You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The book provides a comprehensive analysis of Spanish unions since the Franco dictatorship. It builds on industrial relations, political science, and political economy literature to investigate the trajectory of Spanish unions. It analyzes unions as political actors, that is, their interaction and involvement with governments, political parties, and political processes.
One of the most neglected areas of the European integration process is the role that trade union confederations may play after the full establishment of the Economic and Monetary Union. The gradual establishment of the four freedoms enshrined in the Single European Act would require a transformation of the present strategies of trade union confederations toward more flexibility and towards the ability to take part in different levels of the European integration process. Iberian Trade Unionism highlights the emerging patterns of cooperation between national, subnational, and supranational actors and the impact on these different levels. Unlike most literature on the study of democratization a...
In recent years, the concept of flexicurity has come to occupy a central place in political and academic debates regarding employment and social policy. It fosters a view in which the need for continuously increasing flexibility is the basic assumption, and the understanding of security increasingly moves from social protection to self-insurance or individual adaptability. Moreover, it rejects the traditional contradictions between flexibility and security, blending the two into a single notion and thus depoliticizing the relationships between capital and labour. This volume provides a critical discussion of the flexicurity concept, the theories upon which it is built and the ideas that it t...
This text looks at the origin and growth of the EU structural funds, focusing on the principles of governance in the policy-making process of the EU as a developing political system. It includes separate case studies of member countries.
Dans le domaine des politiques de l'eau, la péninsule Ibérique a hérité de son passé une culture de l'eau d'une extrême richesse, variable d'un espace à l'autre mais homogène à l'échelle régionale. Il s'y est substitué, vers la fin du XIXe siècle, une nouvelle culture qui a placé, entre les usagers et la ressource, des structures administratives d'État rendues nécessaires par le coût et l'ampleur des grands travaux hydrauliques à réaliser. Ces structures nouvelles, souvent efficaces mais bureaucratiques, furent aussi à l'origine d'une rupture complète avec les modes de fonctionnement technique et social antérieurs. Les liens anciens avec les territoires se sont distendu...
Der Übergang vom Autoritarismus zur Demokratie führte in den europäischen Flächenstaaten nicht nur zur Einführung demokratischer Institutionen in den politischen Zentren, sondern hatte auch Konsequenzen für die gesamte staatliche Struktur. Eine komplexe Aufgaben- und Gewaltenteilung zwischen Zentrum, regionaler und lokaler Ebene ging mit den politischen Systemwechseln einher. Dabei unterlag die politische Dezentralisierung, die aufgrund ihrer symbolischen und "technischen" Bedeutung eine der institutionenpolitischen Prioritäten der Demokratisierung war, den Bedingungen des politischen Systemwechsels. Philip Stöver untersucht in seiner Studie am Beispiel der Demokratisierungs- und Dezentralisierungsprozesse in Spanien und Polen die Wechselwirkungen zwischen diesen Prozessen. Der Vergleich mit den britischen Staatsorganisationsreformen, die in einer konsolidierten Demokratie verlaufen sind, macht schließlich deutlich, dass sich die konkreten Dezentralisierungsprozesse Spaniens und Polens nicht ohne Bezugnahme auf den Demokratisierungskontext erklären lassen.
Die Autorin untersucht mit Valencia in Spanien und Kalabrien in Italien zwei rückständige Regionen, die Beispiele für eine gelungene bzw. eine misslungene Regionalentwicklung sind.
Die EU-Strukturfonds sind in verschiedener Hinsicht interessant. Dies gilt zunächst für ihre zunehmende finanzielle Bedeutung. Die Höhe der Förder mittel des EU-Budgets, die für die Strukturfonds verwendet worden sind, hat seit den 80er Jahren im Zuge des voranschreitenden europäischen Einigungs prozesses ständig zugenommen: Die für die Strukturfonds eingesetzten Mittel sind von 64,6 Mrd. ECU für den Zeitraum von 1989 bis 1993 (in Preisen von 1989; vgl. Europäische Kommission 1995) auf 141,5 Mrd. ECU für die För derperiode von 1994 bis 1999 angestiegen. Das bedeutet, daß die jährlichen Fördermittel sich von 7,2 Mrd. ECU im Jahr 1987 und 14,5 Mrd. ECU im Jahr 1993 (= 17,8 % res...
Vols. for 1963- include as pt. 2 of the Jan. issue: Medical subject headings.