You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
How do our human senses work and help us interact with our surroundings, and what happens when these senses malfunction or are impaired? This book provides in-depth information that answers these questions and more. The Five Senses and Beyond: The Encyclopedia of Perception supplies students and general readers with accurate, up-to-date information about the human senses. It explains the "big five" senses in detail as well as lesser-known but important senses—perceptions such as balance, kinesthesia, temperature, and pain. After a helpful introduction, this reference work provides A-to-Z, cross-referenced entries on hundreds of topics in the realm of human perception that allow students to find and digest information quickly and draw connections between related topics. Through the use of activity sidebars, readers will also be able to explore the workings of the senses firsthand, lending an element of interactivity to this accessible encyclopedia. A convenient end-of-volume glossary provides definitions of unfamiliar terms.
Das Praxisbuch der pulmonalen Rehabilitation: Therapieanleitung zur physiotherapeutischen Untersuchung und „nicht-medikamentösen" Behandlung von: chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen (COPD) und respiratorischen Problemen als Begleiterscheinung bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Querschnittlähmung, MS), progressiven Muskelerkrankungen, Thoraxtraumata oder nach Thorax- oder Bauchraum-Op. Das praktische Vorgehen bei Untersuchung und Behandlung wird unter strengen Kriterien der evidenzbasierten Praxis und medizinischer Leitlinien beschrieben. Im Grundlagen-Teil finden Sie Anatomie und Biomechanik des Atembewegungsapparats, Physiologie der Atmung, Herzfunktion und autonome Funktion bei chronischen Atemwegserkrankungen verständlich erklärt. Der Praxis-Teil vermittelt Ihnen mit knappen, präzisen Textanleitungen und informativen Fotos alle evaluierten Untersuchungstechniken (Assessments) und Behandlungsverfahren (Interventionen) der pulmonalen Rehabilitation. Auch die Patientenschulung zum Aufbau von Leistungsfähigkeit und körperlicher Belastbarkeit durch Trainingstherapie ist mit einem Kapitel vertreten.
Das Praxisbuch der pulmonalen Rehabilitation Therapieanleitung zur physiotherapeutischen Untersuchung und „nicht-medikamentösen" Behandlung von: chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen (COPD) und respiratorischen Problemen als Begleiterscheinung bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Querschnittlähmung, MS), progressiven Muskelerkrankungen, Thoraxtraumata oder nach Thorax- oder Bauchraum-Op. Neben den notwendigen Grundlagen der pulmonlen Rehabilitation vermittelt der Praxis-Teil Physiotherapeuten mit knappen, präzisen Textanleitungen und informativen Fotos alle evaluierten Untersuchungstechniken (Assessments) und Behandlungsverfahren (Interventionen) der pulmonalen Rehabilitation. Einen wichtigen Teil nimmt die Patientenschulung zum Aufbau von Leistungsfähigkeit und körperlicher Belastbarkeit durch Trainingstherapie ein. Neu in der 2. Auflage - Untersuchungsmethoden des Abdomen - Untersuchungsmethoden des Urogenitaltraktes - Ergänzung des Kapitels Verstärkung der peripheren Muskelkraft - Video-Material zum Downloaden
None
Ecotoxicology Modeling is a comprehensive and well-documented text providing a collection of computational methods to the ecotoxicologists primarily interested in the study of the adverse effects of chemicals, their mechanisms of action and/or their environmental fate and behavior. Avoiding mathematical jargon, the book presents numerous case studies to enable the reader to understand the interest but also the limitations of linear and nonlinear models in ecotoxicology. Written by an international team of scientists, Ecotoxicology Modeling is of primary interest to those whose research or professional activity is directly concerned with the development and application of models in ecotoxicology. It is also intended to provide the graduate and post-graduate students with a clear and accessible text covering the main types of modeling approaches used in environmental sciences.
Seit über 50 Jahren gehört die Massenspektrometrie zu den wichtigsten analytischen Methoden. Neben einem technologiehistorischen Überblick konzentriert sich dieser Band auf die Analytik von Metallen und Elementen. Beschrieben werden Anwendungen aus der Meteorologie, Kerntechnik, Astrochemie, Geowissenschaft und Umwelttechnik. Dabei wird auf zahlreiche spezielle Verfahren eingegangen, u.a. auf die Sektorfeld- und die Sekundärionen-MS, auf induktiv gekoppelte Plasmen und beschleunigergestützte MS. Erläutert werden auch Isotopenverfahren zur Altersbestimmung von Proben.
None