikova zum Kasus- und Numeruserwerb mithilfe von Korpusarbeit zu überprüfen. Das Erfassen und Auswerten dieser neunmonatigen Phase des Kasus- und Numeruserwerbs hat eine zentrale These bezüglich der Produktivi...

Förderung des sprachlichen Individualstils durch das Beurteilen
  • Language: de
  • Pages: 24

Förderung des sprachlichen Individualstils durch das Beurteilen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-05-08
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Fachdidaktikseminar (Modul: Textkompetenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage, der in dieser Arbeit nachgegangen werden soll, lautet: Wie sollte eine Beurteilung ausfallen, um zur Förderung des sprachlichen Individualstils des Schülers beitragen zu können? Um diese Frage umfassend beantworten zu können, wird zunächst der Begriff des Individualstils definiert sowie dessen Merkmale und Grenzen diskutiert. Anschließend wird zwischen den in der Fachliteratur unterschiedlich und vielfältig verwendeten Begriffen "Bewerten", "Beurteilen" und "Benoten" differenziert, wobei im Kontext dieser Arbeit das Beurteilen sowie die jeweiligen Beurteilungsprozesse im Vordergrund stehen sollen. Mit Hilfe dieser theoretischen Grundlage kann schließlich die Förderung durch Fremdbeurteilungen, Lehrerbeurteilungen und Schülerselbstbeurteilungen diskutiert werden.

Geschichte der Oper und des Königlichen Opernhauses in Berlin
  • Language: de
  • Pages: 534

Geschichte der Oper und des Königlichen Opernhauses in Berlin

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1852
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Geschicht der Oper und des Königlichen Opernhauses in Berlin
  • Language: de
  • Pages: 530

Geschicht der Oper und des Königlichen Opernhauses in Berlin

Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1852. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.