You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
German unification brought fundamental, often traumatic changes for the people in eastern Germany. Women as a group were arguably more deeply affected by the changes than any other, and in one area in particular: that of work, which had far-reaching effects on them and their families' economic situation. Rachel Alsop critically examines the processes behind women's changing relationship to the labor market in eastern Germany following the collapse of state socialism and the transition to a market economy. By the 1980s women made up virtually half of the East German work force. The collapse of the GDR transformed the field of work, drastically diminishing the general demand for labor. Yet whi...
The electric power sector is poised for transformative changes. Improvements in the cost and performance of a range of distributed energy generation (DG) technologies and the potential for breakthroughs in distributed energy storage (DS) are creating new options for onsite power generation and storage, driving increasing adoption and impacting utility distribution system operations. In addition, changing uses and use patterns for electricity—from plug-in electric vehicles (EVs) to demand response (DR)—are altering demands placed on the electric power system. Finally, the infusion of new information and communications technology (ICT) into the electric system and its markets is enabling t...
Libraries, archives and museums have traditionally been a part of the public sphere's infrastructure. They have been so by providing public access to culture and knowledge, by being agents for enlightenment and by being public meeting places in their communities. Digitization and globalization poses new challenges in relation to upholding a sustainable public sphere. Can libraries, archives and museums contribute in meeting these challenges?
This book constitutes the refereed proceedings of the 7th International Conference on Business Process Management, BPM 2009, held in Ulm, Germany, in September 2009. The volume contains 19 revised full research papers carefully reviewed and selected from 116 submissions, as well as 3 invited talks. The conference has a record of attracting innovative research of the highest quality related to all aspects of BPM, including theory, frameworks, methods, techniques, architectures, standards, and empirical findings.
Die Publikation fokussiert unter Berücksichtigung aktueller Debatten, z.B. um die Digital Divide Forschung, die Relevanz der Infor- mation für die individuelle Entfaltung und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen unabhängig ihrer Diversitätsmerkmale. Dabei wird diskutiert, inwiefern Informationszugänge über haupt gerecht organisiert werden können und was in diesem Zusammenhang „gerecht“ bedeutet. Grundlegend für die Arbeit ist das Herausarbeiten elementarer Werte, der Verantwortung und der Handlungsrelevanz für die Informationsarbeit im Kontext der Informationsgerechtigkeit und Diversitätsfrage.
Für die zweite Auflage wurde das Buch aktualisiert und um zusätzliche Aspekte erweitert. Namhafte Fachleute präsentieren in diesem Band das Grundlagenwissen der Personalpolitik. Die Autorinnen und Autoren sprechen darüber hinaus auch Themen an, die im Zusammenhang mit Chancengleichheit bislang nur am Rande Beachtung fanden. Zu diesen gehören beispielsweise die Personalbeurteilung, die Leistungsvergütung oder die Reorganisation. Neben den für das jeweilige Handlungsfeld bedeutsamen Rechtsnormen werden Forschungsergebnisse sowie Erfahrungen als Problemanalysen vorgestellt und daraus Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet.
Die Erfolgsstory der Open Libraries fing in Singapur an: Hier öffnete 2002 die erste „Do-it-yourself-Library“ bei der von der Ausstellung eines Ausweises bis hin zur Entleihung alles ohne Bibliothekspersonal funktionierte. 2004 ist als erstes europäisches Land Dänemark nachgezogen. Auch hier bei uns in Deutschland boomt diese neue Bibliotheksform! Mittlerweile haben über 50 deutsche Städte und Gemeinden mindestens eine Open Library, fast genauso viele Städte planen gerade eine. Der vorliegende Band möchte Verantwortliche beim Planungs- und Umsetzungsprozess unterstützen, indem er einen vielfältigen Bogen von klassischen Themenbereichen wie Planung über Management bis hin zur Umsetzung spannt. Abgerundet wird die Publikation durch Anregungen aus der Praxis – darunter Tipps zur Partizipation, zu Nutzungsimpulsen und zur Rolle der Open Library im Kontext der Megatrends.
Das Buch ist der erste Überblick zu Lernzentren in Hochschulbibliotheken mit 21 Beispielen umgesetzter Lernraumkonzepte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz; es hat nicht den Anspruch einer systematischen und repräsentativen Erfassung aller realisierten Konzepte in den wissenschaftlichen Bibliotheken. Das Buch zeigt die Vielfalt der verschiedenen Lernraumkonzepte in den drei Ländern; im Unterschied zu den angelsächsischen Bibliotheken hat sich im deutschsprachigen Raum nämlich keine einheitliche Auffassung einer Lernraumkonzeption durchgesetzt. Die einzelnen Beiträge im Buch, so unterschiedlich sie letztlich von den Verfasserinnen und Verfassern geschrieben wurden, stellen die jeweiligen Lernzentrumsgestaltungen nicht ausschließlich unter bibliothekarischem Blickwinkel dar; sie betten sie darüber hinaus teilweise in innenarchitektonische und lerntheoretische, teilweise auch in raum- und gruppensoziologische Überlegungen ein.