You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Mainly active from 1480 to 1490 in Haarlem, Geertgen tot Sint Jans is considered the first of the major painters of the northern Netherlands. This publication examines the recently restored Winterthur panel, formerly attributed to Geertgen, in juxtaposition with his paintings depicting the biblical "Adoration" scene. Already in the Baroque era, Geertgen tot Sint Jans, who lived amongst the Haarlem Hospitallers and died young in 1495, was regarded as the founding father of northern Netherlandish painting. Among the few preserved pieces that can be linked to Geertgen with certainty are four depicting the "Adoration of the Kings". The Winterthur version, the largest of the paintings and formerl...
This study takes up the lost thread and continues it – to the present. I asked artists who are crucial in shaping today’s art world with their works for drawings from their childhood and adolescence in order to get to the roots, the origin, and the conditions of their work; in other words, to those conditions under which a talent starts out, evolves, and builds its initial foundations. What happens there is precious and well worth our attention. It is no less than the attempt to find the “building blocks of creativity”.
Wenn sie einmal zugeschnappt hat, gibt es meistens kein Entrinnen: Die Rede ist von der Sammlerfalle, in die Kunstfreunde getappt sind, wenn es immer noch ein bisschen mehr sein darf ... Der Autor zappelt in dieser Falle seit über dreißig Jahren. In seinem Buch nimmt er uns mit auf eine amüsante und abenteuerliche Reise in die Welt der Künstler, Kunsthändler und Sammler, die ihn von New York bis Kambodscha, von Belgien bis Burma führt. Informativ und ironisch berichtet er von den Begegnungen mit den vielfältigen Facetten der Kunst - und ermöglicht dadurch einen spannenden Blick hinter die Fassaden des Kunstmarkts und einen lebendigen Zugang zu Fragen des Sammelns.
None
Was macht ein tapsiger Labrador-Welpe in einem Fernseh-Studio? Genau das fragt sich auch Henry, als er am 9.11.2009 - gerade mal neun Wochen alt - seinen 'Dienst' in der täglichen BR-Sendung 'Wir in Bayern' antritt. Die Premiere, turbulentes Chaos: Henry verwechselt den Finger des Moderators mit einem Knabberknochen, stibitzt der Studioköchin den Knödelteig und bringt Promigast Jutta Speidel aus der Fassung. Vom ersten Tag an erobert Henry die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Es hagelt Fanpost: "Henry, du bist der STAR der Sendung!" DER war er elfeinhalb Jahre lang. In über 2500 Sendungen ist Henry nicht nur der heimliche Co-Moderator, sondern auch Anti-Stress-Coach für aufgereg...
None
Die vorliegende Untersuchung nimmt einen verlorenen Faden auf und führt ihn weiter – bis heute. Der Autor fragte Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren Werken die Gegenwart entscheidend konturieren, nach ihren Zeichnungen aus Kinder- und Jugendtagen, um so zu den Wurzeln, den Herkünften und Bedingungen ihrer Arbeit zu gelangen; zu jenen Bedingungen mithin, unter denen eine Begabung aufbricht, sich entfaltet und erste Grundlagen für Entscheidungen schafft. Was hier geschieht, ist kostbar und aller Beachtung wert. Es ist nicht weniger als der Versuch, die „Bausteine des Schöpferischen“ zu finden.