You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Should historical injustices always be repaired? Upon scrutinising public institutions and present holdings, it becomes evident that many are partially the result of past injustices. Consequently, the imperative to rectify and repair historical injustices emerges. However, as circumstances change over time and these changes affect justice, the argument for repairing historical injustices becomes more intricate. The distributive and reparative aspects of justice may be in tension with each other. Possible tensions between these aspects of justice are assessed by discussing the thesis about the supersession of historical injustices. Different facets of the supersession thesis are evaluated in ...
Verfassungsgerichte stehen derzeit als Mit- und Gegenspieler demokratischer Entscheidungen im Fokus. Ein Blick nach Polen, Ungarn oder hinsichtlich der Bundespräsidentschaftswahl nach Österreich zeigt das fragile Zusammenspiel von Verfassungsgerichtsbarkeit und Demokratie in einer Zeit, in der sich das politische Koordinatensystem verschiebt und »illiberale Demokratien« vermehrt Zuspruch finden. Die Autoren analysieren, welchen politischen Zugriffen Richter und Gerichte angesichts geänderter politischer Verhältnisse ausgesetzt sein und wie Verfassungsgerichte wiederum unter dem Deckmantel des angeblich unpolitischen Rechts Politik machen können. Die verschiedenen Rollen(zuschreibungen) der Gerichte haben sowohl auf die nationalstaatliche als auch auf die europäische Politik Auswirkungen.
The COVID-19 pandemic, whose consequences will be felt in the long term, can be interpreted as a signal that we have been living in a pandemic age. A pandemic is humanity's common ground, so the moral problems inherent in it are of interest to everyone from now on. It brought a set of moral challenges that cannot be ignored. This book – which emerged amid the novel coronavirus crisis – is designed to fill the gap in the current literature on the topic, offering an original approach to its moral implications. It can be taken as a guide in the face of these pandemic-age challenges for human relations. The pandemic is a multifaceted phenomenon, and its debate involves a wide variety of prac...
English summary: Due to the implementation of fundamental rights based on the decisions of the German Federal Constitutional Court and the dogmatics of fundamental rights which accompanies this, the issue of fundamental rights has gained enormous importance. However the drawback to this development is that in this process statutory laws are losing their importance. All present attempts to preserve the law's independence or to safeguard the role of the lawmaker in relation to the Federal Constitutional Court have suffered from the fact that their approach was solely dogmatic, or at best theoretical. However the enormous 'growth of fundamental rights' is in almost all elements not only and not...
Beyond Human Rights, previously published in German and now available in English, is a historical and doctrinal study about the legal status of individuals in international law.
Particularly in the humanities and social sciences, festschrifts are a popular forum for discussion. The IJBF provides quick and easy general access to these important resources for scholars and students. The festschrifts are located in state and regional libraries and their bibliographic details are recorded. Since 1983, more than 659,000 articles from more than 30,500 festschrifts, published between 1977 and 2011, have been catalogued.
Dieser Band enthält die Referate und Diskussionen der Tagung der Staatsrechtslehrervereinigung in Bremen vom 5. bis 7. Oktober 2022: VERFASSTE FREIHEIT Ino Augsberg, Helen Keller, Josef Franz Lindner: Selbstbestimmung und Fremdbestimmung in der liberalen Demokratie Antje von Ungern-Sternberg, Andreas Funke: Zugehörigkeit und Partizipation Ulrich Hufeld, Peter Bußjäger: Individuen und Intermediäre
***Angaben zur beteiligten Person Pirker: Jürgen Pirker ist Assistenzprofessor am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er ist Mitglied der Steuerungsgruppe des »Austrian Cluster for Conflict, Peace and Democracy (CPDC)« und regelmäßig Gastlektor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Pädagogischen Hochschule Kärnten. Zuvor war er Senior Researcher am Institute for Minority Rights der European Academy Bozen (EURAC) und hat mehrere (inter-)nationale Forschungs- und Interventionsprojekte durchgeführt im Bereich Diversität und Minderheiten. Nach dem Abschluss der Studien der Rechtswissenschaften und Geschichte beschäftigt er sich in seinen Forschungen u.a. mit Minderheitenrecht und Konfliktforschung in der Alpen-Adria-Region.
Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transparenz ist für das Funktionieren einer pluralistisch-liberalen Demokratie von größter Wichtigkeit. Direkt verbunden damit ist die Notwendigkeit offener politischer Kommunikation. Der Autor kommt zum Schluss, dass die Europäische Union beim Knüpfen des Kommunikationsnetzes entscheidende Fehler gemacht habe, die auch zur sinkenden Beliebtheit des institutionalisierten Europa beitrugen. Die EU sollte daher ihre Kommunikation verändern und verbessern, um eine neue europäische Öffentlichkeit mitzuerschaffen. Zuhören, Kommunizieren, Regionalisieren, Europäisieren: Der Autor entwirft einen „Plan E“, der durch integrierte Kommunikation und „Transparent Governance“ proaktiv und unter Einbeziehung klassischer und neuer Medien als Blueprint für eine neue europäische Initiative fungieren kann.