Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Das Lehrbuch der Filmgestaltung
  • Language: de
  • Pages: 320

Das Lehrbuch der Filmgestaltung

Inhalte dieses Lehrbuchs sind sowohl Grundlagen als auch handfeste Erklärungen zur Filmgestaltung. Beschrieben werden die Vorläufer der Kinematografie, der Übergang zum Tonfilm, aber auch Arbeitsprozesse wie beispielsweise die richtige Beleuchtung im Film. Der Autor gibt einen fundierten Gesamtüberblick für jeden Filminteressierten. Inhalt: Filmarten und -stile, filmpsychologische Aspekte, Kameraeinstellungen und -perspektiven, historische Entwicklung der Filmtechnik, Film- und Bildformate, Kameratypen, Techniken der Tonaufnahme und Belichtung, Stoffentstehung (Filmskizze, Exposé, Treatment und Drehbuch), Dramaturgie und Montage, ökonomische und personelle Bedingungen der Filmproduktion.

Federwelt 112, 03-2015
  • Language: de
  • Pages: 68

Federwelt 112, 03-2015

Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie einen Kleinanzeigenteil. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2015 erscheint die Federwelt bereits im 18. Jahrgang; Auflage dieser Ausgab...

Ungeschnitten
  • Language: de
  • Pages: 325

Ungeschnitten

"Ungeschnitten" erforscht das ästhetische, konzeptionelle und diskursive Potential der Sequenzeinstellung und profiliert den Begriff des Ungeschnittenen für die künftige Filmforschung. Beschrieben und analysiert werden ungeschnittene oder ungeschnitten erscheinende Filmsequenzen vom Frühen Kino bis in die Gegenwart. Es handelt sich dabei um bekannte und weniger bekannte Filmszenen, die meist mit den Begriffen "Long Take" oder "Plansequenz" bezeichnet wurden. Teil des Samples sind Aufnahmen, die durch elaborierte Kamerafahrten und die logistisch komplexe Zusammenarbeit der Gewerke am Drehort zustande gekommen sind. Untersucht werden aber auch Sequenzen, die durch unterschiedliche filmtechnische Trickverfahren aus mehreren Aufnahmen zusammengefügt wurden und deren Übergänge mehr oder weniger unsichtbar unter der Bildoberfläche verborgen sind.

The last Samurai
  • Language: de
  • Pages: 221

The last Samurai

Hollywood hat die Geschichte für sich entdeckt. Nach einer Ära der Sandalen- und Piratenfilme in den 60er und 70er Jahren, welche zum Teil ungewollt komisch wirken, präsentiert die Traumfabrik seit dem Erfolg von Ridley Scotts Gladiator im Jahr 2000 in regelmässigen Abständen Filme, welche historische Stoffe verarbeiten. So entstand mittlerweile für dieses Phänomen der Begriff von Historywood. Im Gegensatz zu den Sandalen- und Piratenfilmen wirken diese auf den Betrachter als authentische Geschichtsdarstellungen. Um das zu erreichen betreibt Hollywood einen grossen Aufwand: Mittels modernster Technik werden alte Kulturen (Rom, Japan etc.) wieder zum Leben erweckt, Historiker wirken hi...

Filme drehen
  • Language: de
  • Pages: 283

Filme drehen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-01-16
  • -
  • Publisher: UTB

Mit Film Geschichten erzählen und Emotionen wecken. Wie Filme fesselnde Geschichten erzählen, zeigt Hagen Myller. Das Lehrbuch beschreibt maßgebliche Arbeitsschritte: von der Konzeption der Handlung über die Montage bis hin zur Regie. Der Fokus liegt auf einem zentralen Aspekt, der in der filmwissenschaftlichen Literatur oft unberücksichtigt bleibt – der Montage, durch die Film erst Film wird. Durch die Montage wird aus Handlung Erzählung und aus Bildern eine Geschichte. Das Lehrbuch vermittelt Schlüsselkompetenzen im Filmemachen, die für eine Vielzahl an medien- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen relevant sind.

Hof- und Staats-handbuch der Österreichisch-ungarischen Monarchie
  • Language: de
  • Pages: 1428

Hof- und Staats-handbuch der Österreichisch-ungarischen Monarchie

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1886
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Geheimnisse der Filmgestaltung
  • Language: de
  • Pages: 600

Geheimnisse der Filmgestaltung

Der Wunsch, einen Film zu drehen, ist etwas Schönes. Aber man muss auch wissen, wie es gemacht wird. Dieses Buch zeigt Amateuren und Berufsanfängern den Weg zum filmischen Können. In diesem Buch erfahren Sie - wie die Filmsprache wirklich funktioniert - wie man Informationen filmisch aufbereitet - wie man vernünftig textet - wie man seine Aussage in den Kopf des Zuschauers bringt - alles über Bildgestaltung, Farbe und Licht, Perspektive, subjektive und objektive Kamera - wie man einen Film richtig schneidet - wie die Achsen im filmischen Raum funktionieren (endlich einmal verständlich erklärt) - welche Bedeutung Ton und Musik wirklich haben - wie man Storyboards herstellt - wie man eine dramatische Handlung aufbaut - wie man Spannung erzeugt - was die ewigen Aufgaben des Personals im Drama sind (auch in Ihrem, auch wenn es "nur" ein Kurzfilm ist) - wie man Drehbücher schreibt

Deutsche Nationalbibliografie
  • Language: de
  • Pages: 832

Deutsche Nationalbibliografie

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2008
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte
  • Language: de
  • Pages: 640

Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte

Drei Filme, drei Geschichten – eine Filmgeschichte. Diese Geschichte des Films ist vollkommen anders. Statt chronologisch Hunderte von Produktionen abzuhandeln, zeigt Michaela Krützen die sich verändernden Grundprinzipien des filmischen Erzählens anhand von nur drei Titeln auf: »Casablanca«, »L'Année dernière à Marienbad« und »Eternal Sunshine of the Spotless Mind«. Anschaulich arbeitet sie an konkreten Szenen die Besonderheiten von drei grundlegenden Epochen heraus: Klassik, Moderne und Nachmoderne. Grundlage des Vergleichs ist ein Katalog von 16 Merkmalen, die diese Erzählweisen kennzeichnen. So entsteht eine neue Filmgeschichte – kompakt, verständlich und originell.

Kais. königl. Militär-Schematismus
  • Language: de
  • Pages: 966

Kais. königl. Militär-Schematismus

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1878
  • -
  • Publisher: Unknown

None