You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
'While Oxford had Morse, Whitstable, famous for its oysters, has Pearl' Daily Mail Murder Fest is the sixth book in Julie Wassmer's popular crime series - now a major Acorn TV drama, Whitstable Pearl, starring Kerry Godliman as private detective and restaurateur, Pearl Nolan. Pearl's detective agency takes a back seat as she prepares to offer a warm welcome to a group of special visitors. A local Arts Festival is being held to honour a cultural exchange visit from representatives of Borken - Whitstable's Twin Town in Germany. Yet very soon, personality clashes surface among the participants; local politicians try to use the festival for their own ends while others jostle for improved billing...
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?". Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben – öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleister...
Wie soll man mit einer Erkrankung umgehen, die ausweglos ist? Eine ALS-Diagnose bedeutet für Betroffene und deren Angehörige gleichermaßen ein Abschiednehmen auf Zeit. Iris Meri muss diese Erfahrungen gemeinsam mit ihrem an ALS erkrankten Bruder machen. "Nichts ist mehr" ist deren einfühlsam geschriebene Geschichte. Eine Geschichte über Hoffnung und Realität, über Lachen und Weinen, Geben und Nehmen, Bewahren und Loslassen. Eigentlich steht Iris ihrem Bruder nicht sehr nah, sie sehen sich nur zu besonderen Anlässen. Doch nun beschließt sie, ihn nach seiner Diagnose zu unterstützen. Es wird für beide kein leichter Weg, der sie immer wieder an den Rand ihrer Kräfte bringt, aber dennoch gelingt es ihnen, wertvolle und schöne Momente zu erleben.
Dieses Buch geht zunächst auf die Präsenz von Kirche in Medien und auf unterschiedliche Darstellungen „Die Luthers im Pfarrhaus“ ein. Anschließend wird das Medium Pfarrer-Film (1910-2017) mit seinen verschiedenen Ausprägungen und Themenfeldern, Wirkungen und Möglichkeiten der Auseinandersetzung in den Blick genommen. Die ausführliche Darstellung von 53 Einzelbeispielen mit Interpretationen, Schlüsselszenen und Bewertungen bilden den Kern des Buches.
Zusammen ist man weniger allein: ein Ostsee- und Familienroman, der lange nachhalt. Was bleibt von der Liebe, wenn man alle Erinnerungen verliert? Diese Frage stellt sich Viktoria jeden Tag, während ihr Mann häufig nicht mehr weiß, was gestern und was heute ist. Richard, der doch immer ihr Fels in der Brandung war, findet sich im hektischen Hamburg immer weniger zurecht. Als sie unverhofft ein kleines Haus am Ostseebad Nienhagen erben, packt Viktoria darum kurzentschlossen ihre Koffer – und hat hier, am Meer unter weitem blauem Himmel, zum ersten Mal seit langem das Gefühl, wieder frei atmen zu können. Dabei hilft auch die etwas schräge Senioren-WG im Haus nebenan: vier liebenswerte Herren, die von Schriftstellerei bis Traumtänzerei alles betreiben – und die rüstige Frau Goldmann aus dem Ruhrpott, die immer im rechten Moment anzupacken weiß. Können sie gemeinsam das für Richard zurückholen, was längst verloren zu sein scheint? Blauer Himmel, weite See, eine kleine Gemeinschaft und die geheime Kraft der Bäume – ein Roman, so nachdenklich und herzerwärmend wie Petra Pellinis Bestseller »Der Bademeister ohne Himmel« und Amy Neffs »Warte auf mich am Meer«.
London Lane kann sich an nichts aus der Vergangenheit erinnern. Die Zukunft hingegen kennt sie. Beim Aufwachen an jedem Morgen bleibt ihr nur ein Zettel mit ihren Notizen vom Vortag. An einem kalten Wintertag lernt London den geheimnisvollen Luke kennen. Aber begegnet sie ihm wirklich zum ersten Mal? Er ist ihr so seltsam vertraut und wird ihre große Liebe. Doch warum hat London plötzlich schreckliche Visionen von einer Beerdigung? Wird Luke sterben?
„Ich stellte mir vor, wie viele Menschen sich gerade in dieser Stadt befanden – die gehalten und geliebt werden wollten. Wer war ich, dass ich mich von einer Person so quälen ließ?“ Seine Liebe zu Aurora und der Kummer, der damit seinen Anfang nimmt, ist für Luca unerträglich. Er tröstet sich mit unzähligen neuen Bekanntschaften und lernt dabei Frauen und Männer kennen, die allerdings die Sehnsucht nach Aurora eher noch verstärken. Er genießt die Aufmerksamkeit und Zuneigung all dieser Menschen, denen er begegnet und verletzt sie mit seiner Zurückweisung. Im Laufe dieser Erfahrungen kommt er sich jedoch selbst immer näher. Schließlich weiß er, was Glück für ihn bedeutet.
Die letzte Flaschenpost lüftet das Geheimnis Angelina steckt voller Geheimnisse. So sieht es jedenfalls der junge Kunstgeschichte-Student Janis. Dass sie auch noch die Enkelin des von ihm verehrten Dichters Otto Maaßen ist, macht sie für ihn noch interessanter. Nach Ottos Tod schwimmt sein letzter Gedichtzyklus auf mehrere Flaschen verteilt als Flaschenpost den Rhein hinunter. Janis und Angelina machen sich gemeinsam auf die Reise, die Flaschen zu finden und kommen unmerklich Angelinas Familiengeheimnis auf die Spur. Temporeich erzählt handelt dieser Roman von Vertrauen, Zugehörigkeit und Vergebung.
Kann man sich in Worte verlieben? Ein verstecktes Büchlein wird der Beginn einer großen Liebesgeschichte! Für Büchernärrin Annie bestand die Welt schon immer aus Worten. Doch ihr Traum vom eigenen Roman ist in weite Ferne gerückt, und der Mann, mit dem sie ihr Leben verbringen wollte, hat einer anderen Frau das Jawort gegeben. Zutiefst verletzt, lässt sie sich von ihrer besten Freundin überreden, einige Tage in einem Hotel im Dartmoor zu verbringen, um die schmerzvollen Ereignisse zu vergessen. Doch stattdessen findet Annie etwas Besonderes: ein Notizbuch, das jemand in einer der legendären Letterboxen versteckt hat. Annie ist berührt von den Gedanken, die darin niedergeschrieben s...
Ein origineller und tiefsinniger Roman über die Kraft von Herkunft und Familie Der zwölfjährige Felix ist verzweifelt. Seine lebenslustige Mutter Fatou, die in Paris ein kleines Café betreibt, ist in eine Depression geraten. Fatou, einst der Dreh- und Angelpunkt der liebenswerten und schrulligen Gemeinschaft ihrer Stammkunden, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Um sie zu retten, unternimmt Felix mit ihr eine abenteuerliche Reise nach Afrika, die sie zu ihren Wurzeln und zur Versöhnung mit der Vergangenheit führen wird. Wie in seinen Welterfolgen »Oscar und die Dame in Rosa« und »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« bringt uns Eric-Emmanuel Schmitt in einem humorvollen und lebensklugen Roman philosophische und spirituelle Themen näher, indem er sie mit den Augen eines Kindes betrachtet. Darüber hinaus ist das Buch die wunderbare Liebeserklärung eines Jungen an seine Mutter.