Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Indians at Work
  • Language: en
  • Pages: 580

Indians at Work

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1937
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Indians at Work
  • Language: en
  • Pages: 596

Indians at Work

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1937
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Comparative Research in Adult Education
  • Language: en
  • Pages: 170

Comparative Research in Adult Education

The volume presents research that emerges from the 9th international Adult Education Academy (2022), which brings together researchers, students and practitioners from around the world to share perspectives comparatively. More than 80 participants from almost 20 different countries have exchanged, compared and expanded their individual knowledge and experience on adult learning and education. This volume consisting of eight contributions (including one fundamental article beforehand) assumes that globalisation affects national, regional and local levels of adult learning and education. Transformational relations are observed and analysed through the lens of participation, sustainability and digitalisation. All contributions apply an international comparative research approach to empirically investigate these areas with their upcoming needs. This approach takes place under consideration of comparison as a research method which not only grounds on a long tradition and relies on a set of rules and techniques, but also on an inner attitude and sensitivity with which we look at the world and its global needs while trying to understand.

Tambour
  • Language: en
  • Pages: 750

Tambour

Tambour was a "little magazine" published in Paris in 1929 and 1930 in eight issues that featured writings by modernists in Europe and America.

Who's who in Switzerland
  • Language: en
  • Pages: 576

Who's who in Switzerland

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1987
  • -
  • Publisher: Unknown

Issues for 1950/51- include "Index of Organizations, associations, and institutions."

Lebenskunst lernen?
  • Language: de
  • Pages: 229

Lebenskunst lernen?

Lebenslanges Lernen ist ein Leitbegriff gegenwärtiger Bildungsdebatten, pädagogischer Programme und wissenschaftlicher Forschung. Die vorherrschende Lesart ist dabei eher ökonomisch orientiert: Sie bewertet Bildungsprozesse nach ihrem individuellen oder betrieblichen Nutzen. Sebastian Lerch hingegen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der das moderne Subjekt in Alltag, Erwerbsarbeit und Gesellschaft in den Blick nimmt. Dazu führt er den Begriff der Lebenskunst in die Debatte ein und fragt nach der Rolle der Erwachsenenbildung für die Selbstreflexion des Einzelnen unter dem Gesichtspunkt eines gelingenden Lebens. Unter dieser inhaltlichen und perspektivischen Erweiterung ergeben sich nicht nur bedenkenswerte Anregungen für die aktuelle Bildungsdiskussion - diese Arbeit bietet zudem einen gemeinsamen Ort für unterschiedliche Theorien Lebenslangen Lernens und Praxisfelder der Erwachsenenbildung an.

Billboard
  • Language: en
  • Pages: 124

Billboard

  • Type: Magazine
  • -
  • Published: 1949-03-05
  • -
  • Publisher: Unknown

In its 114th year, Billboard remains the world's premier weekly music publication and a diverse digital, events, brand, content and data licensing platform. Billboard publishes the most trusted charts and offers unrivaled reporting about the latest music, video, gaming, media, digital and mobile entertainment issues and trends.

Who's who in Switzerland Including the Principality of Liechtenstein
  • Language: en
  • Pages: 612

Who's who in Switzerland Including the Principality of Liechtenstein

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1989
  • -
  • Publisher: Unknown

Issues for 1950/51- include "Index of Organizations, associations, and institutions."

Motivation und Zufriedenheit von Erzieherinnen und Erziehern: Wie attraktiv ist der Arbeitsplatz Kita?
  • Language: de
  • Pages: 77

Motivation und Zufriedenheit von Erzieherinnen und Erziehern: Wie attraktiv ist der Arbeitsplatz Kita?

Von den Streiks der Erzieherinnen bis zum Ausbau der Kleinkindbetreuung und dem damit einhergehenden Fachkräftemangel - Kindertagesstätten stehen seit geraumer Zeit im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Die Anforderungen an die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung sind innerhalb kurzer Zeit um ein Vielfaches gestiegen. Dass die Erzieherinnen und Erzieher mit den Rahmenbedingungen, in denen die Masse an Anforderungen erfüllt werden soll, nicht einverstanden sind, wurde spätestens durch die Erzieherstreiks der letzten Jahre deutlich. Der Ausbau der Betreuungsplätze und die höheren Anforderungen stehen nun einem drohenden Mangel an Fachkräften und häufig unzufriedenen sowie überstrapazierten Erzieherinnen gegenüber. Die Attraktivität des Berufsfeldes muss dringend verbessert werden. Doch was kann getan werden? Wie gewinnt und hält man die qualifizierten Fachkräfte? Die vorliegende Arbeit zeigt durch einen Vergleich dreier Studien auf, was für die heutige Generation von Erzieherinnen von Bedeutung ist und wo die Schwerpunkte der Unzufriedenheit liegen. Die Zwei-Faktoren-Theorie des Motivationsforschers Frederick Herzberg dient hierbei als Untersuchungsgrundlage.

Kinship
  • Language: en
  • Pages: 396

Kinship

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1978
  • -
  • Publisher: Unknown

None