You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
None
Dieses Open-Access-Buch verfolgt das Ziel, die Migrationsbewegungen aus Indien in den 1960er Jahren anhand transdisziplinärer Ansätze der Historischen Migrationsforschung aufzuarbeiten. In der jungen Bundesrepublik führte der Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit zur Modernisierung und zum Ausbau von Pflegeeinrichtungen. Dabei entstand eine kaum zu stillende geschlechtsspezifische Nachfrage nach Arbeitskräften: Frauen, die Krankenpflege als „Berufung“ ausüben sollten. Katholische Orden reagierten auf den Pflegenotstand ihrer Krankenhäuser, indem sie ab 1960 über internationale Kirchennetzwerke Ordenskandidatinnen aus dem christlich geprägten Kerala in Südindien anwarben. Der deutsc...
1878: Mark Twain hat einen Bestseller, ein Haus in Neu-England, eine Frau, die er liebt, und zwei Töchter, die er vergöttert. Dennoch ist er ein Getriebener. Bei der Arbeit am Nachfolger von Tom Sawyer kommt er nicht weiter, die Kosten für Haus und Hof drohen ihn aufzufressen. Also sticht er samt Familie in See, um auf dem alten Kontinent Ablenkung, Entspannung und Stoff für ein neues Buch zu finden. Twain amüsiert sich prächtig zwischen Heidelberg und Heilbronn, besucht Schlösser und sammelt Sagen. Hier beginnt seine Liebesaffäre mit Deutschland, die bis an sein Lebensende anhalten wird. »Mark Twain ist einer der besten literarischen Landschaftsmaler, den die Menschheit kennt. Und in Heidelberg und Umgebung fand er jede Menge lohnende Motive.«
Mit dem vierten Band der Zentralen Filmografie Politische Bil aber viele Verleiher nicht kontinuierlich jedes Jahr neue Kata dung liegen rund 4000 Beschreibungen von Filmen vor, die in loge publizieren, schleichen sich manchmal Fehlinformationen der Bundesrepublik Deutschland im 16mm-Format ausgeliehen ein, wenn Filme nach Redaktionsschluß aus dem Verleih gezo werden können. gen werden. Es darf aber behauptet werden, daß es mit der Jeder der vier bisher vorliegenden Bände hat einen themati Zentralen Filmografie erstmals eine Publikation gibt, die zen schen Schwerpunkt, der oft mehr als ein Drittel der beschriebe tral neueste Verleihdaten anbietet. nen Filme umfaßt, darum herum gruppiere...
"This book deals with a simple sounding question whether a certain amount of gas can be transported by a given pipeline network. While well studied for a single pipeline, this question gets extremely difficult if we consider a meshed nation wide gas transportation network, taking into account all the technical details and discrete decisions, as well as regulations, contracts, and varying demand. This book describes several mathematical models to answer these questions, discusses their merits and disadvantages, explains the necessary technical and regulatory background, and shows how to solve this question using sophisticated mathematical optimization algorithms."--
Metzingen Trademark. Dieser Titel mag ein wenig gekünstelt klingen und trifft doch bestens den Inhalt dieses Katalogs: die besondere Kultur einer Outlet-Stadt. Denn Metzingen ist eine schwäbische Kleinstadt, aber es ist auch die „Hauptstadt der Schnäppchenjäger“, der „Wallfahrtsort der Warenwelt“ und Europas größtes „Outlet-Zentrum“. Metzingen ist damit Heimat im doppelten Sinne: Es ist die lokal vertraute Heimat der Metzingerinnen und Metzinger, aber es ist auch die neue Outlet-Heimat der internationalen Smart-Shopper. Beide – die der Outlets und die der Stadt – funktionieren kulturell meist nebeneinander, manchmal gegeneinander, aber inzwischen auch miteinander. Denn in Metzingen werden nicht nur Markenprodukte verkauft, sondern die Stadt macht sich mittlerweile selbst zur Marke – zur Trademark Metzingen, zur Ur-Heimat des neuen Konsums. In den Metzinger Alltag übersetzt, heißt dies für die Bürgerin/den Bürger: „Man muss sich arrangieren mit dieser neuen Welt.“