You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
"Einfach vorsorgen!" ermuntert dazu, umfassende Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Von der Patientenverfügung über die Vorsorgevollmacht bis zum Testament soll es dem Leser ermöglicht werden, seine Vorsorge zu regeln und seine Nachfolge zu planen. Dazu werden umfassende Hilfen und viele Ratschläge geboten. Der Leser wird auf einfache Weise einen Vorsorgeordner erstellen können. 2. Auflage Mai 2011
Wo lassen sich in Deutschland verstorbene Muslime und Musliminnen beerdigen? Seit dem Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei 1961 wurden die allermeisten Muslime und Musliminnen mit türkischen Wurzeln, die in Deutschland verstarben, in die Türkei überführt und dort beerdigt. Nach sunnitischer Lehrmeinung sollten verstorbene Muslime und Musliminnen aber dort beerdigt werden, wo der Tod eintritt. Wie kommt es dazu, dass diese theologische Vorgabe kaum beachtet wurde? Welche Gründe sind für eine Beerdigung in Deutschland oder der Türkei ausschlaggebend? Wer lässt sich eher in die Türkei überführen und wer wird eher in Deutschland beerdigt? Umfänglich werden in dieser A...
In den letzten Jahren hat sich ein radikaler Wandel der Bestattungskultur vollzogen. Er äußert sich v. a. in einer Ausdifferenzierung der Bestattungsweisen und in einer Pluralisierung der Einstellungen zu Fragen des Lebens und Sterbens. Die Lebensweltforschung leistet einen – auch für kirchliches Handeln – unverzichtbaren Beitrag zum Verständnis des Veränderungsprozesses in unserer Gesellschaft sowie der lebensweltspezifischen religiösen Haltungen der Menschen. Das Buch ist zweigeteilt: Im ersten Teil werden wesentliche Aspekte des kirchlichen Bestattungshandelns reflektiert und der Wandel der Bestattungskultur in unterschiedliche fachwissenschaftliche Horizonte gestellt. Der zweite Teil enthält ein Manual, das für jedes der zehn Sinus-Milieus konkrete Anregungen für die Gestaltung einer evangelischen Trauerfeier bietet und dabei auch die vorbereitenden und nachfolgenden Schritte in den Blick nimmt. Ziel des Buches ist es, praktische Impulse für eine milieusensible Kommunikation des Evangeliums im Kontext der Bestattung zu geben.
Bei der Bestattung kultivieren die christlichen Kirchen seit jeher ihren Umgang mit der Unumkehrbarkeit von Lebenswegen. In Wort und Ritus kommen Lebensdeutungen zur Darstellung, auf die es längst keine Deutungsmonopole mehr gibt. Die Bestattungskultur hat sich in vielfältiger Weise ausdifferenziert. Der unmittelbare Umgang mit dem toten Körper ist heute weitgehend der privaten Sphäre entzogen und wird an professionelle Instanzen delegiert. Der Markt und die gängigen kulturellen Umgangsformen bestimmen zunehmend die sepulkrale Ästhetik. Traditionelle Liturgien treffen auf spätmodernes Ritendesign, immer mehr finden sich auch Simulacren von Tod und Trauer im Internet. Die Beziehung zum Tod und zu seinen sozialen Folgen hat längst schon Anteil an der allgemeinen kulturellen Beschleunigung. In dem vorliegenden Sammelband sollen diese Prozesse verstehend nachgezeichnet und praktisch-theologisch eingeordnet werden. Dies geschieht in interdisziplinär Weite und in Augenhöhe mit kulturwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Die Inschriften der Spatzeit sind als umfassende Sammlung der Texte der agyptischen Spatzeit (21.- 30. Dynastie) geplant, sie sollen alle Inschriften und Papyri erfassen, die im weiteren Sinne historisch relevant sind. Nicht berucksichtigt werden literarische, medizinische und magische Texte sowie funerare oder rituelle Standardtexte (z.B. Totenbuchspruche). Die Sammlung soll den Zugang zu den verstreut publizierten Texten der Spatzeit erleichtern und eine Hilfe fur die Beschaftigung mit Geschichte, Verwaltung, Religion und Sprache dieser Epoche sein. Sie erfasst auch bisher unpublizierte Inschriften, viele altere Veroffentlichungen sind kollationiert worden. Der erste Band enthalt die Texte der 21. Dynastie, mit dem Programm Winglyph geschrieben. Sie sind zeitlich nach Herrschern geordnet, innerhalb jeder Epoche nach Personenstand (koniglich oder privat) und Herkunftsort. Nur grob datierbare Texte sind in einem eigenen Kapitel zusammengestellt. Ausfuhrliche Indizes erleichtern die Suche nach Denkmalern, Personen und Regierungsjahren.
Bei der Gestaltung von kirchlichen Trauerfeiern wird immer öfter auf populäre Musik zurückgegriffen. Die Wünsche von Angehörigen entsprechen dabei nicht immer den Vorstellungen der SeelsorgerInnen. Blume untersucht Art, Häufigkeit und Begründung entsprechender Wünsche und legt die Bewertung und den Umgang durch die Pfarrerinnen und Pfarrer dar. Daneben beschreibt sie aus der Perspektive der Angehörigen die Hintergründe und das Erleben dieser Lieder. Darauf aufbauend werden deren Funktionen im Bestattungsritual wie etwa deren Beitrag zur Trauerbewältigung bestimmt. Abschließend bringt Blume beide Perspektiven miteinander ins Gespräch, um daraus Konsequenzen für die pastorale Praxis zu ziehen.
Praxisnah und gleichzeitig auf wissenschaftlichem Niveau wird das "Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch - Soziale Entschädigung" dargestellt. Sowohl mit der Bearbeitung von Schadensfällen nach Sozialen Entschädigungsrecht und mit der Regressnahme betraute Sachbearbeiter der ausführenden Behörden als auch Vertreter der einschlägigen Sozialverbände und namentlich des "Weißen Rings" erhalten aktuelle Erläuterungen zur gesamten einschlägigen Materie. Auch für Rechtsanwälte, die Opfer vor den Behörden und der Sozialgerichtsbarkeit vertreten, leistet das Werk bei der täglichen Arbeit praktische Unterstützung.
Das Betreuungsrecht spielt in der Praxis eine große Rolle und erfuhr zum 1.1.2023 eine grundlegende und weitreichende Modernisierung. Der vorliegende Kommentar gehört zu den Standardwerken dieses Rechtsgebietes. Die 5. Auflage wird im Hinblick auf die grundlegenden Änderungen des Betreuungsrechts völlig überarbeitet und deutlich erweitert. Das neue Autorenteam besteht aus erfahrenen Autoren aus der betreuungsrechtlichen Praxis. Die neue Auflage richtet sich an die Praktiker des Betreuungsrechts und enthält neben zahlreichen Beispielen und Praxistipps auch Übersichten und Musterschreiben. Der Kommentar zeichnet sich zudem dadurch aus, dass in einem Band neben dem materiellen Betreuungsrecht und dem Verfahrensrecht auch die Vorschriften des öffentlichen Betreuungsrechts und die praxisrelevanten Fragen des Kostenrechts sowie des internationalen Betreuungsrechts kommentiert werden.