Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Personalmanagementstrategien von Krankenhäusern
  • Language: de
  • Pages: 79

Personalmanagementstrategien von Krankenhäusern

Krankenhäuser und Universitätsklinika befinden sich in einem massiven Transformationsprozess. Ein Paradigmenwechsel findet statt, der die Grundfesten des deutschen Krankenhauswesens auf den Kopf stellt. Neben "äußeren" Ereignissen, wie Fusionierungen oder Aufkäufe, finden auch nach "innen" große Veränderungen statt: Hier sind u. a. der Abbau von alten Strukturen und die Etablierung neuer Rollen zu nennen. Erneuerung kann aber nur gelingen, wenn die Mitarbeitenden aktiv in diese Prozesse eingebunden werden. Der Schlüssel für eine gelingende Transformation liegt hier bei der Führung und spezifischen Personalmanagementstrategien, welche anhand praxisorientierter Ansätze vorgestellt werden.

Cross-Cultural Differences - Japanese and German Management Styles from the German Perspective
  • Language: en
  • Pages: 139

Cross-Cultural Differences - Japanese and German Management Styles from the German Perspective

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2002-08-07
  • -
  • Publisher: diplom.de

Inhaltsangabe:Abstract: As the idea of Japan as a leader in management styles and the mythos 'collectivism' as a key to high quality performance and productivity is still in mind of German managers, this work tries to compare actual leadership styles of Japanese and German managers on the level of cultural dimensions. In the study the sample consisted of 119 persons in middle management positions (82 male and 37 female), 60 persons with work experience in Japan and 59 without experience. Participants were asked to complete a questionnaire regarding 52 leadership characteristics (e.g. the ability to assert oneself, to cooperate or to delegate) within five cultural dimensions. Participants the...

Deutsche Nationalbibliographie und Bibliographie der im Ausland erschienenen deutschsprachigen Veröffentlichungen
  • Language: de
  • Pages: 1618
Gender Mainstreaming – an Innovation in Europe?
  • Language: en
  • Pages: 271

Gender Mainstreaming – an Innovation in Europe?

The concept of gender mainstreaming has experienced an unexpected boom in the European Union and beyond since the United Nations World Conference of Women in Beijing in 1995. Starting from the evolution of gender mainstreaming, this book examines the extent to which gender mainstreaming can be regarded as an innovation and as an institution in a complex organisation like the European Commission. By ensuring that the effects on both genders of all policies and organisational processes are taken into account, gender mainstreaming seeks to bring what are often marginalised as ́women ́s concerns ́ into the mainstream of the analysis. Gender mainstreaming is often regarded as a paradigm shift compared to previous concepts of equal treatment and positive action programmes.

Sociological Abstracts
  • Language: en
  • Pages: 744

Sociological Abstracts

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2000
  • -
  • Publisher: Unknown

Contains more that 300,000 records covering sociology, social work, and other social sciences. Covers 1963 to the present. Updated six times per year.

Beschäftigungsrisiko Erziehungsurlaub
  • Language: de
  • Pages: 301

Beschäftigungsrisiko Erziehungsurlaub

Der sogenannte "Erziehungsurlaub" ist ein wesentlicher Einschnitt im Berufsverlauf von Frauen. Allzu oft gerät das, was von den Müttern lediglich als Berufspause geplant war, unversehens zum Ende der Berufstätigkeit. In "Training on the Job oder Ex und Hopp" analysieren Autorinnen und Autoren die Entwicklung weiblicher Lebensläufe im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme des Erziehungsurlaubs. Ursachen, Bedingungen und Handlungsansätze werden aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt und bewertet. Dabei ergibt sich nicht nur ein vielschichtiges Bild von der Polarität zwischen Berufstätigkeit und Kindererziehung, sondern es zeigen sich auch unterschiedliche Positionen zu ihrer Betrachtung. Allen Beiträgen gemeinsam ist allerdings das soziale Anliegen, den Erziehungsurlaub für Frauen nicht zum Bumerang werden zu lassen.

Zeitschrift für Frauenforschung
  • Language: de
  • Pages: 560

Zeitschrift für Frauenforschung

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1996
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Kultur-Projektmanagement
  • Language: de
  • Pages: 121

Kultur-Projektmanagement

Das Buch beschreibt Potenziale, Chancen, Nutzen, aber auch Risiken und Grenzen der Projektmanagement-Arbeit im Kulturzusammenhang. Es versteht sich als ein hinleitendes Methoden-Grundlagenwerk und dient der Einführung in die Hintergründe, Verfahrensweisen und Handlungsmöglichkeiten, die sich aus der bewussten Anwendung von Projektmanagement-Methodik im Kulturbetrieb ableiten. Zusätzlich zu Gesamteinordnung und Anwendbarkeit in der Kulturorganisation, bietet das Buch praktische Umsetzungshinweise für die Organisationshandelnden und gibt Beispiele aus dem kulturellen Projektalltag. Neben Rüst- und Handwerkszeug für die Management-Praxis werden organisations- und persönlichkeitsbezogene Voraussetzungen sowie Möglichkeiten der Kompetenzerweiterung aufgezeigt.

Die Konstruktion von Männlichkeit im Management
  • Language: de
  • Pages: 255

Die Konstruktion von Männlichkeit im Management

Das moderne Unternehmen ist als eine spezifische Organisation eine der wichtigsten sozialen Einrichtungen der modernen Gesellschaft. Unternehmen sind nicht nur Orte der Güter- und (Dienst-)Leistungsproduktion, sie sind – durch die enge Verwobenheit von Männlichkeit und Erwerbsarbeit – ebenso der Ort der (Re-)Produktion der Konstruktion von Männlichkeit. Organisationen sind nicht geschlechtsneutral, sondern in ihnen bestehen geschlechtsrelative und geschlechtsbestimmte Kommunikationsmuster, Verhaltenscodes, kulturelle Stile und Strukturen. Diese Aspekte von Organisation stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Diese geht folgender Frage nach: Welche Konstruktion von Männlichkeit lässt sich bei männlichen Führungskräften ausmachen, die im Projektmanagement von Unternehmensberatungen tätig sind und deren arbeitsorganisatorisches Umfeld durch ein Höchstmaß an Entgrenzung und Subjektivierung gekennzeichnet ist? Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur Erforschung der Verbindung sozialwissenschaftlicher Managementforschung und der Strukturkategorie Geschlecht.

Distress, Coping und Mediatoren bei Bielefelder StudentInnen
  • Language: de
  • Pages: 103

Distress, Coping und Mediatoren bei Bielefelder StudentInnen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2006-08-28
  • -
  • Publisher: diplom.de

Inhaltsangabe:Einleitung: Ähnlich wie Arbeitsstrukturen regelmäßig belastenden Disstress erzeugen und dadurch eine Bewältigungsaktivität mittels Ressourcenmobilisierung (engl. Coping) erzwingen, zeigen sich im Alltagshandeln von StudentInnen auch sog. Interaktionsprozesse mit Stresskontexten allerdings in dann spezifischen universitären Settings mit Arbeitsszielen und organisatorischen Anforderungen. Diese sozialpsychologisch- soziologische Arbeit kann mittels einer standardisierten Fragebogenmethode Stressbelastung, Reaktionen und Bewältigungsressourcen kausal analysieren. Dabei werden nicht nur grundlegende Theorieansätze der internationalen Coping- und Disstressforschung dargelegt...