You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Die vorliegende Festschrift ist Professor Dr. Heinz Holzhauer aus Anlass seines 70. Geburtstages gewidmet. Sie enthält Beiträge von 43 Autorinnen und Autoren, die entsprechend den vielfältigen Forschungsinteressen von Heinz Holzhauer ein breites Spektrum an Themen einerseits aus der Rechtsgeschichte und andererseits aus dem Zivilrecht umfassen.
Im deutschen Umwelthaftungsrecht dominieren ein linearer Kausalitätsbegriff und ein Alles-oder-nichts-Prinzip. Die Folge ist das Scheitern des Zivilrechts im Umweltschutz. Dieses Buch entwickelt eine Lösung des Kausalitätsproblems.
None
The upcoming reform of the law of alimony was subject of the 5th Goettinger Workshop for Family Law on October 9, 2006. This volume allocates the papers of this workshop, including a general view of the conception and the aims of the reform (Gerhard Hohloch) and a legal comparison between German and French divorce law (Thomas Gergen). Dieser Band vereinigt die Referate des am 9. Oktober 2006 veranstalteten 5. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die anstehende Reform des Unterhaltsrechts zum Gegenstand hatte. Neben einem grundlegenden Beitrag zur Konzeption und den Zielen der Reform (Gerhard Hohloch) und einem rechtsvergleichenden Beitrag zum französischen Scheidungsfolgenrecht (Thom...
Die Kommission "Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart" der Göttinger Akademie der Wissenschaften legt unter dem Titel "Das strafende Gesetz im sozialen Rechtsstaat" die Erträge ihres 15. Symposions vor. Fünf Beiträge mit Diskussionen widmen sich der Legitimation und der Ausgestaltung staatlichen Strafens im sozialen Rechtsstaat aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Die historische Perspektive offenbart eine kontinuierliche, den jeweiligen Staatszwecken unterworfene Instrumentalisierung staatlichen Strafens. Den Fragen, welches Menschenbild dem strafenden Gesetz zugrundezulegen ist, und wie ein Konzept eines menschengerechten Strafrechts aussehen müsse, wird aus rechtsphilosophischer Sicht nachgegangen. Rechtstheoretische Überlegungen zu den Strafzwecken werden für ein neues Konzept zur Legitimation staatlichen Strafens fruchtbar gemacht. Aus Verfassungsprinzipien wie der Menschenwürdegarantie und dem Sozialstaatsprinzip werden Vorgaben für eine Strafzumessungslehre entwickelt. Bei der Gnade als Korrektiv zur Strafe geht es schließlich um das Für und Wider einer Verrechtlichung eines traditionell außerhalb des Rechts stehenden Instituts.
None
English summary: Due to the implementation of fundamental rights based on the decisions of the German Federal Constitutional Court and the dogmatics of fundamental rights which accompanies this, the issue of fundamental rights has gained enormous importance. However the drawback to this development is that in this process statutory laws are losing their importance. All present attempts to preserve the law's independence or to safeguard the role of the lawmaker in relation to the Federal Constitutional Court have suffered from the fact that their approach was solely dogmatic, or at best theoretical. However the enormous 'growth of fundamental rights' is in almost all elements not only and not...
Begriffe wie "Industrie 4.0", "Internet der Dinge" und "Big Data" haben unlangst Eingang in den allgemeinen Zeitgeist gefunden und stehen synonym fur die zahlreichen, durch Digitalisierung sowie Automatisierung angestossenen Veranderungen des menschlichen (Zusammen-)Lebens und der juristischen Bewertung. Namentlich der Einsatz autonomer, auf der Grundlage kunstlicher Intelligenz agierender Systeme lasst die Anknupfungspunkte eines Verschuldensvorwurfes schwinden und damit technische Innovation und tradiertes Verschuldensprinzip wie unversohnliche Kinder verschiedener Zeiten wirken. Tatsachlich aber gewahrleistet allein die Verknupfung von Ausgleichspflicht und Sorgfaltswidrigkeit eine hinreichende Freiheitsgewahr sowie eine interessen- und einzelfallgerechte Schadenszuweisung und entspricht damit dem sozialen Gerechtigkeitsempfinden.