Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Die Selbstdarstellung des Plinius
  • Language: de
  • Pages: 26

Die Selbstdarstellung des Plinius

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2012-07-04
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 2,1, Universität Regensburg (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Plinius, Epistulae, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem panegyricus Traiani ist uns vom umfangreichen literarischen Werk des Gaius Plinius Caecilius Secundus (geboren 61 oder 62 n. Chr., gestorben zwischen 112 und 115 n. Chr.) nur seine Briefsammlung erhalten. Diese ist in insgesamt zehn Bücher untergliedert: die ersten neun enthalten 247 Briefe, welche an 105 verschiedene Adressaten – meist Freunde – gerichtet sind. Das zehnte Buch umfasst mit 121 Briefen den schriftlichen Verkehr mit Trajan vor und während Plinius ́ Statthalterschaft in Po...

Essst”rungen im Sport: K”rperkult - Schlankheitswahn - Anorexia athletica
  • Language: de
  • Pages: 125

Essst”rungen im Sport: K”rperkult - Schlankheitswahn - Anorexia athletica

Wo liegen die Wurzeln des Verlangens, schlank sein zu wollen und sich nur auf diese Weise attraktiv zu finden? Ist es haupts„chlich der Einfluss von Bildern in den Medien, der dazu beitr„gt, dass Frauen sich minderwertig fhlen und einen Kampf gegen den eigenen K”rper fhren? K”rperliche Attraktivit„t steht in unserer heutigen Zeit definitiv stark im Mittelpunkt der Medien. Die Folge dessen ist, dass der eigene K”rper zum individuellen Symbol fr Ansehen und Attraktivit„t wird und dass es auch leider h„ufig zu Essst”rungen, wie Anorexie oder Bulimie kommt. Die Autorin stellt in der vorliegenden Studie den heutigen Schlankheitswahn und die Faktoren dar, welche zum Erbrechen oder Hungern fhren. Weiterhin beleuchtet sie die Essst”rungen Anorexia und Bulimia nervosa unter dem Blickwinkel soziokultureller Einflsse und geht im Speziellen auf die Essst”rung Anorexia athletica ein, welche im Zusammenhang mit Sport steht.

Königlich-Baierischer Polizey-Anzeiger oder Kundschafts-Blatt von München
  • Language: de
  • Pages: 952
Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden?
  • Language: de
  • Pages: 17

Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden?

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2012-07-02
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Universität Regensburg (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportpädagogik Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: 1. Die Bewegungsmangel der Kinder heutzutage S. 3 2. Beschäftigung mit dem Thema S. 3 2.1 Begriffsklärung S. 3 2.1.1 Definitionen S. 3 2.1.2 Andere Begriffsumschreibungen S. 3 2.1.3 Unterscheidung Kinästhesie – Propriozeption S. 4 2.2 Körperliche Zusammenhänge S. 4 2.2.1 Verarbeitungsprozesse im Körper S. 4 2.2.2 Wahrnehmungsfelder S. 4 2.2.3 Kinästhetische Sinnesentwicklung im Kleinkindalter S. 5 2.3 Wahrnehmungsbereiche S. 5 2.3.1 Die vier angesprochenen Sinne S. 5...

Der Tod des Pompeius
  • Language: de
  • Pages: 28

Der Tod des Pompeius

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2012-07-02
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Regensburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Latein Hauptseminar Lucan, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung 1. Bestattung und Rituale bei den alten Römern.................................... S. 3 2. Betrachtung und Analyse der Verse 8,472-872 und 9,1-217a............... S. 3 Inhaltliche Zusammenhänge und Bezugnahme auf das Gesamtwerk S. 3 2.1.1 Überblick über das achte Buch....................................... S. 3 2.1.2 Überblick über das neunte Buch...................................... S. 4 2.2 Die Person des Pompeius......................................................... S. 5...

Essstörungen in leistungsorientierten ästhetischen Sportarten
  • Language: de
  • Pages: 29

Essstörungen in leistungsorientierten ästhetischen Sportarten

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-11-09
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur Leistungssportler rutschen schnell in die Schiene einer Essstörung, sondern auch Jugendliche, die eine Sportart mit hohem Risikopotential für ein gestörtes Essverhalten betreiben. Zu ihnen zählen ästhetische, gewichtsabhängige und Ausdauer-Sportarten. Die Arbeit konzentriert sich speziell auf jugendliche Mädchen und Frauen im Alter von 11 bis 19 Jahren, da diese bereits als Kinder einen großen Druck bezüglich ihrer körperlichen Attraktivität verspüren. Insbesondere auffällig ist dabei das vermehrte Auftreten von Essstörungen in ästhetischen Sportarten wie Ballett, Eiskunstlauf, Synchronschwimmen oder Kunstturnen, bei denen meist eine Gewichtsreduktion für den sportlichen Erfolg notwendig ist oder vorausgesetzt wird. Bezüglich des Rahmenthemas „Sport und Gesundheit“ soll der Fokus darauf gelegt werden, welche gesundheitlichen Konsequenzen und Schäden sich für die jugendlichen Mädchen ergeben, wenn diese sich für den von ihnen betriebenen Leistungssport runterhungern.

Leistungsklassen und Geschlechtertests
  • Language: de
  • Pages: 199

Leistungsklassen und Geschlechtertests

Der Sport ist bis heute eine Sphäre männlicher Dominanz und heteronormativer Geschlechtervorstellungen. Das zeigt die anhaltende Debatte über Geschlechtertests im Leistungssport ebenso wie die deutliche Unterrepräsentanz von Sportlerinnen in den Medien. Aus einer praxistheoretischen Perspektive zeigt Karolin Heckemeyer, wie sich diese heteronormativ-hierarchische Ordnung in Bestimmungen internationaler Sportorganisationen und in Auseinandersetzungen von Athletinnen mit den Regeln des Sports (re-)produziert und legitimiert. Die Leistungsklasse Geschlecht erweist sich dabei als eine Struktur, die es für zukünftige Visionen eines geschlechterinklusiven Sports kritisch zu hinterfragen gilt.

The New Austria
  • Language: en
  • Pages: 372

The New Austria

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2005
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Postwar Amateur Film Practices in a Transnational Perspective
  • Language: en
  • Pages: 158

Postwar Amateur Film Practices in a Transnational Perspective

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-11-13
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

Amateur film and amateur media practices have attracted increasing interest in recent decades in the context of the "visual turn". Questions of agency, participatory and political/militant film practices, and of representations of "self" and "other" are of interest as well as the institutions and networks of amateur productions. This special issue of "zeitgeschichte" contributes to this field of research by examining international and transnational developments of amateur films in the period after the Second World War. The collected contributions analyze national specifics and regional shapings of practices as well as cultural constructions in amateur film and video, they trace transnational entanglements of amateur media and tackle cross-border amateur filmmaking and internationally and globally shared discursive references and uses of metaphors in video activism. The authors elaborate parallels to organizational structures in amateur film practices in specific sociopolitical and cultural contexts and discuss aspects of memory and the appropriation of hegemonic visual cultures in individual film practices.

Austria 1867-1955
  • Language: en
  • Pages: 1148

Austria 1867-1955

Austria 1867-1955 connects the political history of German-speaking provinces of the Habsburg Empire before 1914 (Vienna and the Alpine Lands) with the history of the Austrian Republic that emerged in 1918. John W. Boyer presents the case of modern Austria as a fascinating example of democratic nation-building. The construction of an Austrian political nation began in 1867 under Habsburg Imperial auspices, with the German-speaking bourgeois Liberals defining the concept of a political people (Volk) and giving that Volk a constitution and a liberal legal and parliamentary order to protect their rights against the Crown. The decades that followed saw the administrative and judicial institution...