Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Bis es kippt
  • Language: de
  • Pages: 29

Bis es kippt

"Anpassung" hat einen schlechten Ruf. Die Angepassten passen sich an, statt selbst Akzente zu setzen. Es ist fast ein Schimpfwort, fast ein Synonym für Feigheit, auf jeden Fall für Passivität. Das Kursbuch fordert deshalb: Passt Euch an! Denn Anpassung ist nur auf den ersten Blick etwas Passives. Fast alle Beiträge dieses Kursbuchs weisen darauf hin, dass Anpassung ein höchst komplexer Vorgang ist. Sibylle Anderl erklärt in ihrem Beitrag, was unser lineares Denken mit Anpassung zu tun hat und warum aber Nichtlinearität überhaupt erst die Grundlage ist, dass Anpassung überhaupt möglich ist.

Physik des Lebens
  • Language: de
  • Pages: 26

Physik des Lebens

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020-09-02
  • -
  • Publisher: Kursbuch

Über Leben nachzudenken, muss seinen Ausgangspunkt im All nehmen. Wenn das Universum wirklich unendlich groß ist und Leben nach physikalischen und chemischen Grundlagen "geschieht", könnte es dann nicht doch sein, dass wir nicht die Einzigen sind? Bislang haben jedoch auch umfangreiche Suchaktionen kein fremdes Leben auf fernen Planeten finden können – aber wonach suchen wir denn eigentlich, wenn wir über menschliches und extraterrestrisches Leben reden? Astrophysikerin Sibylle Anderl begibt sich auf Spurensuche und lotet aus, was wir finden müssten, um einigermaßen gesichert oder ungesichert über Leben zu sprechen. Ihre Suche startet auf erdähnlichen Planeten und fernen Ozeanen, ihre Reflexionen kosmischen Ausmaßes sind komprimiert in Kursbuch 203.

Einmalig zufällig
  • Language: de
  • Pages: 31

Einmalig zufällig

Die Welt, in der wir leben, ist von vielen Zufällen ebenso geprägt wie von Wahrscheinlichkeiten und Pfadabhängigkeiten. Im Gegensatz dazu stehen geschlossene Weltbilder und Denkräume, in denen alles vorbestimmt ist und einen Sinn hat. Abweichungsmöglichkeiten verschwinden, der Zufall soll möglichst eliminiert werden. Dieses Kursbuch wirbt für den Zufall. Die Beiträge lesen sich als eine Rehabilitierung des Zufalls, sie betonen die Potenziale des Zufalls, auch sind sie sich darin einig, dass nicht alles dem Zufall unterliegt. Sibylle Anderl wiederum betrachtet in ihrem Beitrag die Rolle von Glück und Zufall in der Entwicklung des Universums und der Planeten. "Einmalig zufällig" betitelt sie die Evolution.

Dunkle Materie
  • Language: de
  • Pages: 128

Dunkle Materie

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-03-17
  • -
  • Publisher: C.H.Beck

DAS GRÖßTE GEHEIMNIS UNSERES UNIVERSUMS 85 Prozent der Materie in unserem Universum existieren in einer Form, die wir nicht direkt beobachten können und die mit den uns bekannten Materieteilchen allenfalls sehr schwach in Interaktion treten: Die Dunkle Materie ist ein großes, vielleicht das größte Rätsel der Kosmologie. Wer sie zu verstehen versucht, streift fast alle Themen, die unser Kosmos bereithält: Von der Entwicklung und Dynamik der Galaxien über Galaxienhaufen bis zu den größten kosmischen Strukturen und schließlich die Zeit kurz nach dem Urknall und die Entwicklung unseres Universums im Ganzen. Darüber hinaus gibt der Band einen Überblick über mögliche Kandidaten für diese merkwürdige Materieform und diskutiert die aktuelle Frage nach Alternativen zur Hypothese Dunkler Materie.

Ist das wirklich möglich?
  • Language: de
  • Pages: 24

Ist das wirklich möglich?

Das Kursbuch 217 ist ein Kursbuch über alternative Fakten. Es geht allerdings nicht darum, sich die Dinge so zurechtzulegen, wie man sie gerne hätte, nicht um fake news. Es geht um die Frage danach, ob die Dinge nicht nur anders denkbar, sondern auch anders sein können. Sibylle Anderl zeigt in ihrem Beitrag an der Quantenphysik oder Stringtheorie, wie sehr die physikalische Beobachtung zunächst sich selbst im Blick hat, um überhaupt reflektieren zu können, worauf sich der Blick richtet und richten kann.

Wie normal ist Wissenschaft?
  • Language: de
  • Pages: 27

Wie normal ist Wissenschaft?

Sibylle Anderl macht auf den revisionsfähigen Status aller normalwissenschaftlichen Selbstverständlichkeiten aufmerksam. In ihrem Beitrag geht sie den Fragen nach, warum wir der Wissenschaft glauben sollen oder ob das, was Wissenschaftler für »normal« halten, letztlich auch nichts anderes als eine soziale Konstruktion ist.

Das Universum und ich
  • Language: de
  • Pages: 288

Das Universum und ich

Astrophysiker wissen verdammt viel: dass das All zu 26 Prozent aus dunkler Materie besteht und das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie M87 so viel wiegt wie 6,6 Milliarden Sonnen. Doch wie kommen sie eigentlich zu diesem Wissen? Könnte das Universum in Wahrheit nicht ganz anders aussehen? Die Philosophin und Astrophysikerin Sibylle Anderl erzählt mitreißend von der Arbeit der Astronomen, die aus kleinsten Indizien wie dem Lichtspektrum oder der Bewegung der Sterne darauf schließen, woraus Planeten bestehen und über welche Masse Schwarze Löcher verfügen. Ihr Buch ist eine Liebeserklärung an die Erforschung des Weltalls. Und eine faszinierende philosophische Reise zu den Grenzen unseres Wissens.

Der weite Westen
  • Language: de
  • Pages: 28

Der weite Westen

Der Westen protzt. Der Westen stellt sich in Frage. Einerseits EU-Schulterschluss im Angesicht des Ukrainekrieges. Selbstzweifel, Selbstkritik und Selbstdementierung auf der anderen Seite. Zur europäisch-nordamerikanisch-westlichen Praxis gehört eben nicht nur die Erfindung der Demokratie und der Menschenrechte, nicht nur die Idee der Gleichheit der Menschen und die Idee pluralistischer Ordnungen, der Gewaltenteilung und des vernünftigen Interessenausgleichs, sondern auch seine radikale Dementierung. Kolonialismus, Faschismus und Nationalsozialismus, Imperialismus und Rassismus sind ohne Zweifel keine nicht-westlichen, keine nicht-modernen Erscheinungen. Sie gehören konstitutiv zur westl...

Critics and alternative theories
  • Language: en
  • Pages: 500

Critics and alternative theories

The word “dissident” is used in a broad sense. It includes scientists proposing not fully accepted ideas within the Relativity-Quantum Mechanics paradigm as well as opponents to some aspects of these theories.

Kursbuch 217
  • Language: de
  • Pages: 136

Kursbuch 217

Dies ist ein Kursbuch über alternative Fakten. Es geht allerdings nicht darum, sich die Dinge so zurechtzulegen, wie man sie gerne hätte, nicht um fake news. Es geht um die Frage danach, ob die Dinge nicht nur anders denkbar, sondern auch anders sein können. Die Frage: "Was wäre, wenn ..." lässt sich natürlich nicht eindeutig beantworten, denn sie enthält immer schon eine sehr begrenzte Perspektive auf die Wirklichkeit. Sie suggeriert, dass man über die Wirklichkeit genau weiß, warum sie so geworden ist, wie sie gerade erscheint. Die Frage: "Was wäre, wenn ..." stellt vielmehr die Frage, was überhaupt ist, oder besser, wie wir uns einen Reim darauf machen. Die Frage verweist darau...