You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This volume, grounded in the Diary of a Young Girl and its continued appeal to readers of all ages, sees both promise in the relevance of Anne Frank’s story in the twenty‐first century, and potential for new ways of teaching her story and those of other genocides and human right violations. Engaging Anne Frank with these other cases clarifies the distinct nature of the Holocaust, and we build on the fact that the diary touches areas of deep interest, especially to young people, and that it has been read as a monument to resisting hate, which is itself a prerequisite for educating citizens of more diverse and inclusive societies. The diverse contributions and viewpoints in this volume illustrate how rich the ongoing engagement with Anne Frank and her legacy remain.
The Holocaust is inseparable from the Israeli identities even seven decades following the atrocities during World War II, Israeli daily life is shaped by the horrible crimes committed by the Nazis. This book conceptualizes the intricacies of the Israeli identity in relation to learning German as a foreign language (GFL) in Israel throughout the course of history and the changing conception of Germany. This book includes an analysis of a selection of twenty-five GFL language books which reflect the stigmatization and tabooization of the Holocaust and also the qualitative analysis of a subject pool of 105 learners of GFL. The author finds that identities are co-constituted by four individualiz...
The cultural practices of hip-hop have been among people's favorite forms of popular culture for decades. Due to this popularity, rap, breaking, graffiti, beatboxing and other practices have entered the field of education. At the intersection of hip-hop and music education, scholars, artists, and educators cooperate in this volume to investigate topics such as representations of gangsta rap in school textbooks, the possibilities and limits of working with hip-hop in an intersectional critical music pedagogy context, and the reflection of hip-hop artists on their work in music education institutions. In addition, the contributors provide ideas for how research and theory can be transferred and applied to music educational practice.
For over 20 years, school interventions involving former right-wing extremists have been popular in Germany. In practice, they are advertised and conducted as both civic education and extremism prevention. This book uses an evidence-based and interdisciplinary approach to examine the potentials and challenges of this format. It provides a thematic embedding of German application, a comprehensive review of attributed impact assumptions and the state of related research. Furthermore, this research offers highly valuable, unique and comprehensive insights based on empirical evidence. It thus contributes to a better understanding of the format and its complexity. Overall, the findings give no clear indication that the involvement of former right-wing extremists in schools initiate civic education processes or prevent political extremism. Rather, the investigation found fundamental needs for additional research, modification, and sensitization. In this vein, this book makes a pioneer contribution to quality assurance and evaluation research in civic education and extremism prevention.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren das Verhältnis von Emanzipation und politischen Bildungsprozessen und setzen sich aus der Pespektive verschiedener Teilbereiche und Disziplinen (u.a. demokratietheoretisch, sozioökonomisch, lebensweltlich, exklusionskritisch, bildungspraktisch) mit didaktischen Konzepten um Mündigkeit und Aufklärung auseinander. Mündigkeit als Ziel politischer Bildung spiegelt sich am Begriff "Emanzipation". Doch wie spiegeln sich die gesellschaftlichen Diskurse in den didaktischen Strategien wider? Welche Konzepte mündiger BürgerInnenschaft werden verhandelt und welche Herausforderungen ergeben sich im Kontext von Unmündigkeit und kritischer Subjektbildung? Das Grundlagenbuch vereint Beiträge aus Wissenschaft, Hochschullehre und Unterrichtspraxis und richtet sich an Lehrkräfte, MultiplikatorInnen und DozentInnen der schulischen und außerschulischen politischen Bildung sowie der LehrerInnenbildung.
Das Verhältnis zwischen Musik und Politik ist in der Sache wie in den damit befassten Disziplinen so grundlegend wie spannungsreich: Immerzu gab und gibt es Versuche der wechselseitigen Vereinnahmung, aber auch der Verdrängung. Die Funktionalisierung von Musik für politische Zwecke oder die Behauptung eines apolitischen l'art pour l'art sind nur die hervorstechendsten Beispiele. Im hier unternommenen transdisziplinären Austausch wird nun in Frage gestellt, ob bereits das bloße Aufdecken solcher Verflechtungen bildsam ist oder sich nicht vielmehr auch andere relevante Perspektiven aus der je eigenen Logik ergeben. Inwiefern sind beispielsweise die von Musikpädagog:innen postulierten Zielsetzungen anschlussfähig an die Diskurse innerhalb der Politischen Bildung und vice versa? Der ergebnisoffene Austausch kann dazu dienen, das je eigene Selbstverständnis zu konturieren. Bei den in diesem Band versammelten Erkundungen schwingt das Pendel mal mehr in das Gebiet der einen, mal mehr in das der anderen Fachdidaktik hinein.
In dieser Ausgabe des JOURNAL wird nach der Relevanz digitaler Medien für politische Information und Entwicklung politischer Einstellungen gefragt. Digitale Medien werden für Information und Meinungsbildung immer wichtiger. Gerade im Superwahljahr 2021 hat die Kommunikation über soziale Medien einen hohen Stellenwert für die politische Meinungsbildung. Dabei ist es nicht leicht, zwischen Empörungswellen, Postings von Influencer*innen, zahlreichen Podcasts und Youtube-Clips zuverlässige und glaubwürdige Informationen zu erkennen. Hier ist eine kritische, politische Medienbildung gefragt, die Kompetenzen vermittelt sowie Prozesse und Aktivitäten begleitet.
Erich Frieds Lyrik zeichnet sich durch die Klarheit seiner Sprache sowie seinen geschickten, aber nie über die Maßen ästhetisierten, lyrischen Stil aus, der seine didaktischen Absichten nicht versteckt. Fried appelliert nicht an die Rezipienten oder spricht gesellschaftliche Aufforderung direkt aus; seine Gedichte sind unaufgeregt und nüchtern, wenn sie auf Widersprüche und Ungerechtigkeiten hinweisen. Dieses Charakteristikum ist auch heute noch von Bedeutung und führt dazu, dass Fried für Einschätzungen zu Problematiken der Gegenwart herangezogen werden kann. Söhnke Post beleuchtet anhand Erich Frieds Lyrik die besonderen Chancen einer literaturbasierten Kulturvermittlung unter Ein...
Wenn der Ruf nach verstärkter politischer Bildung laut wird, ist damit meist politische Bildung in der Schule gemeint. Die Fachliteratur zum Thema weist zudem eine starke Akzentuierung auf Debatten, Theorieansätzen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland auf. Die Autor_innen dieses Bandes betrachten Fragen der politischen Bildung hingegen aus der eher seltenen und daher inspirierenden Perspektive der Erwachsenenbildung. Dabei wird das aktuelle Verständnis des Feldes abgesteckt: Welche Themenschwerpunkte, Arbeitsansätze und didaktische Methoden bestimmen derzeit die außerschulische politische Bildung? Machen sich zukunftsträchtige Trends bemerkbar und gibt es aktuelle Fachde...
In diesem Band werden die facettenreichen Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt in der politischen Bildung analysiert. Auffällig ist, dass diese Beziehungsweisen bislang kaum in der schulischen politischen Bildung thematisiert wurden. Vielmehr enthalten die verschiedenen Lehrpläne der Bundesländer hier einen blinden Fleck, der allerdings mit der vorherrschenden öffentlichen Meinung konform geht: Das Leid der Tiere aufgrund menschlicher Handlungen wird konsequent ausgeblendet, genauso wie die Konsequenzen des konsumistischen Lebensstils für Mensch, Tier und Umwelt. Das Kapitel "Rekonfiguration des Rechtssubjekts im Anthropozän - Die "kosmische Person" als Ausdruck relationaler Subjektivität in der politischen Bildung" ist unter einer CC BY 4.0 Lizenz auf link.springer.com frei zugänglich.