You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Examines Mendelssohn's relationship to the past, shedding light on the construction of historical legacies that, in some cases, served to assert German cultural supremacy only two decades after the composer's death.
Hans-Joachim Hespos und die Orgel — auf den ersten Blick scheinen Komponist und Instrument nicht recht zueinander zu passen. Dem performativen Komponisten tritt die große Maschine Orgel gegenüber. Umso erstaunlicher zeigen die besprochenen Werke dieses Buches kreative und individuelle kompositorische Lösungen. Traces de ... (1972) für mechanische Orgel präsentiert sich detailreich ausgefeilt als Komposition zwischen Geräusch und Klang. Es handelt sich um eines der wenigen Orgelwerke, zu der die Theorie einer »musique concréte instrumentale« von Helmut Lachenmann auch für die Orgel passt. s n s (1975) schockiert mit klappernden Klangkaskaden. Es löste bei den ersten Aufführungen...
None
In J. S. Bach at His Royal Instrument, author Russell Stinson delves into various unexplored aspects of the organ works of Johann Sebastian Bach. Drawing on previous research and new archival sources, he sheds light on many of the most mysterious aspects of these masterpieces, and their reception, and shows how they have remained a fixture of Western culture for nearly three hundred years.
Keine Angaben