Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Reise seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen nach Brasilien
  • Language: de
  • Pages: 762

Reise seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen nach Brasilien

Hermann Kletke (1813-1886) war ein deutscher Lyriker, Schriftsteller und Publizist. In dem vorliegenden Werk schildert Kletke spannend und unterhaltsam die Erlebnisse und Erfahrungen des Prinzen Adalbert von Preußen (1811-1873) auf seiner abenteuerlichen Reise nach Brasilien. "Am 22. Juni 1842 lichtete der S. Michele von 60 Kanonen, geführt von dem Capitain d'Arcollière, die Anker, steuerte durch den Golf von Lyon im Angesicht der Seealpen Corsica's hindurch, segelte am fernen Monserrate und nahe an dem schroffen Felsen von Formentera vorüber, passierte das Cap de Gato und lief in Malaga ein, von wo eine Excursion nach Granada gemacht wurde. Demnächst segelte die Fregatte nach Gibraltar...

Mit meinem Bataillon im vordersten Graben, von Adalbert, Prinz von Preussen...
  • Language: de
  • Pages: 89
Reise seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preussen nach Brasilien
  • Language: de
Preussen und Lateinamerika
  • Language: de
  • Pages: 336

Preussen und Lateinamerika

None

Prinz Heinrich von Preussen
  • Language: de
  • Pages: 478

Prinz Heinrich von Preussen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1892
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Briefwechsel des Königspaares Friedrich WIlhelm IV. & Elisabeth von Preussen
  • Language: de
  • Pages: 486

Briefwechsel des Königspaares Friedrich WIlhelm IV. & Elisabeth von Preussen

Anläßlich des 200. Hochzeitstages des Königspaares Friedrich Wilhelm IV. von Preussen und Elisabeth, geb. Prinzessin von Baiern, wird den fulminanten Empfängen in Berlin am 28.11. und der Trauung am 29.11.1823 ein ausführlicher Vorspann gewidmet. Mehrseitige Briefe führen den Leser 1846 durch Preussen und ins Ausland. Sie zeigen bislang kaum bekannte Hintergründe. In Zeiten ohne Reisen fanden Feste statt, die uns quirliges Leben in prachtvollen Sälen des Residenzschlosses in Berlin vor Augen führen. Aber polnische Aufstandsversuche, Kölner Krawall, das Scheitern der 1. paritätisch besetzten Generalsynode mit Geistlichen und Laien, über die König Friedrich Wilhelm IV. eine christliche Staatskirche hatte einführen wollen, Kartoffelfäule auf den Feldern und der Mangel in den Kochtöpfen kündigten schwierige Zeiten an.

Schlossbewohner und Berliner
  • Language: de
  • Pages: 518

Schlossbewohner und Berliner

Schlossbewohner und Berliner Zum Leben von Bewohnern des Berliner Residenzschlosses gibt es besonders viele spannende historische Quellen aus der Zeit des kunstsinnigen Königspaares Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) und Elisabeth von Preussen (1801-1873). Die Historie des Bauwerks wird durch Spotlights auf die Geschichte des Ortes mit Einblicken in die Biografien des Königspaares, ihrer Mitbewohner und interessanten Zeitgenossen verknüpft. Wie kam es dazu, dass Königin Elisabeth schon 1848 befürchtete: "Wenn wir fort sind, so bleibt hier kein Stein auf dem anderen; das Schloss wird niedergerissen!" In diesem Sachbuch wird zwanzig Räumen des ehemaligen Residenzschlosses, die im Humboldt Forum nicht erkennbar sind, dem Schlossplatz und den Schlosshöfen vielseitiges, spannendes bis dramatisches Leben eingehaucht.

Hof und Staats-Handbuch des Kaiserthumes Österreich
  • Language: de
  • Pages: 870

Hof und Staats-Handbuch des Kaiserthumes Österreich

Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1866.

Kalender zum Gebrauche des Österreichisch-Kaiserlichen Hofes
  • Language: de
  • Pages: 230

Kalender zum Gebrauche des Österreichisch-Kaiserlichen Hofes

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1865
  • -
  • Publisher: Unknown

None