Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

The Cambridge Companion to Jewish Music
  • Language: en
  • Pages: 311

The Cambridge Companion to Jewish Music

The term 'Jewish music' has conveyed complex and diverse meanings for people around the world across hundreds of years. This accessible and comprehensive Companion is a key resource for students, scholars, and everyone with an interest in the global history of Jewish music. Leading international experts introduce the broad range of genres found in Jewish music from the biblical era to the present day, including classical, religious, folk, popular, and dance music. Presenting a range of fresh perspectives on the subject, the chapters explore Jewish liturgy, Klezmer, music in Israel, the music of Yiddish theatre and cinema, and classical music from the Jewish Enlightenment through to the postmodern era. Additional contributions set Jewish music in context and offer an overview of the broader issues that arise in its study, such as questions of Diaspora, ontology, economics, and the history of sound technologies.

Bulletin of the International Council for Traditional Music
  • Language: en
  • Pages: 230

Bulletin of the International Council for Traditional Music

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2003
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Bulletin des recherches historiques
  • Language: fr
  • Pages: 508

Bulletin des recherches historiques

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1966
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Modernity, Complex Societies, and the Alphorn
  • Language: en
  • Pages: 331

Modernity, Complex Societies, and the Alphorn

Modernity, Complex Societies, and the Alphorn provides a fascinating examination of the musical instrument the alphorn, alphorn music and its performance. Indeed, it is the first book about this extraordinary instrument to appear in English. It analyses the alphorn phenomenon as a symbol of the Swiss nation, going back to the Swiss nation building process in the nineteenth century and the “invention of tradition” which began in the second half of the nineteenth century, before arriving at important issues of contemporary alphorn practice such as: what is tradition? How is it being negotiated? The insightful and valuable comments from key Swiss alphorn players add to the extensive ethnogr...

Wir singen nicht, wir sind die Jodler
  • Language: de
  • Pages: 187

Wir singen nicht, wir sind die Jodler

Jodeln ist eine Ausnahmeerscheinung unter den Gesangskünsten, eine hochspezialisierte Form des Singens. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es zahlreiche regionale Formen und alle haben eigenständige Merkmale entwickelt. Der Harz sticht durch akrobatische Motive hervor, die Jahr für Jahr bei Jodlerwettstreiten in Konkurrenz zueinander treten. Die Autorin wirft einen historischen Blick darauf, wie das Jodeln im Harz populär geworden ist, die vergangenen gut 100 Jahre Harzer Musikgeschichte finden hier Beachtung: von der Randerscheinung Jodeln zu Beginn des 20. Jahrhunderts, über die Etablierung zum klanglichen Markenzeichen während der NS-Zeit, bis hin zur mächtigen Folklorebewegung ...

Aus Lieb zum Gebirg
  • Language: de
  • Pages: 336

Aus Lieb zum Gebirg

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2005
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Volksmusik in Bayern
  • Language: de
  • Pages: 38

Volksmusik in Bayern

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2002
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Bulletin des lois. Partie supplémentaire
  • Language: fr
  • Pages: 1340

Bulletin des lois. Partie supplémentaire

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1885
  • -
  • Publisher: Unknown

Bulletin des lois, 2e partie. Ordonnances, 1e et 2e section

Muziek & wetenschap
  • Language: nl
  • Pages: 380

Muziek & wetenschap

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1999
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Sinneslandschaften der Alpen
  • Language: de
  • Pages: 141

Sinneslandschaften der Alpen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-09-05
  • -
  • Publisher: Böhlau Wien

Wie fühlen sich die europäischen Alpen hautnah an? Welches könnte ihr Geschmack und Geruch sein? Und was lässt sich zu auditiven und visuellen Eindrücken dieser großen Landschaft sagen? Dieses Buch zeichnet die sinnliche Wahrnehmung der Alpen in Geschichte und Gegenwart nach. In den letzten Jahrzehnten hat sich das wissenschaftliche und gesellschaftliche Interesse am Reichtum und an der Vielfalt menschlicher Wahrnehmungen verstärkt. Dazu trug auch die Umweltproblematik bei, die unter der Perspektive des Sinnlichen in unmittelbarer Weise fühlbar wird. Im Alpenraum reagieren verschiedene politische und kulturelle Akteur:innen kreativ auf die Umweltveränderungen und die neuen Sensibilitäten. Das vorliegende Buch nimmt diesen Trend auf und untersucht die sinnliche Wahrnehmung der europäischen Alpen in Geschichte und Gegenwart. Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen – fünf renommierte Autor:innen gehen diesen Themen auf ebenso eigene wie wissenschaftlich informierte Weise nach. Daraus ergibt sich ein facettenreiches Gesamtbild einer großen Landschaft zwischen vorgefertigtem Image und dem Reich der Sinne.