Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Patterns
  • Language: en

Patterns

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-11-30
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Gab es 1968?
  • Language: de
  • Pages: 156

Gab es 1968?

Keine neue Nacherzählung, sondern eine Frage, nämlich die, ob es "1968" gegeben hat, ist Gegenstand dieses Essays. Natürlich hat es das Jahr 1968 gegeben. So wie auch die damit verknüpfte Studentenbewegung stattgefunden hat. Aber war "1968" wirklich der Umschlagpunkt, der eine verkrustete, unbewegliche Welt in eine offene Zukunft geführt hat? Jedenfalls ist der Mythos "1968" ein Erzählanlass, dem auf den Grund gegangen werden muss. Denn was für individuelle Biografien gilt – dass sie sich eingängiger erzählen lassen anhand eines kritischen, alles ändernden Ereignisses –, gilt auch für die Nacherzählung von gesellschaftlichen Entwicklungen: Wenn es einen Kairos gibt, den entscheidenden Moment, durch den das chronologische Nacheinander beeinflussbar ist, lässt sich – im Nachhinein – alles erklären. Da aber auch solche vermeintlichen Plötzlichkeiten nicht einfach vom Himmel fallen, sind auch sie erklärungsbedürftig. Zu klären ist, welche gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen und Veränderungen "1968" möglich gemacht haben. Ob "1968" Ursache oder Effekt von Veränderungen war. Und was davon geblieben ist.

Menschenwürdiges Sterben - funktional differenzierte Todesbilder
  • Language: de
  • Pages: 353

Menschenwürdiges Sterben - funktional differenzierte Todesbilder

None

Convincing Political Stakeholders
  • Language: en
  • Pages: 528

Convincing Political Stakeholders

With the Treaty of Lisbon, which entered into force on 1 December 2009, the EU de facto became a state territory stretching from Portugal to Finland and from Ireland to Cyprus. The previous co-decision procedure was elevated to become the standard procedure ("ordinary legislative procedure"). For the players on the "European Union stage" - the EU member states, EU regions, companies, associations and organisations - this leads to the problem that the outcome of decision-making processes has become largely incalculable. The author, Klemens Joos, points out that, at the latest since the Treaty of Lisbon, successful lobbying in the complex decision-making system of the EU is much more the resul...

Decoding Digital Culture with Science Fiction
  • Language: en
  • Pages: 375

Decoding Digital Culture with Science Fiction

How do digital media technologies affect society and our lives? Through the cultural theory hypotheses of hyper-modernism, hyperreality, and posthumanism, Alan N. Shapiro investigates the social impact of Virtual/Augmented Reality, AI, social media platforms, robots, and the Brain-Computer Interface. His examination of concepts of Jean Baudrillard and Katherine Hayles, as well as films such as Blade Runner 2049, Ghost in the Shell, Ex Machina, and the TV series Black Mirror, suggests that the boundary between science fiction narratives and the »real world« has become indistinct. Science-fictional thinking should be advanced as a principal mode of knowledge for grasping the world and digitalization.

Soziologische Jurisprudenz
  • Language: en
  • Pages: 950

Soziologische Jurisprudenz

Die Festschrift Soziologische Jurisprudenz stellt sich sowohl im Inhalt als auch in der Form in die Tradition der Arbeiten von Gunther Teubner. Die Beiträge lassen sich auf seine Leitperspektive ein, indem sie die Grenzbeziehungen von Recht und Gesellschaft mit je eigenständigen Akzentuierungen reflektieren.

Mit dem Taxi durch die Gesellschaft
  • Language: de
  • Pages: 189

Mit dem Taxi durch die Gesellschaft

Armin Nassehi ist viel unterwegs. Auf Bahnhöfen und Flughäfen, in Hörsälen und bei Vorträgen auf Tagungen und Konferenzen. In seinen wunderbaren soziologischen Storys geht er der Frage nach: Wie gehen die Menschen um mit der Perspektivenvielfalt der modernen Welt? Nassehi ist Flaneur, Nomade, reisender Beobachter. Im Alltagsdickicht deutscher Wirklichkeiten sucht er begehbare Pfade, die immer schwerer auffindbar sind. Er entlarvt nicht von oben herab, aber er schärft den Blick und öffnet die Augen für die Besonderheit und Merkwürdigkeit des scheinbar Normalen und Banalen. Bildlich in einem Taxi reist Nassehi durch die Gesellschaft und stürzt sich ins Getümmel produktiver Missverständnisse, paradoxer Erkenntnisfährten und rhetorischer Sackgassen.

Political Correctness
  • Language: de
  • Pages: 29

Political Correctness

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-09-02
  • -
  • Publisher: Kursbuch

Armin Nassehi fragt sich, wann aus einer Anpassung der Sprache an neue Lebenswirklichkeiten – wie die gendergerechte Sprache oder eine Sensibilisierung der Sprache für vulnerable Gruppen wie Homosexuelle – Bullshit wird. Wo wird die Grenze überschritten zwischen angemessener Political Correctness und Einschränkung der Redefreiheit? Ein Beitrag zu Orthofonie, Bullshit und sozialem Wandel aus dem Kursbuch 191 "Bullshit. Sprech".

Das Symphonische
  • Language: de
  • Pages: 23

Das Symphonische

Die Symphonie ist Musik, die ganz bei sich ist. Wahrscheinlich ist es historisch die Musikform, die sich allein aufs Musikalische beschränken will - und doch ist diese extremste Form des Musikalischen auch von dieser Welt. Dieser soziologische Versuch über musikalischen Extremismus hat nur einen Fehler: Hören ist noch besser.

Die letzte Stunde der Wahrheit
  • Language: de
  • Pages: 254

Die letzte Stunde der Wahrheit

Wer heute die Gesellschaft zu beschreiben versucht, stößt auf ein grundlegendes Problem: Die alten Grenzziehungen funktionieren nicht mehr. Früher war man rechts oder links, progressiv oder konservativ, liberal oder sozialdemokratisch. In diesen Containern ließen sich alle Probleme vortrefflich lösen. Aber vor der Komplexität unserer Welt muss solch eindimensionales Denken kapitulieren und sich entweder in moralischen Appellen verlieren oder immer schon wissen, was richtig ist. Die Alternative ist ein neues vernetztes Denken, das mit Instabilität rechnet und Abweichungen liebt. Nassehi seziert messerscharf gängige Zeitdiagnosen und Diskurse, die auf naive Einsicht oder auf die "richt...