You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Vor allem an Studenten fortgeschrittener Semester und Doktoranden gerichtet ist dieses Lehrbuch der Katalyse mit metallorganischen Verbindungen, das auch biologisch relevanten Reaktionen viel Platz einräumt. Hervorragend zum Selbststudium geeignet - mit zahlreichen Übungsaufgaben, nach Schwierigkeitsgraden geordnet und durch Lösungen ergänzt.
Clearly structured and written with advanced undergraduate, graduate and PhD students in mind, this English edition of a successful German textbook not only focuses on organic reactions, but also on bio-relevant reactions. Important aspects of the catalytic mechanisms are discussed in detail while much additional information is also provided, such as industrial applications of the processes covered. With its many questions and answers included in all chapters at different knowledge levels, this book is also ideal for self-testing before exams.
The first and ultimate guide for anyone working in transition organometallic chemistry and related fields, providing the background and practical guidance on how to efficiently work with routine research problems in NMR. The book adopts a problem-solving approach with many examples taken from recent literature to show readers how to interpret the data. Perfect for PhD students, postdocs and other newcomers in organometallic and inorganic chemistry, as well as for organic chemists involved in transition metal catalysis.
Auf fortgeschrittenem Niveau und mit didaktischem Anspruch bietet Ihnen dieser Band zahlreiche Fragen mit Antworten und eine breite Palette von Fallstudien aus der Industrie, ergänzt durch weiterführende Literaturhinweise und Referenzen der Originalliteratur. Insbesondere geht es um die modernsten katalytischen Prozesse mit ihren Anwendungen in der Pharmazie und der Feinchemikalien-Industrie, wobei auch kommerzielle Aspekte besprochen werden. Der Autor, ein erfahrener Dozent mit Industriepraxis, legt Chemikern und Chemieingenieuren damit ein praxistaugliches Hilfsmittel vor.
In kompakter Form stellt dieses Handbuch das notwendige Wissen auf dem aktuellen Stand dar. Es ist so konzipiert, dass es sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk verwendet werden kann. Der Inhalt REACH / Registrierung, Bewertung und Zulassung chemischer Stoffe - GHS / Globally Harmonized System – die neue Gefahrstoffkennzeichnung - Nationales Chemikalienrecht - Gefährlichkeitsmerkmale - Einstufung und Kennzeichnung - Unterweisung der Mitarbeiter - Umgang mit Gefahrstoffen - Gefährdungsbeurteilung und Substitution - Überwachung - Biozide - Umgang mit Gefahrgütern Die Zielgruppe Unternehmen, die Gefahrstoffe verwenden Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Umweltbeauftragte Studierende technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge Die Autoren Prof. Dr. Heinz Meinholz, Förtsch & Meinholz, FH Villingen-Schwenningen Gabi Förtsch, Förtsch & Meinholz Förtsch & Meinholz ist eine Beratungsfirma mit Tätigkeitsfeld Umweltschutz
None
Helmut Werner, selbst ein anerkannter Anorganiker, beleuchtet in seinem Buch die Entwicklung der anorganischen Chemie in Deutschland von den ersten wirklich wissenschaftlichen Schritten im frühen 19. Jahrhundert bis hin zu den modernen Forschungsthemen des beginnenden 21. Jahrhunderts. Dabei stehen stets die Wissenschaftler im Vordergrund, die mit ihren Leistungen und Schwerpunktsetzungen die wissenschaftliche Landschaft über ihren Tod hinaus geprägt haben. Dem Autor gelingt es so, die Geschichte einer Wissenschaft lebendig werden zu lassen.