You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Informed consent is the legal instrument that purports to protect an individual’s autonomy and defends against medical arbitrariness. This illuminating book investigates our evolving understanding of informed consent from a range of comparative and international perspectives, demonstrating the diversity of its interpretations around the world. Chapters offer a nuanced analysis of the problems that impede the understanding and implementation of the concept of informed consent and explore the contemporary challenges that continue to hinder both the patient and the medical community.
Governance of Automated Decision-Making and EU Law presents a comprehensive and nuanced exploration of the intricate relationship between technological innovation and democratic governance in Europe. Focused on preserving constitutional values within the European Union, the book rigorously examines the profound impact of information technologies on rule-making and decision-making processes. The dual objectives of the volume are to comprehensively explore the impact of innovative information technologies on the EU's public law and to devise future-proof regulatory strategies in the face of rapid technological advancements. Addressing the spread of information technology and automated decision...
This book aims to analyse the legal tools that the legislatures of France, Germany and Italy adopted in order to regulate medical malpractice. In the mid-1970s, a reform movement started in the United States, where there was considerable concern about then ongoing medical malpractice crises. Since the beginning of the current century, France, Germany and Italy have passed statutes that aim to reform medical liability rules. Thus, it is first interesting to assess whether any medical malpractice crises have been identified in these systems and, second, how these have been faced through the passing of new statutes on the continent. Accordingly, the first chapter explores the idea of medical ma...
Die Verfahren vor den Zulassungsgremien – Zulassungs- und Berufungsausschuss – sowie vor den Sozialgerichten bilden einen zentralen Bereich des Medizinrechts. Die Rechtslage ist unübersichtlich u.a. aufgrund verzahnter Regelungskomplexe, der unterschiedlichsten betroffenen Berufsgruppen und Teilnehmer am Verfahren (Ärzte, Zahnärzte. Psychotherapeuten, MVZ, Krankenhäuser etc.).
Wenn Sie glauben, alle digitalen medizinischen Innovationen bereits zu kennen, wird Sie dieses Buch überraschen! Für nahezu alle Akteure im Gesundheitswesen hat sich das Arbeitsleben gravierend verändert. Insbesondere für Ärzte und Ärztinnen bedeutet der Übergang zur smarten Medizin eine Versorgung zwischen den beiden Extremen "Tradition und Innovation". Welche Chancen und Grenzen bietet die Digitalisierung der jeweiligen Disziplin? Wo gibt es das größte Innovationspotenzial? Wie hat sich das Berufsbild jetzt schon konkret geändert? Wo entwickeln insbesondere Ärzte und Ärztinnen ganz neue Denkmuster? In Form von strukturierten Interviews geben ausgewählte Experten aus Klinik und...
The papers in this collection are drawn from a symposium held in Vienna in December 2010. Organised by the Institute for European Tort Law and the Chicago-Kent Law Review, in collaboration with the European Centre of Tort and Insurance Law, the conference drew together legal experts from 14 national or regional systems across six continents. Medical malpractice and compensation for medical injuries are issues which regularly create tension and innovation in national legal systems but the analysis of these areas is often limited to national audiences. This study examines the issues in a uniquely global context, demonstrating the breadth of approaches currently taken around the world and revealing key areas of tension and the likely direction of future developments. Wherever possible, the analysis is supported by reference to empirical data. The 14 legal systems covered in the collection are Austria, Brazil, Canada, China, France, Germany, Italy, Japan, New Zealand, Poland, Scandinavia, South Africa, the United Kingdom and the United States. A general comparative introduction completes the collection.
Nach ca. 20-jähriger Diskussion soll nunmehr auf Bundesebene ein Patientenrechtegesetz verabschiedet werden. Mit dem Gesetz wird das Ziel verfolgt, Transparenz über die Rechte der Patientinnen und Patienten herzustellen, die Durchsetzung dieser Rechte zu verbessern sowie Patientinnen und Patienten im Sinne einer verbesserten Gesundheitsversorgung zu schützen und im Falle eines Behandlungsfehlers stärker zu unterstützen. Das XXIII. Kölner Symposium der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht formuliert Fragen und Referate, ob ein Patientenrechtegesetz wegen möglicher Qualitätsmängel im Arzthaftungsprozess notwendig ist und ob das diskutierte Patientenrechtegesetz tatsächlich dem Anspruch g...
Die Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen ist täglich geübte klinische Praxis. Dabei ist die Diskussion, was überhaupt aus ärztlicher Sicht delegierbar ist und welche Leistungen originär ärztliche Aufgaben bleiben, nicht abgeschlossen. Das Thema hat medizinische, medizinrechtliche, berufspolitische und ökonomische Relevanz. Dennoch fehlen klare rechtliche Vorgaben und Regelungen; auch aus medizinischer/pflegerischer Sicht wird diskutiert, was genau originäre ärztliche Aufgabe ist und in den Kernbereich ärztlicher Leistungen fällt. Die Referate und die Diskussionen beim Kölner Symposium geben den Stand der derzeitigen Rechtslage wieder und fassen die derzeit vertretenen Meinungen zusammen.
2. überarbeitete Auflage Pflegedokumentation so schlank und einfach wie möglich: Eine Forderung, die das Bundesministerium für Gesundheit in einem Projekt zum Bürokratieabbau aufgegriffen hat. In Zusammenarbeit mit allen relevanten Partnern ist ein Strukturkonzept für die Pflegedokumentation entstanden. Wie stationäre Einrichtungen und ambulante Pflegedienste profitieren und wie das Strukturmodell praktisch einzuführen ist, beschreibt das Experten- und Herausgeberteam um Elisabeth Beikirch, Hans-Dieter Nolting und Michael Wipp in diesem Handbuch. Von den rechtlichen Zusammenhängen bis zu konkreten und sofort umsetzbaren Tipps. Dieses Fachbuch bietet umfassende Orientierung und unterstützt alle, die mit dem Strukturmodell der Pflegedokumentation zu tun haben: Die Geschäftsführer und Einrichtungsleitungen der Pflegeeinrichtungen sowie das Pflege- und Qualitätsmanagement, Aus-Fort-und Weiterbildungsstätten und Hochschulen, Berufs- und Fachverbände, Fachanwaltskanzleien und Gerichte. Das Handbuch liegt in der zweiten, überarbeiteten Auflage vor. Komplett aktualisiert und mit aktuellen Inhalten zur Kurzzeit- und Tagespflege.