Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Bishop von Galen
  • Language: en
  • Pages: 271

Bishop von Galen

Clemens August Graf von Galen, Bishop of Münster from 1933 until his death in 1946, is renowned for his opposition to Nazism, most notably for his public preaching in 1941 against Hitler’s euthanasia project to rid the country of sick, elderly, mentally retarded, and disabled Germans. This provocative and revisionist biographical study of von Galen views him from a different perspective: as a complex figure who moved between dissent and complicity during the Nazi regime, opposing certain elements of National Socialism while choosing to remain silent on issues concerning discrimination, deportation, and the murder of Jews. Beth Griech-Polelle places von Galen in the context of his times, d...

»Wir können's ja nicht lassen ...«
  • Language: de
  • Pages: 268

»Wir können's ja nicht lassen ...«

Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes befragen in einem internationalen und interdisziplinären Diskurs die gegenwärtige Kirche auf ihre Vitalität hin. Unter dem Leitbegriff der »Vitalität« wird damit eine bisher wenig genutzte hermeneutische und heuristische Kategorie erprobt und an den kirchlichen Ist-Zustand angelegt. Dabei wird die Suche nach der Identität der Kirche, also was die Kirche zur Kirche macht und wie sich das gegenwärtig äußert, inhaltlich auf die Frage nach ihrer Vitalität ausgerichtet und multiperspektivisch untersucht. Der Band dokumentiert ein internationales Symposium, das vom Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (Universität ...

Gottes Sehnsucht in der Stadt
  • Language: de
  • Pages: 290

Gottes Sehnsucht in der Stadt

Was kommt nach der Milieukirche? Die volkskirchliche Sozialgestalt der Pfarrgemeinde wird in Zukunft wohl eine wichtige, aber nicht mehr die einzige Ausdrucksform des Kircheseins sein. Seit Jahren zeichnet sich ein Aufbruch ab: Dort, wo Menschen neu zum Glauben kommen, entstehen neue Formen. In den vergangenen Jahren haben das Bistum Hildesheim und die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover gemeinsam diese neuen Erfahrungen in den Blick genommen, unterschiedliche Projekte gestartet und theologisch über die neuen Wege einer missionarischen Kirche reflektiert. In diesem Buch wird ein Weg der Hoffnung und des Mutes sichtbar - eine Inspiration für eigene Suchwege.

Kirchengemeinschaft | Church Communion
  • Language: en
  • Pages: 178

Kirchengemeinschaft | Church Communion

Kirchengemeinschaft – communio wurde zu einem Schlüsselbegriff ekklesiologischer Überlegungen in der Ökumene. Dieser Band dokumentiert ein Lehrgesprächsergebnis, das die Vollversammlung der GEKE sich 2018 zu eigen machte. Es zieht eine Bilanz der seit 1973 auf der Grundlage der Leuenberger Konkordie verwirklichten Kirchengemeinschaft und präzisiert das theologische Konzept von Kirchengemeinschaft unter Berücksichtigung der neuesten ökumenischen Diskussionen. Ferner diskutiert es die Herausforderungen, vor denen die GEKE als Gemeinschaft von Kirchen in Europa gegenwärtig steht, und zeigt Perspektiven für eine weitere Vertiefung dieser Gemeinschaft auf. Abgedruckt ist auch ein bisla...

Die Rede von Sünde in der Predigt der Gegenwart
  • Language: de
  • Pages: 451

Die Rede von Sünde in der Predigt der Gegenwart

Die Predigt von Sunde hat noch gar nicht richtig begonnen! - so das Fazit von Johannes Block. Der Autor analysiert zahlreiche Predigten und problematisiert Internet-Predigten als Form der Predigtvorbereitung. Inspiriert durch ein evangelisches Sundenverstandnis erarbeitet er homiletische Hinweise. Sie entfalten den Komplex der Sunde nicht zuerst als Tat-, sondern als Seinsunterlassung des Menschen. Nicht des Menschen Hand, sondern des Menschen Herz ist die eigentliche Dunkelkammer der Sunde. Deshalb kommt der Predigt eine entscheidende Rolle zu. Sie erhellt die menschlichen Herzens- und Lebensbezuge und erinnert an ein Dasein, das nicht aus sich selbst heraus zu leben braucht.

Clemens August Graf von Galen
  • Language: de
  • Pages: 300

Clemens August Graf von Galen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010
  • -
  • Publisher: Peter Lang

Die Untersuchung unterzieht die Predigten und Hirtenbriefe Kardinal Clemens August Graf von Galens einer sprachlich-rhetorischen Analyse und beantwortet auf Grund dieser Analyse die Frage nach seinem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Kernpunkt der Arbeit ist nicht der biographische Blick auf die Persönlichkeit von Galens, sondern die Analyse seiner Texte. Auf diese Art werden neue Erkenntnisse über den Umgang eines Kirchenvertreters mit der nationalsozialistischen Diktatur gewonnen. Die Untersuchung gewinnt ihre Relevanz daraus, dass sie mit einer innovativen Forschungsmethode eine die Wissenschaft und Öffentlichkeit seit langem bewegende Frage beantwortet. Zwar ist das Forschungsfeld mit geschichtswissenschaftlichen Methoden unter zahlreichen Gesichtspunkten untersucht, doch stellt die Anwendung literaturwissenschaftlicher Methoden auf die Texte Galens einen Zugriff dar, der neue Erkenntnisse ermöglicht, dies auch durch die Konfrontation der Ergebnisse mit der Analyse einer der Adventspredigten Kardinal Michael von Faulhabers und zweier Reden des Schriftstellers Ernst Wiecherts.

Die Wirklichkeit Gottes
  • Language: de
  • Pages: 585

Die Wirklichkeit Gottes

Band II greift wichtige Herausforderungen auf, vor die die Postmoderne Kirche und Theologie in philosophischer und soziologischer Hinsicht stellt: Wie verhalten sich Wahrheit und Toleranz zueinander? Wie kann Kirche mit einer gesellschaftlichen Pluralität umgehen, die sich in ihr widerspiegelt? Was bedeutet die weitgehende Fragmentierung der Gesellschaft in unterschiedliche Lebenswelten für eine Kirche, die milieusensibel und gleichzeitig "eine" sein will? Wie lassen sich biblische Anthropologie und moderne Lebenswelt vermitteln? Was bedeutet Kommunikation des Evangeliums unter den Bedingungen der Postmoderne?

Beim Wort genommen
  • Language: de
  • Pages: 146

Beim Wort genommen

  • Categories: Art

Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys begegnet Ron Manheim dem Künstler kritisch und wirft in Beim Wort genommen einen genaueren Blick auf seine Äußerungen zur Zeit des Nationalsozialismus. In diesen hat Beuys nicht nur die eigene, persönliche Geschichte einem Idealbild 'angepasst'. Da, wo seine Erinnerungen und seine Einschätzungen der Gegenwart einen direkten Bezug zum Nationalsozialismus aufzuweisen hatten, zeigte er auffallend oft ein erstaunliches bis abstoßendes Erinnerungs- und Weltbild. Es ist zwar bereits unüberschaubar viel über das Denken und Reden von Joseph Beuys veröffentlicht worden, doch wurde bis heute nicht der Frage nachgegangen, woher seine Aussagen zur Zeit des N...

Kirche in der Diaspora
  • Language: de
  • Pages: 217

Kirche in der Diaspora

Michael Herbst gilt als der bedeutendste Vertreter des missionarischen Gemeindeaufbaus in Deutschland. In jüngster Zeit kamen kirchentheoretische Überlegungen hinzu, die gezielt nach der zukünftigen Gestalt von Kirche fragen. Daran anknüpfend wird in dieser Festschrift nach motivierenden und inspirierenden Kirchenbildern gefragt. Inzwischen erscheint die "säkulare Diaspora" als wahrscheinliches Szenario für die gesamte Evangelische Kirche in Deutschland. Vor diesem Hintergrund nehmen die Beiträge einerseits die prognostizierten Spezifika der Zukunft in den Blick und fragen andererseits nach der zu erwartenden Gestalt von Kirche. Dabei verdanken sich die "Kirchenbilder" den je verschie...

  • Language: de
  • Pages: 114

"Seht, ich schaffe Neues - schon sprosst es auf "

Vorsicht - lokale Kirchenentwicklung kann ihre Gemeinde verändern: spontan, nah bei den Menschen, missionarisch, bunt. Aber: Wie "funktioniert" Lokale Kirchenentwicklung? Welches Bild von Kirche steckt dahinter? Wie wird so ein Prozess initiiert? Was sind mögliche Schwierigkeiten? Christian Hennecke ist im Bistum Hildesheim einer der Initiatoren der lokalen Kirchenentwicklung. Weltweit hat er Erfahrungen damit gesammelt und im Bistum viele Projekte begleitet. Sr. Birgit Stollhoff ist Mitarbeiterin in der Medienarbeit des Bistums. Lokale Kirchenentwicklung hat sie vor allem über die von ihr mitkonzipierte Filmreihe "Aufbrüche in der Kirche" kennengelernt. Im Gespräch zwischen beiden klärt sich, was lokale Kirchenentwicklung meint und wie sie umgesetzt werden kann. Ergänzt wird der Text durch Praxisbeispiele und kurze konkrete Erklärungen zu einzelnen Stichworten.