You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Marco Wyss examines the extensive Anglo-Swiss armaments relationship between 1945 and 1958 in light of their bilateral relations, and thereby assesses the role of arms transfers, neutrality and Britain, as well as the two countries' relationship during the Cold War.
De-Centering Cold War History challenges the Cold War master narratives that focus on super-power politics by shifting our analytical perspective to include local-level experiences and regional initiatives that were crucial to the making of a Cold War world. Cold War histories are often told as stories of national leaders, state policies and the global confrontation that pitted a Communist Eastern Bloc against a Capitalist West. Taking a new analytical approach this book reveals unexpected complexities in the historical trajectory of the Cold War. Contributions from an international group of scholars take a fresh look at historical agency in different places across the world, including Africa, Asia, Europe and the Americas. This collaborative effort shapes a street-level history of the global Cold War era, one that uses the analysis of the 'local' to rethink and reframe the wider picture of the 'global', connecting the political negotiations of individuals and communities at the intersection of places and of meeting points between 'ordinary' people and political elites to the Cold War at large. Essential reading for all students of Cold War history.
None
This fifth edition in the International Engagement on Cyber series focuses on securing critical infrastructure. The centrality of critical infrastructure in the Obama administration's recent cybersecurity initiatives demonstrates the timeliness of this topic for greater review and scholarly input. In this manner, articles in this issue uncover the role and extent of international law and norms, public-private cooperation, as well as novel ways of conceptualizing 'security' in efforts to improve critical infrastructure cybersecurity. Other pieces provide case studies on the telecommunications, power, and energy sectors to generate an in-depth understanding of specific responses to security co...
Die umfangreiche Quellensammlung zum Schriftwechsel zwischen schweizerischen und englischen Regierungsstellen zwischen März 1940 und August 1941, als sich die Schweiz in einer isolierten und bedrohlichen Lage befand, während der sie mit Besonnenheit und Würde reagierte. Recherchiert und verständlich dargestellt von kompetenten Historikern.
Das Thema Cybersecurity ist so aktuell wie nie, denn im Cyberspace lassen sich nur schwer Grenzen in Bezug auf den Zugang zu Informationen, Daten und Redefreiheit setzen. Kriminelle nutzen die Lücken oft zu ihrem Vorteil aus. Die Vielzahl der IT-Systeme, ihre unterschiedlichen Nutzungsarten und ihre Innovations- und Lebenszyklen haben zu hohen Sicherheitsrisiken für Unternehmen und staatliche Einrichtungen geführt. Diese Risiken werden sich auch langfristig nicht so einfach aus der Welt schaffen lassen. Daher müssen Institutionen Strategien und Lösungen zu ihrem Selbstschutz entwickeln. Dieses Buch beschreibt Lösungsansätze und Best Practices aus den unterschiedlichsten Bereichen, die...
Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung sowie hilfreiche Analysekategorien darzustellen. Fragen, wie z. B. welche Forschungstraditionen und Konzepte beherrschen die Diskussion, wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in den Einzeldisziplinen, auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung der Literatur und der Medien beschrieben und analysiert werden, werden ausführlich beantwortet.
Der Alpenraum war im Kalten Krieg von scheinbar zweitrangiger geopolitischer Bedeutung, doch seine Aufteilung auf zwei neutrale, einen blockfreien und drei westliche Staaten verlieh ihm eine Sonderstellung. Die Beiträge dieses Bandes spannen den Bogen von der Betrachtung der einzelstaatlichen Sicherheitsinteressen zu den übergreifenden Linien des globalen Konflikts. Dabei findet die Bedeutung der neutralen Länder für die Außenpolitik auf beiden Seiten besondere Beachtung.
In der Geschichtsforschung gilt, dass das Geschichtsverständnis nicht Angelegenheit des Staats, sondern allein Sache der Gesellschaft ist. Verletzt infolgedessen der Staat dieses Prinzip, wenn er historische Fragen durch Expertenkommissionen klären lässt und diese mit besonderen Privilegien ausstattet? Die aus liberaler Sicht berechtigte Warnung vor staatlichen Engagements in historischen Abklärungen ist bisher vor allem aus grundsätzlichen Rechts-überlegungen abgehandelt worden. Dieses Buch behandelt die Problematik am konkreten Fall der Bergier-Kommission (eigentlich: Unabhängige Expertenkommission «Schweiz-Zweiter Weltkrieg» UEK) im Licht ihres realen politischen Kontexts ab. Die Abklärungen von Georg Kreis führen zu folgenden Befunden: Die Schaffung der UEK geschah nicht in der Absicht, eine bestimmte «Staatswahrheit» zu etablieren, und sie hatte auch nicht eine solche Wirkung. Die Arbeiten der vom Staat eingesetzten Kommission genossen wohl vorübergehend eine grössere Aufmerksamkeit, sie etablierten aber kein neues Geschichtsbild, sondern beförderten lediglich den ohnehin laufenden Wandel im Gefüge konkurrierender Geschichtsbilder.
English summary: Sanary-sur-Mer, a small fishing town on France's Mediterranean coast between Marseilles to the west and Nice to the east, was between 1933 and 1941 the capital of German literature. It was the first staging post on the road into exile for some of the Weimar Republic's leadings writers, inter alia Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann and Franz Werfel who spent time there. But the way from a site of (e)migration to a site of memory and a site of commemoration was long. German text. German description: Zwischen 1933 und 1941 lebten in Sanary-sur-Mer, einer kleinen Mittelmeergemeinde zwischen Marseille und Toulon, rund funfzig deutsche Intellektuelle im Exil. Die bedeu...