You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The development of low-cost, compact digital storage, sensors and radio modules allows us to embed digital memories into products to record key events. Such computationally enhanced products can perceive and control their environment, analyze their observations, and communicate with other smart objects and human users. Digital product memories (DPMs) will play a key role in the upcoming fourth industrial revolution based on cyber-physical production systems, resulting in improvements in traceability and quality assurance, more efficient and flexible production, logistics, customization, and recycling, and better information for the consumer. SemProM was a major industrial and academic resear...
This book contains the refereed proceedings of the 18th International Conference on Business Information Systems, BIS 2015, held in Poznań, Poland, in June 2015. The BIS conference series follows trends in academic and business research; thus, the theme of the BIS 2015 conference was “Making Big Data Smarter.” Big data is now a fairly mature concept, recognized and widely used by professionals in both research and industry. Together, they work on developing more adequate and efficient tools for data processing and analyzing, thus turning "big data" into "smart data." The 26 revised full papers were carefully reviewed and selected from 70 submissions. In addition, two invited papers are included in this book. They are grouped into sections on big and smart data, semantic technologies, content retrieval and filtering, business process management and mining, collaboration, enterprise architecture and business−IT alignment, specific BIS applications, and open data for BIS.
Das Lutherjahrbuch ist das bedeutendste Organ der internationalen Lutherforschung und wird im Auftrag der Luther-Gesellschaft e.V. von Christopher Spehr, Jena, herausgegeben. Ausgewählte Buchbesprechungen und die für Lehre und Forschung unverzichtbar Lutherbibliographie orientieren darüber hinaus über bedeutende Publikationen zur Luther- und Reformationsforschung.
Der Ben genannte pensionierte Universitätsprofessor Benedikt Cassens kehrt nach einer langen Reise in seine Hamburger Wohnung zurück. In den nächsten Tagen nimmt er sein gewohntes Leben wieder auf, das im Wesentlichen darin besteht, über das Internet junge Männer aufzureißen, die einen „reifen“ Mann wie ihn suchen. Am Abend des 16. Juli 2014 hat er in einem Zimmer des Empire Riverside Hotels Sex mit einem Hamburg-Besucher. Als Ben durch einen dummen Zufall erfährt, wer dieser Mann ist, steht er vor einem dramatischen Wendepunkt seines Lebens. Danach ist nichts mehr, wie es war. Nach einer unruhigen Nacht, in der eine weit zurückliegende Phase seines Lebens wie ein albtraumhafter Psychothriller vor ihm ablauft, weiß er, dass er nicht weiterleben kann wie bisher. Der Autor schildert einfühlsam, bisweilen äußerst drastisch die Erlebnisse und Verwirrungen eines älteren Schwulen, der hin und her gerissen ist zwischen Intellekt und Gier nach Sex. Der Roman ist aber weit mehr als die Geschichte einer individuellen Verstörung. Er registriert gleichzeitig die Umbrüche unserer Zeit und bezieht Politisches und Individuelles in verblüffender Weise aufeinander.
Maximilian hat vor zwei Jahren durch eine selbstgeschriebene Geschichte erkannt, dass er schwul ist. Und das Buch ist ein Erfolg geworden. Jetzt steht er unter dem Druck, was Neues zu schreiben. Wenn das so einfach wäre. Das neue Notebook hilft ihm auch nicht wirklich weiter, aber der Verkäufer ist erste Sahne. Als die neue Story dann endlich losgeht, ist plötzlich niemand so richtig begeistert: die Lieblingskollegin Angelika ist genauso entsetzt wie der beste Freund Siegfried. Alexander, Hauptcharakter der entstehenden Geschichte, muss beweisen, dass die Leiche eines Homosexuellen im Heizungskeller nicht sein Werk ist. Die Polizei verdächtigt nur die Schwulen im Haus. Deshalb sucht er z...
Wie lerne ich richtig sitzen? Oft werden Reiter in eine Form gezwängt, die sie aufgrund von körperlichen Problemen, des Sattels oder der Figur des Pferdes gar nicht einnehmen können. Verspannungen von Pferd und Reiter sind die Folge. Das führt nicht nur zu einer schlechten Kommunikation, sondern ist auch ein Sicherheitsrisiko, aus dem schnell Angst sowohl beim Pferd als auch beim Reiter entstehen kann. Mithilfe zahlreicher Übungen, die der Reiter direkt auf dem Pferd ausprobieren kann, kann man den richtigen Sitz leicht erlernen. Die Autorin gibt grundsätzliche und leicht verständliche Erklärungen und hilft dem Reiter, seinen individuellen Weg zu einem losgelassenen und korrekten Sitz zu finden. So kann die Kommunikation mit dem Pferd verbessert und eine feinere Hilfengebung erreicht werden. Erstmals wird das Thema Angst vor Pferden oder beim Reiten explizit mit einbezogen. Anhand konkreter Beispiele zeigt Dr. Ina G. Sommermeier, wie der Reiter zur eigenen Sicherheit findet.
Wie konnte es zu der Barbarei des Nationalsozialismus kommen und von wem hätte sie verhindert werden können? War der Aufstieg Hitlers unvermeidlich und welche Rolle spielten die Sozialdemokratie und die Kommunistische Partei? Der Artikel Leo Trotzkis aus dem Sammelband "Porträt des Nationalsozialismus" gibt eine Antwort auf diese Fragen. Trotzkis Untersuchungen zur Geschichte und aktuellen damaligen Lage in Deutschland, zum Wirtschaftsprogramm des Nationalsozialismus, zu seinen sozialen Wurzeln, psychologischen und politischen Mechanismen legen eine analytische Schärfe und politische Weitsicht an den Tag, die den Leser auch heute noch mit Bewunderung und Betroffenheit erfüllen. Sie sind...
Timon und Ariane sind schon mehrere Jahre befreundet, als sie beschließen, miteinander zu schlafen. Timon versagt aber. Nur wenn er an Männer denkt, schafft er es. Das betrübt sie beide. Nach diversen unbefriedigenden Versuchen trennen sie sich. Dann lernt Timon den schwulen Nick kennen. Sehr konservativ erzogen, hat Timon damit seine Mühe. Erst nach scharfzüngigen Diskussionen finden sie zueinander und werden ein treues Paar. Jahre später taucht Ariane wieder auf. Timon liebt sie immer noch. Zusammen mit Nick entdeckt er mit ihr ungeahnte Möglichkeiten. Auch Arianes Schwester mit Sohn Fabio gesellt sich zu dieser kunterbunten Gemeinschaft. Eine ungewöhnliche Regenbogenfamilie entsteht. Doch wie reagiert die Umwelt auf die ungewöhnlichen Väter und Mütter. Hat das verwegene Geflecht der Beziehungen bestand oder scheitert es? Eine teils amüsante, teils romantische Geschichte aus unsere heutigen, in Bewegung geratenen Gesellchaft.
Kommissar Thomas Grund trinkt zu viel, schläft kaum - und wenn hat er Alpträume. Eigentlich ist er in seine Heimatstadt Paderborn zurückgekehrt, um diese Probleme anzugehen. Doch schon der erste Mordfall, den er in Paderborn lösen muss, bringt ihn aus dem Gleichgewicht. Das Opfer war ein Schulfreund: Ein Schuss in den Hinterkopf, der Schädel gesprengt, die Füße grausam verstümmelt und daneben ein Rosenkranz vom Mörder bei der Leiche zurückgelassen. Die Spuren führen den Kommissar zurück in seine Schulzeit auf einem katholischen Knabeninternat. Was er eigentlich vergessen wollte und was doch sein ganzes Leben geprägt hat, der Missbrauch durch einen Pater, spielt bald eine wesentl...