Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Issues Management
  • Language: de
  • Pages: 304

Issues Management

Issues Management, d.h. die systematische Beobachtung, Analyse und strategische Beeinflussung öffentlicher Kommunikation, findet in der PR-Praxis und der deutschsprachigen PR-Fachdiskussion seit Ende der achtziger Jahre zunehmend Beachtung. Die Auseinandersetzung mit den theoretischen und methodischen Grundlagen des Issues Managements weist heute jedoch noch erhebliche Defizite auf. Der vorliegende Sammelband will daher über eine aktuelle Bestandsaufnahme hinaus einen Beitrag zur theoretischen und methodischen Fundierung des Issues Managements leisten. Texte, die das aktuelle Verständnis und die Praxis des Issues Managements - z.B. in der deutschen Automobilindustrie - erläutern, werden daher ergänzt durch zahlreiche Beiträge, die sich mit den theoretischen Grundlagen des Issues Managements beschäftigen.

Prometheus Tamed
  • Language: en
  • Pages: 563

Prometheus Tamed

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-01-11
  • -
  • Publisher: BRILL

Over 8,200 large city fires broke out between 1000 and 1939 CE in Central Europe. Prometheus Tamed inquires into the long-term history of that fire ecology, its local and regional frequencies, its relationship to climate history. It asks for the visual and narrative representation of that threat in every-day life. Institutional forms of fire insurance emerged in the form of private joint stock companies (the British model, starting in 1681) or in the form of cameralist fire insurances (the German model, starting in 1676). They contributed to shape and change society, transforming old communities of charitable solidarity into risk communities, finally supplemented by networks of cosmopolite aid. After 1830, insurance agencies expanded tremendously quickly all over the globe: Cultural clashes of Western and native perceptions of fire risk and of what is insurance can be studied as part of a critical archaeology of world risk society and the plurality of modernities.

Strengthening Intangible Infrastructures
  • Language: en
  • Pages: 336

Strengthening Intangible Infrastructures

The term ‘infrastructure’ commonly refers to the partly naturally given, partly manmade constitutive conditions that affect, enable, and ensure our everyday lives. This concept is generally used in an economic sense and highlights the material and institutional facilities of our environment that can be summed up as the tangible means which our societies are based upon. Consequently, talking about ‘intangible infrastructures’ may appear to be a somewhat unusual concept. The term ‘intangible’ includes areas of our lives that are not (or are not primarily) represented physically; it points to invisible realms of the human existence, both intellectually or knowledge-based; to cultura...

Jenseits des konventionellen Kultursponsorings
  • Language: de
  • Pages: 377

Jenseits des konventionellen Kultursponsorings

Kooperationen zwischen Unternehmen und Akteuren des Kulturbereichs bergen ein bislang wenig genutztes Potenzial: Aktivitäten jenseits des konventionellen Kultursponsorings können auf beiden Seiten die organisationale Weiterentwicklung befördern. Nina Johanna Haltern stellt verschiedene Kooperationstypen vor und liefert unter Rückgriff auf die systemtheoretische Organisationsforschung und anhand eigener Fallbeispiele nicht nur einen Erklärungsrahmen für die Voraussetzungen und Chancen erfolgreicher sektorenübergreifender Zusammenarbeit, sondern auch Anregungen zur bewussten Erweiterung des Kooperationsrepertoires in der Praxis.

Organisationskommunikation und Public Relations
  • Language: de
  • Pages: 324

Organisationskommunikation und Public Relations

Der Band diskutiert das Verhältnis von Konzeptionen der Organisationskommunikation und Public Relations. Public Relations wird in der Regel als spezifische Form oder Funktion der Kommunikation einer Organisation verstanden. Dennoch lassen sich PR-Praxis und selbst PR-Forschung betreiben, ohne dass ein expliziter Bezug auf Theorien und Konzepte der Organisation genommen werden müsste. Der Sammelband schließt diese Lücke, indem die Entwicklungslinien von PR-Theorien und Organisationskommunikation offengelegt, neue Ansätze zur Kombination beider Richtungen präsentiert und Untersuchungsfelder sowie empirische Zugänge zur internen Kommunikation von Organisationen vorgestellt werden.

Global Governance and Corporate Responsibility in Conflict Zones
  • Language: en
  • Pages: 256

Global Governance and Corporate Responsibility in Conflict Zones

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011-12-02
  • -
  • Publisher: Springer

Corporations in conflict zones and their provision of security are particularly relevant for understanding whether private actors are increasingly sources of governance contributions that regulate public goods. Feil highlights the discrepancies between political and theoretical expectations of corporate engagement and governance contributions.

Public Relations und Kommunikationsmanagement
  • Language: de
  • Pages: 231

Public Relations und Kommunikationsmanagement

None

Unternehmenskommunikation
  • Language: de
  • Pages: 609

Unternehmenskommunikation

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2018-10-01
  • -
  • Publisher: UTB GmbH

Das Standardwerk! Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft – im Wettbewerb der Unternehmen um die Aufmerksamkeit der Stakeholder entscheiden in erster Linie die Inhalte, also was gesagt wird, und die Wahl der Kommunikationswege. Mit welchen Themen und Storys sprechen die Firmen ihre internen und externen Stakeholder an? Content first. Das praxisorientierte Buch gibt einen Überblick über theoretische Ansätze des strategischen Kommunikationsmanagements und der Planung bzw. Evaluation von Kommunikationswegen. Neue Felder wie Content Management (Strategien, Storytelling), die Arbeitgeberkommunikation (Employer Relations) sowie der Umgang mit den unterschiedlichen Medienwelten werden ebenso behandelt wie klassische Aufgaben in Mitarbeiter- oder Markenkommunikation, bei Krisen- oder Veränderungsprozessen und auf internationalen Märkten. Das Standardwerk ist ein Must-have für (angehende) PR-, Kommunikations- und Marketingexperten.

Die Wissensmacher
  • Language: de
  • Pages: 344

Die Wissensmacher

"Wissen ist Markt" titelte das Branchenblatt Insight im Frühjahr 2005, wenige Monate nachdem ZEIT, Süddeutsche, GEO und der Bauer-Verlag neue Wissenschaftsmagazine präsentiert hatten. Andere beobachten einen "Wissensboom" im TV. Doch gehört wirklich alles von "Galileo", der "Sendung mit der Maus" bis zur Fachzeitschrift "Science" dem gleichen Genre an, das die Macher mal "Wissens-", mal "Wissenschaftsjournalismus" nennen? Das Buch lässt Redakteure bekannter Medien sowie Experten von Forschungseinrichtungen und Ausstellungsmacher über ihre Arbeit berichten. Journalisten, Wissenschaftler, Studierende und Mediennutzer erhalten Einblick in ein spannendes Feld, finden Anregungen für ihre Pressearbeit oder erfahren einfach nur mehr über die Wissensmacher ihrer Lieblingssendung oder der favorisierten Morgenlektüre.

Handbuch Public Affairs
  • Language: de
  • Pages: 314

Handbuch Public Affairs

None