You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Die Erfolgsstory der Open Libraries fing in Singapur an: Hier öffnete 2002 die erste „Do-it-yourself-Library“ bei der von der Ausstellung eines Ausweises bis hin zur Entleihung alles ohne Bibliothekspersonal funktionierte. 2004 ist als erstes europäisches Land Dänemark nachgezogen. Auch hier bei uns in Deutschland boomt diese neue Bibliotheksform! Mittlerweile haben über 50 deutsche Städte und Gemeinden mindestens eine Open Library, fast genauso viele Städte planen gerade eine. Der vorliegende Band möchte Verantwortliche beim Planungs- und Umsetzungsprozess unterstützen, indem er einen vielfältigen Bogen von klassischen Themenbereichen wie Planung über Management bis hin zur Umsetzung spannt. Abgerundet wird die Publikation durch Anregungen aus der Praxis – darunter Tipps zur Partizipation, zu Nutzungsimpulsen und zur Rolle der Open Library im Kontext der Megatrends.
Mit dieser Festschrift ehren Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen sowie Weggefährtinnen und Weggefährten aus Wissenschaft und Praxis Prof. Dr. Ursula Georgy anlässlich ihres Eintritts in den Ruhestand. Diese Publikation ist mehr als eine Festschrift im klassischen Sinn, bei welcher der Fokus normalerweise auf neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Arbeitskontext der Beitragenden liegt. Knapp die Hälfte der Beiträge in der vorliegenden Festschrift folgt diesem Konzept. Die weiteren Beiträge thematisieren persönliche Erfahrungen und Erlebnisse der Autorinnen und Autoren mit Ursula Georgy bzw. nehmen Bezug auf ihre Aktivitäten in und außerhalb der Hochschule. So ist es das Ziel dieser Publikation, auch zu illustrieren, in welchen Kontexten Ursula Georgy aktiv war und wie Menschen, die Ursula Georgy im Laufe der Jahre getroffen und begleitet hat, dies wahrgenommen haben.
A moving story about the disruption of the traditional pastoral life and its values.
The Report of the Budapest Jewish Rescue Committee, 1942-1945.
HONOR 2016 - Mildred L. Batchelder Honor Book WINNER 2016 - Sydney Taylor Book Award, Association of Jewish Libraries FINALIST 2016 - National Jewish Book Awards Adam and Thomas is the story of two nine-year-old Jewish boys who survive World War II by banding together in the forest. They are alone, visited only furtively every few days by Mina, a mercurial girl who herself has found refuge from the war by living with a peasant family. She makes secret journeys and brings the boys parcels of food at her own risk. Adam and Thomas must learn to survive and do. They forage and build a small tree house, although it's more like a bird's nest. Adam's family dog, Miro, manages to find his way to him, to the joy of both boys. Miro brings the warmth of home with him. Echoes of the war are felt in the forest. The boys meet fugitives fleeing for their lives and try to help them. They learn to disappear in moments of danger. And they barely survive winter's harshest weather, but when things seem to be at their worst, a miracle happens.
The concept of democratic freedom refers to more than the kind of freedom embodied by political institutions and procedures. Democratic freedom can only be properly understood if it is grasped as the expression of a culture of freedom that encompasses an entire form of life. Juliane Rebentisch’s systematic and historical approach demonstrates that we can learn a great deal about the democratic culture of freedom from its philosophical critics. From Plato to Carl Schmitt, the critique of democratic culture has always been articulated as a critique of its ãaestheticization“. Rebentisch defends various phenomena of aestheticization Ð from the irony typical of democratic citizens to the theatricality of the political Ð as constitutive elements of democratic culture and the notion of freedom at the heart of its ethical and political self-conception. This work will be of particular interest to students of Political Theory, Philosophy and Aesthetics.