You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Since the turn of the twenty-first century, efforts to improve human rights, social equality, and democracy in western Europe have faced growing challenges that range from economic and medical crises to the resurgence of the tribalist far right. Studying western European cinema reveals how filmmakers have been using their art to reflect on the region’s contemporary problems and potentials. In Conflict and Survival in Contemporary Western European Film, John Alexander Williams and Alexandra Hagen have collected a diverse array of essays that analyzehow filmmakers have portrayed forms of strifeand endurancein the new century. Divided into three thematic sections—historical conflicts and na...
Dieses Fachbuch zeigt Ihnen, wie Sie durch Selbstcoaching noch erfolgreicher als Geschäftsführer werden Führungskräfte leiden öfter unter einem Problem: Sie meinen, dass ohne sie nichts funktioniert und sie am besten alles selbst in die Hand nehmen. Diese Einstellung führt jedoch nicht immer zum Erfolg. Stattdessen erhöht sich das permanente Stresslevel. Dieses Fachbuch soll Ihnen dabei helfen, mittels eines Selbstcoachings Ihr Standing als Geschäftsführer zu verbessern.Der Autor führt Beispiele aus der Praxis an, die Sie bei Ihrer Führungskräfte- und Persönlichkeitsentwicklung unterstützen sollen. Der Leser erhält Anregungen, Tools und Lösungsvorschläge, die ihn mental stä...
Kaum ein filmisches Genre boomt in den letzten Jahren so sehr wie die Serie. Aber wie entwickelt man eine Serie? Und vor allem: Wie schreibt man ein Serienkonzept, das die Grundidee auf den Punkt bringt? Das die meisten Fragen beantwortet (aber nicht alle, so dass die Neugier nicht gestillt wird)? Das sich mitreißend liest und mit dem man Sender/Streamingdienste und andere Geldgeber überzeugen kann? Dennis Eick ist erfahrener Drehbuchautor und vermittelt in diesem Buch das nötige Handwerkszeug. Er lotet die einzelnen Aspekte eines Serienkonzepts aus, u.a. Logline, Kurzpitch, die Idee, Figur, Struktur, Tonalität, Thema, Setting, Dialogbeispiele aber auch Themen wie Länge, Layout oder Zie...
Providing a cross-cultural investigation of the current phenomenon of transnational television remakes, and assembling an international team of scholars, this book draws upon ideas from transnational media and cultural studies to offer an understanding of global cultural borrowings and format translation. While recognising the commercial logic of global television formats that animates these remakes, the collection describes the traffic in transnational television remakes not as a one-way process of cultural homogenisation, but rather as an interstitial process through which cultures borrow from and interact with one another. More specifically, the chapters attend to recent debates around th...
In Deutschland ist Crowdinvesting, als Ausprägung des Crowdfundings, stark im Kommen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Private Anleger haben, mit geringem Kapitaleinsatz, die Chance in ein Startup-Unternehmen zu investieren und somit am eventuellen Geschäftserfolg zu partizipieren. Für ein Startup bietet eine Finanzierung durch Crowdinvesting mehrere Vorteile. Einerseits wird frisches, notwendiges Kapital beschafft und des Weiteren wird eine interessante und vielschichtige Investorengruppe, mit wirtschaftlichem Interesse am Unternehmenserfolg, generiert. Zusätzlich entsteht eine enorme Außenwirkung, da ein gewisser kostenfreier Werbeeffekt entsteht. Vorausgesetzt der Finanz...
Suchen Sie einen ehrlichen Lebensratgeber? Nehmen Sie diesen zur Hand! Er ist nicht nur authentisch, er ist auch einfach lustig. Der Autor fragt, stellt fest, erzählt, und dies auf pointierte und kurzweilige Art. Wie erreichen Sie Glück? Ist es schon im Hier und Jetzt oder in weiter Ferne? Was ist zu tun, um es festzuhalten? Heißbegehrte Ziele, die nach dem Erreichen plötzlich wertlos erscheinen. Lebenslektionen von Hunden und Nussknackern. Das Jagen nach dem Erfolg, um sich in einem Burn-out wiederzufinden. Niemand, der diese Muster nicht kennt. Philosophische und psychologische Fragestellungen gepaart mit eigener Lebenserfahrung, zumeist in - teils lustigen und teils nachdenklich machenden - Geschichten verpackt. Denkanstöße, von welchen bestimmt auch Sie profitieren können.
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?" (seit August 2019, Heft 137). Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben – öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzei...
Ausgangspunkt des Buches ist die Auseinandersetzung mit sogenannten Qualitätsserien als prototypische Produkte des Fernsehens im Zeitalter der kulturellen Konvergenz. Es wird angenommen, dass Qualitätsunterhaltung eine besondere kulturell gebundene, komplexe und bereichernde Rezeptionserfahrung ermöglicht. Sie dient – so das Argument – daher als Nachfragetreiber in einer direkten Produkt-KundInnen-Beziehung. Die Besonderheit des Buches besteht in der Integration unterschiedlicher kommunikations- und medienwissenschaftlicher, medienpsychologischer aber auch ökonomischer Ansätze im Modell des Quality-TV-Unterhaltungserlebens (QTV-UE). Ziel ist ein umfassenderes Verständnis des Wechselspiels von Produktion, Allokation und Rezeption qualitativ hochwertiger, unterhaltsamer Kreativgüter.
Erfreuliche Flow- und Glücksgefühle entstehen, wenn sich der Mensch ungebremst seinen Zielen widmen kann. Häufig jedoch kommen Störfaktoren bei der Umsetzung seiner Ideen dazwischen - er fühlt sich blockiert. Das vorliegende Werk arbeitet mittels eines anschaulichen Fahrplans heraus, an welchen Stellen des psychischen Systems genau Blockaden der Kreativität entstehen, wie sie bezeichnet werden und wie sie durch passende Gegenmaßnahmen wie Anregungen zur Selbstreflexion, Übungen und Coaching-Tools entfernt werden können, damit die kreative Energie wieder fließt.
Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen um Heimat intensivieren sich. Im Kontext des Versuchs der Selbstvergewisserung im Zuge der Globalisierung, aber auch der Differenzierung und Fragmentierung der Gesellschaft, der Einwanderung sowie landschaftlichen Wandlungsprozessen nehmen die Kämpfe um Deutungshoheit um das Heimatliche und das Nicht-Heimatliche an Schärfe zu. Mit dem Band ‚Heimat. Ein vielfältiges Konstrukt‘ soll ein Beitrag eigens aus raum-, politik- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven zur Klärung und Einordnung unterschiedlicher Positionen im Kontext des ‚umkämpften Feldes Heimat‘ geleistet werden.