You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
"Willst du Tiefe finden, suche woanders. Geh raus, fahr weg, mach was ganz anderes. Ganz großer Bullshit!" - findet Daniel Sikinger. Für ihn gibt es nur einen Weg, im vollen Alltagsleben langfristig zu sich, zu Gott und zu mehr Ausgeglichenheit zu finden, und der geht mitten hindurch! Daniel Sikinger schreibt für alle, die wie er zwischen Kindern, Partnerschaft und Berufsleben nach mehr Tiefe und Spiritualität suchen - und zwar genau dort. Er lädt mit ganz konkreten Methoden und Übungen dazu ein, den Alltag mit neuen Augen, anderen Ohren und gelösten Händen wahrzunehmen. Nicht vage oder dogmatisch, sondern mit einem Stil, der direkt und alltagsnah, persönlich, ehrlich und handfest ist. Sein Ansatz ist geprägt von Stille, Innehalten und Einsamkeit - auf die seine Leser:innen anhand seiner ungewöhnlichen Inspirationsquellen einen ganz neuen und modernen Blick bekommen: Dazu gehören nicht nur Techniken und Erkenntnisse von christlichen Mystiker:innen, sondern auch aktuelle Kunst, Musik und Fotografie. Schnell wird klar, warum es nicht leise sein muss, damit wir still werden können. Ein Buch, das hilft, dem Geheimnis Gottes im Alltag etwas näher auf die Spur zu kommen.
None
What have the hippies ever done for us? Matthew Ingram explores the relationship between the summer of love and wellness, medicine, and health. The counterculture of the Sixties and the Seventies is remembered chiefly for music, fashion, art, feminism, computing, black power, cultural revolt and the New Left. But an until-now unexplored, yet no less important aspect -- both in its core identity and in terms of its ongoing significance and impact -- is its relationship with health. In this popular and illuminating cultural history of the relationship between health and the counterculture, Matthew Ingram connects the dots between the beats, yoga, meditation, psychedelics, psychoanalysis, Eastern philosophy, sex, and veganism, showing how the hippies still have a lot to teach us about our wellbeing.
None
None