Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Trans Health
  • Language: en
  • Pages: 249

Trans Health

Around the world trans and gender diverse people are marginalized and discriminated against in medical, psychological, and nursing care. This anthology is the first to address the current situation of this population in various global healthcare settings. The perspectives from 11 different countries give insight into the difficult experiences of the trans and gender diverse community when seeking healthcare, and how self-organized community structures can help to overcome barriers to often inaccessible public healthcare systems. The majority of contributions are written from a lived trans and gender diverse perspective.

Decolonizing Queer Experience
  • Language: en
  • Pages: 221

Decolonizing Queer Experience

In Eastern Europe and Eurasia, LGBT+ individuals face repression by state forces and non-state actors who attempt to reinforce their vision of traditional social values. Decolonizing Queer Experience moves beyond discourses of oppression and repression to explore the resistance and resilience of LGBT+ communities who are remaking the post-socialist world; they refuse domination from local heteronormative expectations and from global LGBT+ movements that create and suggest limitations on possible LGBT+ futures. The chapters in this collection feature a multiplicity of LGBT+ voices, suggesting that no single narrative of LGBT+ experience in post-socialism is more representative or informative than another. This collection highlights the globally flexible, infinitely malleable notion of LGBT+ that counters Western hegemony in queer activism and communities.

Constructive Theology and Gender Variance
  • Language: en
  • Pages: 433

Constructive Theology and Gender Variance

Some Christians are anxious and uncomfortable about gender diversity and transition. Sometimes, they understand these issues as a rejection of God's intention for creation. Gender diversity has also been assumed to entail self-deception, mental ill-health, and dysphoria. Yet, humans are inherently transformative creatures with a vocation to shape their own worlds and traditions. Transformative creaturely theology recognizes the capacity of gender to shape humans even as we also question it. In this book, Susannah Cornwall reframes the issues of gender diversity and transition in constructive Christian theological terms. Resisting deficit-based discourses, she presents gender diversity in a way that is positive and non-oppositional. Her volume explores questions of the licit limits of technological interventions for human bodies, how gender diversity maps onto understandings of health, and the ethics of disclosure of gender diversity. It also brings these topics into critical conversation with constructive Christian theologies of creation, theological anthropology, Christology, and eschatology.

The Routledge Handbook of Male Sex Work, Culture, and Society
  • Language: en
  • Pages: 643

The Routledge Handbook of Male Sex Work, Culture, and Society

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-03-20
  • -
  • Publisher: Routledge

Panoramic and provocative in its scope, this handbook is the definitive guide to contemporary issues associated with male sex work and a must read for those who study masculinities, male sexuality, sexual health, and sexual cultures. This groundbreaking volume will have a powerful impact on our understanding of this challenging, elusive subject. While the internet has brought the previously hidden worlds of male sex work more starkly into public view, academic research has often remained locked into descriptions of male sex workers and their clients as perverse. Drawing from a variety of regions, the chapters provide insights into the historical, popular cultural, social, and economic aspect...

The Transgender Exigency
  • Language: en
  • Pages: 223

The Transgender Exigency

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-12-24
  • -
  • Publisher: Routledge

At no other point in human history have the definitions of "woman" and "man," "male" and "female," "masculine" and "feminine," been more contentious than now. This book advances a pragmatic approach to the act of defining that acknowledges the important ethical dimensions of our definitional practices. Increased transgender rights and visibility has been met with increased opposition, controversy, and even violence. Who should have the power to define the meanings of sex and gender? What values and interests are advanced by competing definitions? Should an all-boys’ college or high school allow transgender boys to apply? Should transgender women be allowed to use the women’s bathroom? Ho...

Wurzeln – Bande – Flügel
  • Language: de
  • Pages: 188

Wurzeln – Bande – Flügel

Queere Aktivist*innen haben jahrzehntelang intensiv über und für die Aneignung und Neudefinition des Konzepts der Familie gestritten. Die queere "Normalität" steht inzwischen für lange gewachsene eigene Wohn- und Lebensformen, Wahlverwandtschaften sowie vielfältige Regenbogenfamilien und Beziehungsmodelle. Damit ist die queere Emanzipationsgeschichte aber nicht auserzählt, sondern sie steht vor neuen Fragen und Herausforderungen: Ist die Regenbogenfamilie zunehmend eine heteronormativ geformte Vorstellung "richtiger" queerer Familien? Wo bleibt die Erinnerung an die Leistungen der Aktivist*innen, die in der Aids-Krise alles taten, um den Erkrankten zur Seite zu stehen? Was ist mit tran...

Biblische Schöpfungsordnung in der Spannung von Genderideologie und sexueller Vielfalt
  • Language: de
  • Pages: 157

Biblische Schöpfungsordnung in der Spannung von Genderideologie und sexueller Vielfalt

Das Thema "Transgender" steht in den letzten Jahren vermehrt auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda und wird kontrovers diskutiert. Einerseits geht es um Betroffene, die sich auf einer ganz persönlichen Ebene mit der Frage ihrer Identität auseinandersetzen. Auf der anderen Seite wird das Thema von weltanschaulichen Strö- mungen aufgegriffen und als Teilaspekt einer viel grundlegenderen gesellschaftspolitischen Neukonstruktion behandelt. Welche Rolle spielen bei diesem Themenkomplex die Aussagen der Heiligen Schrift und äußert sie sich überhaupt dazu? Gibt es neue medizinische Erkenntnisse? Welche weltanschaulichen Motive beeinflussen uns bei der Wahrnehmung und Deutung von Fakten? Die Beiträge der vorliegende Ausgabe gehen diesen Fragen nach und wollen damit eine Hilfestellung anbieten, um Hintergründe zu verstehen und sprachfähig sein zu können.

Politiken der Reproduktion
  • Language: de
  • Pages: 319

Politiken der Reproduktion

Die Konstellationen rund um Reproduktion sind hoch dynamisch und stets erklärungsbedürftig. Das zeigen die Debatten und Konflikte um Entscheidungsprozesse im Kontext von Schwangerschaft und Geburt, die Kritik am Status quo von Versorgungsinfrastrukturen sowie die Aushandlungen von Sorgearbeit. Die Beiträger*innen des Bandes loten ein weites Spektrum an Politiken der Reproduktion aus und fragen aus intersektional-feministischer Perspektive nach Verbindendem und Spezifischem in Feldern der Regulierung und des Erlebens von Körpern, Wissen und Lebenschancen. Die interdisziplinären Perspektiven ermöglichen dabei einen Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Aktivismus.

Trans & Care
  • Language: de
  • Pages: 313

Trans & Care

In Medizin, Psychologie und Pflege werden trans Personen marginalisiert. Geschlechtliche Diversität wird oft mit sexueller Vielfalt zusammen betrachtet - die gelebte Erfahrung von trans Personen wird dadurch jedoch verdeckt. Dieser Band beschäftigt sich erstmals daher nicht nur mit der aktuellen Lage von trans Personen in diversen Versorgungssystemen, sondern auch mit dem Konzept der »Selbstsorge«. Er soll einen Weg bereiten für Handlungsoptionen, die zu einer verbesserten pflegerischen, medizinischen, therapeutischen und sozialen Versorgung von trans Personen führen. Ein Großteil der Beiträge ist aus einer gelebten trans Perspektive heraus verfasst.

Care trans_formieren
  • Language: de
  • Pages: 253

Care trans_formieren

Wie wird Care jenseits heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit entworfen? Wie werden Fürsorge und Selbstsorge in nicht-binären und trans Räumen organisiert und gelebt – abseits medizinischer und familiärer Versorgungskontexte? Dazu gibt es bislang kaum Forschung. Francis Seeck wendet sich dieser Leerstelle zu und interviewte und begleitete Personen, die Sorgearbeit für andere trans und nicht-binäre Personen leisten. Die ethnographische Studie vertieft das Verständnis des komplexen Verhältnisses von Gender und Care. Zudem macht sie auf die Bedeutung der Kategorie Klasse in Sorgebeziehungen aufmerksam. Sie zeigt, wie Klassenunterschiede und Klassismus den Zugang zu Für_Sorge erschweren, dass in den Zonen der Prekarität aber auch neue Formen der Fürsorge entstehen. Die hier entwickelte Forschungsstrategie der Sorgenden Ethnographie ermöglicht, Care-Praktiken als zentralen Bestandteil ethnographischer Forschung produktiv zu machen.