Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Strategic Imaginations
  • Language: en
  • Pages: 314

Strategic Imaginations

Imaginations of female rule and the imaginative strategies of women rulers What is the gender of political power ? What happens to the history of sovereignty when we reconsider it from a gender perspective ? Political sovereignty has been a major theme in European thought from the very beginning of intellectual reflection on community. Philosophy and political theory, historiography, theology, and literature and the arts have, often in dialogue with one another, sought to represent or recalibrate notions of rule. Yet whatever covenant was imagined, sovereign rule has consistently been figured as a male prerogative While in-depth studies of historical women rulers have proliferated in the pas...

Criticism of the Court and the Evil King in the Middle Ages
  • Language: en
  • Pages: 301

Criticism of the Court and the Evil King in the Middle Ages

Examining literary narratives from the tenth through the fifteenth centuries, this book explores how writers used their craft to voice harsh criticism of the ruling class and unearths a deep distrust of kings and other authority figures during the Middle Ages.

Könige
  • Language: de
  • Pages: 273

Könige

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019-10-07
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

Herrschaft wird im ›Prosalancelot‹ in vielfältiger Weise und an ganz unterschiedlichen Figuren diskutiert. Artus, der mächtigste und wichtigste Herrscher, ist oberster Lehnsherr und führt den Vorsitz über die Tafelrunde. Beiden Aufgaben muss er gerecht werden, auch wenn sich dies aufgrund unterschiedlicher und teils gegenläufiger Hierarchien schwierig gestaltet. Seine Herrschaft ist nur dort erfolgreich, wo es ihm gelingt, feudalrechtliche und höfische Normen miteinander auszutarieren. Flankiert wird Artus von zwei gegnerischen Herrschern: Claudas, der Usurpator, handelt fast ausschließlich aus realpolitischen und feudalrechtlichen Beweggründen. Galahot dagegen gibt bereitwillig ...

Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur – Transkulturelle Perspektiven
  • Language: de
  • Pages: 273

Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur – Transkulturelle Perspektiven

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020-12-14
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

Die Figur des Herrschers in der mittelalterlichen Exempelliteratur des Okzidents steht im Hinblick auf Exemplarität und Transkulturalität im Zentrum der hispanistischen und germanistischen Studien dieses Bandes. Die Exempelliteratur in ihrer charakteristischen Form, Struktur und Thematik, die sich aus orientalischen Quellen nährt und zuweilen historische Protagonisten aus anderen Kulturen in den Mittelpunkt rückt, ist als genuin transkulturelles Genre besonders geeignet, Ideale von Herrschaft zur Debatte zu stellen. Ihre spezifische Kürze sowie ihre hermeneutische Bandbreite – abhängig davon, inwieweit eine Rezeptionslenkung durch eine kontextualisierende Rahmenerzählung erfolgt –...

Wiederholung und Variation als poetisches Prinzip
  • Language: de
  • Pages: 289

Wiederholung und Variation als poetisches Prinzip

Die Vielfalt und Prägnanz der Wiederholungs- und Variationsrelationen verleihen Gottfrieds Tristan spezifisch poetische Ornamentik und Komplexität. Sie beschreibt die Monographie auf der Grundlage von Arbeiten R. Jakobsons, der in der Spiegelung der paradigmatischen auf die syntagmatische Achse das besondere Potential dichterischer Texte erkannte, und von Cl. Lugowskis Konzept des mythischen Analogons. Dabei wird gezeigt, wie die von Wiederholungen und Variationen ausgehenden Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Verstehensimpulse zur Konturierung der erzählten Welt, zur Stilisierung des Dichtens selbst und zur Reflexion des Verhältnisses von Leben und Literatur beitragen und eine Auseinanderse...

Die Figur des Ratgebers in transkultureller Perspektive
  • Language: de
  • Pages: 321

Die Figur des Ratgebers in transkultureller Perspektive

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020-08-10
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

Zur vormodernen Herrschaftsausübung gehörte das Einholen von Rat. Dies gilt für das vormoderne Europa ebenso wie für außereuropäische Gesellschaften. Dieser Band fokussiert sich auf diese spezifische Ratgeber-Herrscher-Situation. Die Beiträgerinnen und Beiträger fragen nach den Methoden des Ratgebens, den Mitteln, die zum Ratschlag benutzt wurden, den Kriterien der Legitimität und der Kompetenz von Ratgebern. Welche Rolle spielten dabei Nähe und Distanz zwischen Herrscher und Ratgeber? Hatten sie Einfluss auf den Erfolg der Beratung? Ratgebersituationen dienen textintern als Forum narrativer Herrschaftskritik und textextern als effektives transkulturelles Herrschaftsinstrument der ...

Macht und Herrschaft als transkulturelle Phänomene
  • Language: de
  • Pages: 415

Macht und Herrschaft als transkulturelle Phänomene

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-11-15
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

›Macht‹ und ›Herrschaft‹ als prägende politisch-gesellschaftliche Organisationsformen sozialer Ordnung der Vormoderne werden in dieser kommentierten Zusammenstellung von Texten, Bildern und Artefakten anschaulich. Gut gewählte Fallbeispiele beleuchten die thematischen Felder ›Konflikt und Konsens‹, ›Personalität und Transpersonalität‹, ›Zentrum und Peripherie‹ sowie ›Idealisierung und Kritik‹ und stellen sie jeweils in einer Kombination aus europäischen und außereuropäischen Fachperspektiven vor. Um eine transkulturelle Vergleichbarkeit zu erleichtern, folgen alle Beiträge, soweit möglich und sinnvoll, einem gemeinsamen Muster. Dabei sichern Übersetzungen fr...

Gründungsmythen Europas im Mittelalter
  • Language: de
  • Pages: 228

Gründungsmythen Europas im Mittelalter

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2013-01-16
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

The term 'founding myth' is shaped by the breakdown of the old and new mythologies in the 18th and 19th centuries. A revival of the values of the Christian Middle Ages, the Renaissance, the Reformation, and to some extent even the Enlightenment is therefore no longer possible. On the other hand, without the preservation of this cultural heritage Europe faces the threat of losing its identity. Founding myths had - and still have - a more sustained effect on the history of premodern Europe than rational thinkers of modern Europe are often willing to admit.This volume examines the many medieval narratives of origins, lineages and direct contact with God in quite diverse contexts. The contributions discuss in particular to what extent premodern foundation myths contributed to the creation of European identity.

Text und Normativität im deutschen Mittelalter
  • Language: de
  • Pages: 508

Text und Normativität im deutschen Mittelalter

Der Band fragt nach den Möglichkeiten deutschsprachiger Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, auf die Prägung kollektiver und individueller Identitäten einzuwirken. Dabei geht es nicht allein um Akte der Setzung, der Vermittlung, der Explikation und der Sicherung von Normen, sondern ebenso um Prozesse ihrer Infragestellung, Reflexion und Kritik, ihrer Transformation oder ihrer Destabilisierung, Auflösung und Neusetzung. Anhand von Fallbeispielen behandeln die Beiträge textsorten-, gruppen- und genderspezifische Modellierungen von Normen und loten die Spielräume aus, die in der Literatur für die Thematisierung, die Konkretisierung und die Infragestellung von Erwartungen an das soziale Handeln eröffnet werden; zudem geht es darum, welche Funktionen die Materialität der literarischen Kommunikation in Handschriften und Frühdrucken sowie in intermedialen Ensembles bei der Formierung normativer Konstellationen besitzt. Dabei wird die Bedeutung, welche Normierungsprozesse für die Konstitution einer allgemeinen sozialen Ordnung haben, abgewogen gegenüber Prozessen sozialer Differenzbildung in engeren Kommunikationsgemeinschaften.

Macht und Herrschaft im Siegel- und Münzbild
  • Language: de
  • Pages: 319

Macht und Herrschaft im Siegel- und Münzbild

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-05-10
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

Bilder von Kaisern, Königen und Fürsten auf Siegeln und Münzen aber auch in literarischen Texten geben wichtige Aufschlüsse über allgemeine Herrschaftsvorstellungen ebenso wie über repräsentative Strategien einzelner Herrscherpersönlichkeiten. Bei diesen »Bildern« kann es sich um Abbildungen des Herrscherkörpers in festlichen Gewändern und ausgestattet mit Insignien handeln, aber auch um zeichenhafte Repräsentationen wie Wappen. Indem auch der Bezug zum Geschriebenen hergestellt wird, in Form von Siegel- und Münzinschriften und literarischen Texten, werden hier erstmals die Umschriften der hochmittelalterlichen Siegel der deutschen Könige analysiert. Der Band zeigt beispielhaf...