You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Die Arbeit erscheint in englischer Sprache. Insurance metrics, in other words the performance measurement of primary insurers and reinsurers, differs strongly from the measurement in industrial companies as well as in the banking sector. This is due to the "inverted" production cycle, where income is generated before expenses appear. The complexity of insurance metrics has increased considerably within the last twenty years following the requests of stakeholders: International accounting (IFRS), regulatory exigencies (solvency II and other) and models from rating agencies. Within the worldwide stock indices the industry does not represent more than 10% to 15% of the market capitalization. Th...
Im Rahmen der Unternehmensführung von Versicherungsgesellschaften gewinnt das strategische Management in Versicherungsmärkten mit nachlassendem Wachstum und zunehmenden Wettbewerb eine größere Bedeutung. Hinsichtlich der laufend zu überprüfenden Umsetzung der Strategie wird im Rahmen des unternehmerischen Controlling oft bemängelt, daß die Strategie im Unternehmen hinsichtlich der Wertschöpfungsbeiträge einzelner organisatorischer Einheiten zu wenig transparent ist und der Stand der Strategieumsetzung im Berichtswesen und in der Unternehmensführung zu wenig reflektiert wird. Hier stellt der Balanced Scorecard-Ansatz ein Controllinginstrument dar, das die Lücke zwischen der Formul...
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit einigen Jahren sehen sich die Lebensversicherungsunternehmen in Deutschland einem verstärkten Wettbewerbsdruck und Konkurrenzkampf gegenüber. Ausgelöst durch Maßnahmen der Deregulierung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen sind die Lebensversicherungsunternehmen (= LVU) gezwungen, sich marktorientiert zu verhalten und ihre Kostenstruktur zu optimieren. Die Öffnung nationaler Grenzen, das Drängen ausländischer Versicherungsunternehmen auf den deutschen Markt und die Zusammenführung des europäischen Marktes verstärkt den Druck auf die LVU um so mehr. Die in den 60er Jahren von deutschen Industrieunternehmen implementierten Controlling-Systeme zur Reduzieru...
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen , die die Altersvorsorge tragen, auf einer gesunden wirtschaftlichen Basis stehen. Zur Zeit ist dies durch die Entwicklung an den Kapitalmärkten, die Deregulierung bei höherem Wettbewerb und den Rückgang des Zinsniveaus bei unverändert hohen Leistungsgarantien nicht der Fall. Die Versicherungen sind in erhebliche Schwierigkeiten geraten und müssen nach Wegen suchen, diese zu überwinden. Hierzu müssen sie sich innerhalb des strategischen Dreiecks (Werte schaffen, Risiken managen und Kunden gewinnen) klar positionieren. Der Schlüssel liegt in einer integrierten Sicht des Versicherungswesens aus der Perspektive moderner Finanzwirtschaft. Das Buch zeigt Versicherungen Wege, die kapitalmarktbasierten Methoden und Instrumente als Chance aufzugreifen und für eine klare Positionierung und eine berechenbare Zukunft zu nutzen.
Profilierte Autoren präsentieren anhand konkreter Anwendungsbeispiele innovative und akademisch fundierte Konzepte, Tools, Methoden und Verfahren, die den unter den verschärften Marktbedingungen nötigen Professionalisierungsschub im Finanzdienstleistungsmarketing unterstützen und umsetzen.