You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Die Autorin untersucht aus persönlicher Perspektive – gestützt auch durch chronologische Geräuschaufzeichnungen und die Kartierung von Geräuschquellen – in ihrer ethnografischen Arbeit Geräuschkulissen, (innen-)architektonische Aspekte wie Raumgestaltung und Einrichtung, Lärmregulierung durch die Einrichtung bzw. Selbstregulierung. Am Beispiel von zehn Bibliotheken in Großbritannien und Deutschland zeigt sie auf, mit welchen Mitteln Bibliotheken eine akustische Zonierung zu erreichen versuchen und welche unterschiedlichen Lösungen zur Schaffung von verschiedenen Ruhezonen gewählt werden, um den Ansprüchen der Nutzer gerecht zu werden.
Die überregionale Literaturversorgung in Deutschland hat ihre Wurzeln im beginnenden 20. Jahrhundert und hat sich seitdem dank der Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und ihrer Vorgängerinstitution beständig weiterentwickelt. Susanne Göttker beschreibt diese Entwicklung von den ersten Überlegungen zum kooperativen Bestandsaufbau über den Ausbau der überregionalen Literaturversorgung mithilfe der Sondersammelgebiete zur verteilten nationalen Forschungsbibliothek bis zur Umgestaltung in die Fachinformationsdienste für die Wissenschaft. Anschließend unterzieht sie einzelne, sowohl inhaltliche als auch strukturelle, Aspekte dieses neuen Förderprogramms einer kritischen Analyse, wobei sie ein besonderes Augenmerk auf die praktische Umsetzbarkeit und die möglichen Folgen für die deutsche Informationsinfrastruktur richtet. Schlagworte: Literaturversorgung, Sondersammelgebiete, Fachinformationsdienste, Informationsinfrastruktur, Forschungsbibliothek, DFG, Göttker,Evaluierungen
Die digitale Transformation stellt wissenschaftliche Bibliothekar: innen vor neue Herausforderungen, die nicht nur den praktischen Umgang mit neuen Technologien betreffen, sondern die eine neue Art des Handelns, Kommunizierens, Kooperierens sowie ein neues professionelles Rollenverständnis hervorgebracht haben. Dies entspricht längst nicht mehr dem klassischen Selbstverständnis des "höheren Dienstes", in dessen Mittelpunkt eine auf den Bestand fokussierte Fachreferatsarbeit stand und dessen Aufgabengebiete durch eine streng hierarchische Organisationsstruktur der Bibliothek geprägt und begrenzt waren. Die Digitalisierung hat diese Ordnung in Bewegung gebracht und zahlreiche neue Aufgabe...
Das Buch behandelt die Geschichte der Rechtsanwaltskammer Hamm ab ihrer Gründung im Jahre 1879. Da diese in die Geschichte der deutschen Anwaltschaft eingebettet ist, orientiert sich die Darstellung an den geschichtlichen Epochen, beginnend mit den Reichsjustizgesetzen von 1877/79 und endend mit der Einrichtung des elektronischen Postfachs im Jahre 2018. Das erste Kapitel umfasst die Zeit vom Inkrafttreten der Rechtsanwaltsordnung im Jahre 1879 bis zum Beginn der NS-Diktatur im Jahre 1933. Wie und weshalb wurde Hamm Sitz der Rechtsanwaltskammer? Es folgt eine Darstellung zu Kammer und Oberlandesgericht Hamm im Wandel der Zeit sowie zu den berufsrechtlichen und wirtschaftlichen Problemen der...
Bibliotheken aller Sparten müssen sich den Herausforderungen neuer gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen stellen, vor allem der zunehmenden Digitalisierung von Informationen. Diese haben u.a. zu Diskussionen über räumlichen Fragen und neue Aufgaben und Aktivitäten in den Bibliotheken geführt. Mit der Veränderung der Produktionsgesellschaft zur sogenannten Wissensgesellschaft wurde der Fokus auf Wissen und Kreativität als Faktoren der ökonomischen Stadtentwicklung gerichtet. Konzepte wie das der „kreativen Stadt“ führten zu mehr Aufmerksamkeit für Kultur- und Wissensinstitutionen. Ausgehend von einem dänischen Forschungsprojekt aus 2011 Biblioteket i byudviklingen – die Bibliothek in der Stadtentwicklung –, das sich mit öffentlichen Bibliotheken auf internationaler Ebene beschäftigt, untersuche ich anhand von Beispielen, wie wissenschaftliche Bibliotheken sich in diese Entwicklungen und Diskurse einbringen.
In dieser Arbeit wird die Implementierung von Adaptive Case Management in der Bibliothek der DHBW Heidenheim beschrieben. Zu Anfang werden die Rahmen-bedingungen der Implementierung und die Problemfelder auf die mit der Einführung reagiert werden soll, ausgeführt. Die theoretischen Grundlagen der Thematik Adaptive Case Management und die für sein Verständnis sowie seine Umsetzung notwendigen Thematiken Prozessmanagement, Wissensmanagement, Management mit Zielen und Complex Adaptive Leadership werden dargestellt. Die für Adaptive Case Management in der Bibliothek eingesetzte Software wird beschrieben. Der Prozess der Implementierung wird von der Vorbereitung bis zum Praxiseinsatz dargestellt. Mit einem Methodenmix wird die Implementierung anschließend evaluiert und die Ergebnisse dargestellt. Schließlich wird ein Fazit gezogen und ein Blick in die Zukunft getan Schlagwörter: Bibliotheken, Adaptive Case Management, Prozessmanagement, Wissensmanagement, Management mit Zielen, Complex Adaptive Leadership, unstrukturierte Prozesse
Die phonologische Bewusstheit ist eine Komponente der phonologischen Informationsverarbeitung und gilt als eine bedeutende Vorläuferfertigkeit in Bezug auf den Schriftspracherwerb. Mit der vorliegenden Arbeit sollen Möglichkeiten einer differenzierten vorschulischen Sprachförderung im Bereich der phonologischen Bewusstheit für Kinder ab drei Jahren durch Öffentliche Bibliotheken unter Einbindung der Eltern aufgezeigt werden. Eine Veranstaltungsreihe zur Förderung dieser Kompetenz wird mittels Transfer der theoretischen Grundlagen zur phonologischen Informationsverarbeitung und unter besonderer Berücksichtigung der Erkenntnisse zur phonologischen Bewusstheit, sowie von zwei exemplarischen Trainingsprogrammen in Kindertagesstätten, erstellt. Zudem wurden vier bibliothekarische Programme zur frühkindlichen Lese- und Sprachförderung in Bezug auf eine Förderung der phonologischen Bewusstheit bewertet. Schlagwörter: phonologische Bewusstheit; vorschulische Sprachförderung; Leseförderung; Schriftsprache; Spracherwerb; Konzeption; Veranstaltungsreihe; Öffentliche Bibliothek; Kind; Eltern
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage der Zukunftsfähigkeit öffentlicher Bibliotheken in Deutschland und international. Anhand konkreter Beispiele wird die aktuelle Lage des Bibliothekswesens in Australien, Großbritannien, Dänemark, Finnland und Singapur betrachtet. Daraus werden potenzielle Trends für öffentliche Bibliotheken in der Zukunft erkennbar. Sie werden auf die derzeitige Situation der öffentlichen Bibliotheken in Deutschland abgebildet. Wo gibt es Annäherungen, wo abweichende Themen? Wo liegen die Potenziale und neuen Herausforderungen?
Das Buch vermittelt umfassende Beschreibungen und Analysen des bibliothekarischen Erwerbungsgeschäfts im deutschsprachigen Raum, so wie es sich heute vor dem Hintergrund des Medienwandels darstellt und verändert. Ausgewiesene Stimmen aus dem Bibliothekswesen und Vertreter des Buchhandels beleuchten zentrale Aktions- und Problemfelder: die Rolle des Nutzers bei der Auswahl der Inhalte, die neue konsortiale Erwerbungsinfrastuktur, die Rolle des vertreibenden Buchhandels bei der Beschaffung von elektronischen Ressourcen, das neue bibliothekarische Arbeitsfeld Electronic Resource Management mit den Komponenten Lizenzierung und Erhebung und Operationalisierung von Nutzungsstatistiken und vieles mehr. Der Band bietet Studierenden, Berufsanfängern und Quereinsteigern eine hilfreiche Orientierung und den erfahrenen Fachleuten aktuelle Einsichten.