You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Schulpraktika sind ein zentrales Element hochschulischer Lehrerbildung. Über die Eignungsüberprüfung für den Beruf hinaus gelten Praxisphasen im Studium als eine Übungs- und Lerngelegenheit, um berufsspezifische Kompetenzen in einem Anwendungskontext auszubilden. Ob diese Lernwirkungen tatsächlich erreicht werden, ist bislang nicht hinreichend empirisch belegt. Mittels linearer Strukturgleichungsmodelle untersucht die Studie den Lernfortschritt von Studierenden in jenem Kompetenzbereich, der insbesondere in allgemeinen Schulpraktika fokussiert wird: die allgemeindidaktische Kompetenz zur Planung von Unterricht. Einbezogen werden dabei bisher kaum durchgeführte kausale und mediatorbezo...
Seit mehr als zwanzig Jahren werden in der tertiären Lehramtsausbildung Schulpraktika reformiert und neuerdings in ihrem zeitlichen Umfang relativ zur Studienzeit vergrößert. Zum Gegenstand reger Forschungsaktivitäten avancierten Schulpraktika jedoch erst im letzten Jahrzehnt. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über das Forschungsfeld (Grundlagen der schulpraktischen Komponenten der Lehrerbildung; Forschungsmethodik) und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu zentralen Aspekten der Wirksamkeit von Praktika und Effekten von Mentoring. In englischsprachigen bzw. deutschsprachigen Beiträgen wird der Forschungsstand in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schwe...
Die Wirksamkeit der Lehrerausbildung bildete den Gegenstand der dritten, abschließenden Tagung des Projektes „Neue Wege in der Lehrerausbildung“ im Herbst 2007 in Bamberg. Nach wie vor stellt die empirische Überprüfung der Effizienz der Lehrerausbildung einen vernachlässigten Forschungsbereich dar. Auf vielen unterschiedlichen Wegen widmen sich die hier versammelten Beiträge dieser Aufgabe – die Struktur des Bandes orientiert sich daran. Er gliedert sich in: – Längsschnitt- und standortvergleichende Untersuchungen – Studien zur Überprüfung des Kompetenzerwerbs – Studien im Zusammenhang mit der Berufswahl und studienbezogenen Einstellungen – Studien im Zusammenhang mit s...
Trotz Abmilderung der Datenkrise in der Lehrerbildung liegen bis dato kaum gesicherte Befunde zur Wirksamkeit von Praktika in der universitären Phase vor. Claudia Gassmann untersucht retrospektiv das reale Unterrichtsplanungsverhalten angehender Lehrpersonen am Praktikumsstandort Hildesheim. Insbesondere die inhaltsanalytische Herausarbeitung subjektiver studentischer Schwierigkeiten mit unterrichtsplanerischen Aufgaben leistet einen Beitrag zur Begründung für den derzeit eher als defizitär beklagten „Outcome“ universitärer Praxisphasen.
Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung und -ausbildung rückt in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Forschung, wobei die Wissenschaft sich insbesondere auf die praktischen Teile der ersten Ausbildungsphase konzentriert. In dieser Studie wird - im Anschluss an bereits bestehende Forschungsergebnisse - das Instrument APK (Allgemeine Planungskompetenz) zur Selbsteinschätzung von Unterrichtsplanungskompetenz Lehramtsstudierender genutzt, um die Veränderung von selbsteingeschätzten Kompetenzen in Praxisphasen unter Einfluss verschiedener Faktoren zu untersuchen. In Strukturgleichungsmodellen werden sowohl soziodemographische Merkmale von Studierenden und betreuenden Lehrkräften al...