Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

European rural peripheries revalued
  • Language: en
  • Pages: 416

European rural peripheries revalued

This volume provides an overview of research on seemingly, current and former peripheral areas and on processes of peripheralisation in Europe. Particular emphasis is given to questions of local and regional governance, to multiple actors of peripheralisation and residential revitalisation as well as to economic and ecological transformations. --

New Rural Geographies in Europe
  • Language: en
  • Pages: 312

New Rural Geographies in Europe

This edited volume is the sixth publication of the series "Rural areas: Issues of local and regional development". It aims at intensifying scholarly exchange on topical questions of social, political, economic and landscape-related transformations of rural areas in Germany and Europe. Europe is a meaningful frame and research topic for rural geography. This edited volume assembles 14 contributions from various countries that shed light on the variety, as well as the differences and commonalities of rural regions in Europe. The volume aims at initiating general reflections about common development mechanisms and structures in the European context in contrast with specific national conditions and path dependencies. By assembling both regional and country case studies as well as cross-national comparisons, the anthology provides a sound basis for future European research in rural geography. It pleads for more cross-national and comparative approaches.

Peripheralization
  • Language: en
  • Pages: 316

Peripheralization

Peripheries emerge as a result of shifts in economic and political decision-making at various scales. Therefore peripheral spaces are not a “natural” phenomenon but an outcome of the intrinsic logic of uneven geographical development in capitalist societies. Discussing examples from Germany, Eastern Europe, Turkey, Iraqi Kurdistan, Pakistan, India and Brazil, the volume describes the social production of peripheries from different theoretical and methodological perspectives. In so doing, it argues in favour of a re-politicization of the recent debate on peripheralization.

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung
  • Language: de
  • Pages: 128

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Das Buch behandelt zentrale Herausforderungen der Wirtschaftsförderung im deutschsprachigen Raum. Zu diesem Zweck wurde eine umfangreiche Befragung deutscher Wirtschaftsförderer durchgeführt. Die von den befragten Wirtschaftsförderern am häufigsten genannten Problemfelder werden durch sechs Fokusthemen intensiv beleuchtet. Diese Themen sind: Kooperationsformen zwischen Wirtschaftsförderung und Hochschulen, Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung, demografischer Wandel und Daseinsvorsorge, Infrastruktur im ländlichen Raum, Netzausbau und Internetübertragungsgeschwindigkeit sowie Flächennutzung im Kontext der Energiewende. Jedes Fokusthema enthält je einen theoretischen Beitrag aus wissenschaftlicher Perspektive und einen praktischen Beitrag aus der Perspektive der Wirtschaftsförderung. Gerade der Kontrast aus eher wissenschaftlich-analytischem und eher berufspraktischem Zugang zu den jeweiligen Themengebieten bietet die Chance eines Brückenschlags zwischen Wissenschaft und Wirtschaftsförderung und erzeugt Erkenntnisgewinn für Wissenschaftler und Wirtschaftsförderer.

Die Gesundheitsregion als zukunftsfähiges Konzept für ländliche Räume
  • Language: de
  • Pages: 299

Die Gesundheitsregion als zukunftsfähiges Konzept für ländliche Räume

Die Aufrechterhaltung regionaler Versorgung mit medizinischen Dienstleistungen stellt in vielen ländlichen Regionen, die vom demographischen Wandel betroffen sind, eine Herausforderung in Gegenwart und Zukunft dar. Regionale Governance-Konzepte greifen mehr und mehr auch Themen der öffentlichen Gesundheitsversorgung auf. Regionale Entwicklungsprozesse erhalten durch erweiterte Akteurs-Netzwerke, an denen u.;a. auch Akteure des Gesundheitswesens beteiligt sind, neue Impulse. Ausgehend von einer Vielzahl innovativer Modellprojekte mit Fokus auf regionalen Entwicklungsprozessen widmet sich der vorliegende Band dem Konzept der Gesundheitsregionen.

Das Dorf
  • Language: de
  • Pages: 222

Das Dorf

In der Entstehung der modernen Sozial- und Raumwissenschaften bildete das Dorf einen wesentlichen Gegenstand der Erkenntnisgewinnung und Methodenentwicklung. Das aktuelle gesellschaftliche Interesse an ländlichen und dörflichen Lebenswirklichkeiten wurde hingegen von den Sozialwissenschaften, insbesondere der Soziologie, bislang kaum systematisch aufgegriffen. Diese Lücke will der Sammelband schließen. Die Beiträge thematisieren unter anderem den tiefgreifenden Wandel einst kleinbäuerlicher Dörfer, die Folgen multilokaler Alltagsarrangements, Fragen von Nachbarschaft und sozial-ökologische Konflikte in der Verflechtung des Globalen mit dem Lokalen. Planungswissenschaftliche, geographische und sozial-ökologische Zugänge ergänzen die soziologische Perspektive, um das Dorf als interdisziplinären Forschungsgegenstand der Sozialwissenschaften neu zu konturieren.

Berufsbedingte Multilokalität in ländlichen Räumen Niedersachsens
  • Language: de
  • Pages: 268

Berufsbedingte Multilokalität in ländlichen Räumen Niedersachsens

Diese Publikation ist der siebte Band der Reihe "Ländliche Räume Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung". Diese hat zum Ziel, den wissenschaftlichen Austausch über aktuelle Fragen sozialer, politischer, ökonomischer und kulturlandschaftlicher Transformationen ländlicher Räume in Deutschland und Europa zu intensivieren. This publication is the seventh volume of the series "Rural areas Issues of local and regional development". It aims at intensifying scholarly exchange on topical questions of social, political, economic and landscape related transformations of rural areas in Germany and Europe. Multilokalität - also die Lebensweise an mehreren Orten gleichzeitig - ist bereits...

Ländliche Räume im Spannungsfeld zwischen Fremd- und Eigenwahrnehmung
  • Language: de
  • Pages: 264

Ländliche Räume im Spannungsfeld zwischen Fremd- und Eigenwahrnehmung

Diese Publikation ist der achte Band der Reihe "Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung". Diese hat zum Ziel, den wissenschaftlichen Austausch über aktuelle Fragen sozialer, politischer, ökonomischer und kulturlandschaftlicher Transformationen ländlicher Räume in Deutschland und Europa zu intensivieren. This publication is the eighth volume of the series "Rural areas: Issues of local and regional development." It aims at intensifying scholarly exchange on topical questions of social, political, economic and landscape-related transformations of rural areas in Germany and Europe. In der Studie werden Ideologisierungen und Stereotypisierungen ländlicher Räume a...

Engagement für lebendige Regionen
  • Language: de
  • Pages: 444

Engagement für lebendige Regionen

Diese Publikation ist der zehnte Band der Reihe "Ländliche Räume: Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung". Diese hat zum Ziel, den wissenschaftlichen Austausch über aktuelle Fragen sozialer, politischer, ökonomischer und kulturlandschaftlicher Transformationen ländlicher Räume in Deutschland und Europa zu intensivieren. This publication is the tenth volume of the series "Rural areas: Issues of local and regional development". It aims at intensifying scholarly exchange on topical questions of social, political, economic and landscape-related transformations of rural areas in Germany and Europe. Kulturangebote in ländlichen Räumen leisten wesentliche Beiträge zur Daseinsvors...