You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Schon seit dem Ende der 1950er Jahre experimentierten Vertreter von Pop- und Kirchenmusik in der Bundesrepublik mit der Verbindung von popmusikalischen Stilen und geistlichen Inhalten. Die Folge waren nicht nur andauernde, mitunter sehr polemisch gefuhrte Debatten uber das daraus entstandene Neue Geistliche Lied, sondern auch wachsende Akteursgruppen, die dessen Entwicklung vorantrieben und es mit der Entwicklung neuer Gottesdienstformen verbanden. Insbesondere nutzten diese Gruppen den Kirchentag als Experimentierfeld fur ihre Versuche sowie als Multiplikationsforum. Katharina Herrmann fokussiert in dieser mentalitatsgeschichtlichen Studie, inwiefern die kirchenmusikalischen wie liturgischen Neuaufbruche mit dem Wunsch der Akteure verbunden waren, eine spezifische Form gelebter christlicher Frommigkeit zu popularisieren, die unmittelbar mit sozialem Engagement in der Welt verbunden ist.
Resources for expressing gratitude for food, integrating thankfulness with a burning passion for justice.
This reader in Pentecostal ecclesiology, edited by Chris Green, brings together in a single volume a number of critically important previously-published essays written by leading Pentecostal and charismatic scholars addressing the theology of the church, sacraments, and ministry in the Pentecostal/charismatic traditions. Contributors include: Estrelda Alexander, Peter Althouse, Jonathan E. Alvarado, Ken Archer, Daniela Augustine, Simon Chan, Graciela Esparza, Jenny Everts, Chris E. W. Green, Walter Hollenweger, Cheryl Bridges Johns, Veli-Matti Kärkkäinen, Andy Lord, Frank Macchia, Clark Pinnock, Margaret M. Poloma, Lisa Stephenson, Wolfgang Vondey, and Amos Yong.
As a theological biography of Professor Walter J. Hollenweger, this book surveys his extensive interests, varied methods and wide-ranging reflection. But Price also incorporates an enquiry into the nature and function of western academic theology relating to to Christian practice today. Hollenweger's research into Pentecostalism, Ecumenism and Intercultural Theology is here brought together in a synthetic overview. Issues such as the unity and diversity of the Bible and its interpretations, the particular and universal dimensions of worldwide Chrsitianity, and relations between Christians and between Christians and 'the others' are all exploited in order to stimulate fresh thinking on the mission of the churches.
Entlang der Struktur 'des' Evangelischen Gottesdienstes gehen die Beiträge dieses Bandes einzelnen 'Sequenzen' und 'Aspekten' des Gottesdienstes auf ebenso pointierte wie informierte wie unterhaltsame Art nach. So entsteht eine Folge von Essays, die knappe liturgiehistorische Informationen mit liturgiesystematischen Reflexionen und liturgiepraktischen Folgerungen verknüpfen. Dieses Buch ist zugleich eine Einführung in den evangelischen Gottesdienst und ein Anstoß zur Diskussion über ihn. Bezugspunkt ist dabei Martin Nicols Buch "Weg im Geheimnis", in dem der Erlanger Praktische Theologe liturgisch ebenso Grundlegendes wie Anregendes und Provokatives vorgelegt hat. Ihm ist dieser Band zu...
Mit diesem Werk wird der Kirchenmusiker Wolfgang Kabus geehrt. Ob am Soloinstrument, der Orgel, in der Arbeit mit Chören, bei der musikalischen Ausbildung, ob als Hymnologe, Orgelsachverständiger oder als Mitherausgeber und Autor von Gesangbüchern und Fachpublikationen – Wolfgang Kabus hat Impulse vermittelt und Generationen geprägt. Die Autoren dieses Bandes nehmen in erster Linie die christliche Popularmusik und die Hymnologie – Wolfgang Kabus’ Forschungsschwerpunkte – in den Blick. Von Paul Gerhardt über das religiöse Volkslied bis zu Cat Stevens betonen sie dabei stets die Bedeutung des Populären bei der Vermittlung religiöser Inhalte. Theologische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen, persönliche Erinnerungen und der Mitschnitt eines Orgelkonzerts mit Wolfgang Kabus aus der alten Universitätskirche zu Leipzig runden den Band ab.
Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch. Am 1. Advent 2018 trat in der EKD die neue Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder in Kraft, in der 32 neue Wochenlieder vorgesehen sind, die sich nicht im Stammteil des EG befinden. Diese werden als Ergänzungsband zur Liederkunde des EG hymnologisch kommentiert. In diesem Band enthalten sind die Kommentierungen zu den Liedern: Stern über Bethlehem (EG.E 1) Menschen gehen zu Gott (EG.E 2) Wir gehn hinauf nach Jerusalem (EG.E 3) In einer fernen Zeit (EG.E 4) Wir stehen im Morgen (EG.E 5) Wir feiern deine Himmelfahrt (EG.E 6) Atme in uns, ...
Den überkonfessionellen und weltweiten Trend der Praise-and-Worship-Music greift der Theologe Andreas Scheuermann in dieser wissenschaftlichen Untersuchung auf und zeigt Chancen und auch Gefahren. Lobpreis und Anbetung in Form der Praise-and-Worship-Music wird in vielen, besonders freikirchlichen oder evangelikalen Gottesdiensten, zur dominierenden Musik- und Gebetsform und etabliert sich auch in landeskirchlichen Gemeinden immer häufiger. Trotzdem gibt es im deutschen Sprachraum bisher noch keine praktisch-theologische Erforschung dieses kirchenmusikalischen Phänomens. Andreas Scheuermann untersucht die Bedeutung, das Potenzial und die Grenzen von Lobpreismusik insbesondere im Gottesdien...