Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

After the Berlin Wall
  • Language: en
  • Pages: 483

After the Berlin Wall

A revelatory history of the commemoration of the Berlin Wall and its significance in defining contemporary German national identity.

Paid to Speak
  • Language: en
  • Pages: 183

Paid to Speak

The content corresponds with the four core competencies identified for success as a professional speaker. Members of the National Speakers Association, who have built thriving speaking businesses, weigh in with valuable insights and proven strategies on a gamut of topics.

Sammy und der Luftballon
  • Language: de
  • Pages: 28

Sammy und der Luftballon

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2013-08-07
  • -
  • Publisher: neobooks

Sammy, ein kleiner neugieriger Pinguin freut sich auf den ersten gemeinsamen Ausflug mit seiner Familie. Er entdeckt dabei einen roten Luftballon und will diesen unbedingt einfangen. Dabei entfernt er sich von seiner Familie und ist verzweifelt

Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland
  • Language: de
  • Pages: 350

Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland

Der Band blickt reflektiert-kritisch auf die Genese der Sozialen Arbeit in Ostdeutschland und fragt: Wie können hiesige Spezifika der Sozialen Arbeit - entstanden aus politischen, sozialen sowei institutionellen Kontexten und Veränderungen, aus der Ökonomisierung und aus persönlichen Erfahrungen - verstanden und erklärt werden? Welche Aufgaben ergeben sich daraus für die Soziale Arbeit insgesamt?

Die Generation der Wendekinder
  • Language: de
  • Pages: 373

Die Generation der Wendekinder

Seit 2011 stehen Wendekinder, als letzte partiell in der DDR sozialisierte Gruppe, welche sich in Teilen selbst als Dritte Generation Ostdeutschland bezeichnen, im Fokus der Öffentlichkeit. Mit diesem Band liegt eine transdisziplinäre Betrachtung des Phänomens vor. Dabei wird das Forschungsfeld in den Dimensionen Diskurs, Typen und Positionierung(en) kartiert. Im zweiten Moment ist durch die Bildung eines Analyserasters, dem Rostocker-Generationen-Modell, eine Betrachtung der Frage nach dem „Zusammenwachsen“ der beiden deutschen Staaten gelungen. Die Vielfalt der Beiträge verdeutlicht eine initiale Erkenntnis: Es handelt sich bei den Wendekindern um eine hochgradig diverse Generation, welcher jedoch aufgrund ihrer doppelten Sozialisation eine ausgleichende triangulierende Vermittlerposition zukommt.

Wie war das für euch?
  • Language: de
  • Pages: 240

Wie war das für euch?

None

OD ZGONU OJCA NARODÓW DO ŚMIERCI ORŁA KARPAT
  • Language: pl
  • Pages: 456

OD ZGONU OJCA NARODÓW DO ŚMIERCI ORŁA KARPAT

Różne są sposoby pisania i rozumienia historii XX wieku. W tej książce dostrzec można dwa punkty ciężkości: miejsce Polski w kontekście środkowoeuropejskim i „odpamiętywanie” naszej przeszłości jako spuścizny po II wojnie światowej i PRL. Kraj między Rosją a Niemcami nie powinien odwracać się od historii. Międzynarodowe grono autorów, korzystając ze źródeł w kilkunastu językach, stara się złożyć elementy mozaiki, z których wyłania się pewien obraz pamięci.

Grundlagen der Erwachsenen-/Weiterbildungsforschung
  • Language: de
  • Pages: 211

Grundlagen der Erwachsenen-/Weiterbildungsforschung

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022
  • -
  • Publisher: UTB

None

Fach- und Führungskräftemangel in Ostdeutschland
  • Language: de
  • Pages: 50

Fach- und Führungskräftemangel in Ostdeutschland

  • Categories: Law

Im Zuge ihrer Ausbildung haben viele junge Menschen der "Dritten Generation Ostdeutschland" ihre Heimatorte gen Westen verlassen. Können sie sich eine Rückkehr vorstellen? Vor dem Hintergrund des erwarteten Fachkräftemangels vor allem in den neuen Bundesländern haben die Autoren die beruflichen und privaten Wünsche der "Dritten Generation Ostdeutschland" erforscht. Sie entwickeln aus den Ergebnissen der Befragungen nachhaltige Prognosen für die Bewältigung des Fach- und Führungskräftemangels in Ostdeutschland.

Autobiographisches Schreiben nach 1989
  • Language: de
  • Pages: 428

Autobiographisches Schreiben nach 1989

Wird über die Reaktion auf die ,Wende‘ diskutiert, werden oft die ehemaligen DDR-BürgerInnen als ein Kollektiv betrachtet, dem eine gemeinsame Art des Denkens, Fühlens und Handelns zugeschrieben wird. Das Geschehen wird aber von den einzelnen Akteuren in der eigenen Lebenserzählung jeweils individuell verortet. Für jeden ist es ein „anderes Zeitalter seiner selbst" (W. Pinder). Das Denken an die DDR und an das Jahr 1989 müssen polyphon verstanden werden. In diesem mehrstimmigen Chor lassen sich gewisse gleichklingende Einheiten unterscheiden, die von SoziologInnen als generationsspezifisch wahrgenommen werden. Generationsspezifische Selbstverortung kann auch in zahlreich erschienen...