You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Kleine Schriften, written by the eminent German scholar of Islamic Studies Josef van Ess, is a unique collection of Van Ess' widely scattered short writings, journal articles, encyclopaedia entries, (autobiographical) essays, reviews and lectures, in (mainly) German, English and French, some of which are published here for the first time. It includes a full bibliography of the author’s work, in addition to two indexes of classical authors and works, which aim to make accessible the remarkable riches that these Kleine Schriften have to offer. The three-volume collection, carefully selected by the author himself, offers over 150 texts organized primarily along Van Ess’ own biography and the history of the discipline. It is divided into twelve parts, beginning with Tübingen where his career began in 1968, and ending with Retrospects and Postscripts for the future, with the thematic complexes Islam and its first options and Muʿtazila as centre pieces. All parts are introduced by brief accounts of the historical context in which each of the assembled texts was written and which course subsequent scholarship may have taken.
Mit diesem Band legt der fur seine rechtshistorischen Forschungen international anerkannte Alttestamentler Eckart Otto seine Studien zum altorientalischen und biblischen Recht vor. Im Mittelpunkt stehen Studien zu altbabylonischen und mittelassyrischen Gesetzen, zum biblischen Recht im Horizont der altorientalischen Rechtsgeschichte, zur Rechtshermeneutik und Methodologie altorientalischer und biblischer Rechtsgeschichte, sowie zu den Ursprungen fruhjudischen Rechts.Aus dem Inhalt: (insges. 26 Beitrage)Tendenzen der Geschichte des Rechts in der Hebraischen BibelDie biblische Rechtsgeschichte im Horizont des altorientalischen RechtsKodifizierung und Kanonisierung von Rechtssatzen in keilschriftlichen und biblischen RechtssammlungenMenschenrechte im Alten Orient und im Alten TestamentHerrscherlegitimation und Rechtskodifizierung in altorientalischer und biblischer RechtsgeschichteRecht ohne Religion. Zur "Romanisierung" der altorientalischen Rechtsgeschichte im "Handbuch der Orientalistik"Die Rechtsgeschichte der Mittelassyrischen Gesetze (KAV 1)Das keilschriftliche Prozessrecht in Babylonien und Assyrien Das altagyptische Strafrecht
The civilisation of medieval Muslim Spain is perhaps the most brilliant and prosperous of its age and has been essential to the direction which civilisation in medieval Europe took. This volume is the first ever in any language to deal in a really comprehensive manner with all major aspects of Islamic civilisation in medieval Spain.
Preliminary Material /G. Quispel -- Einführung /G. Quispel -- Die eigenart des syrischen christentums /G. Quispel -- Makarius und das jüdische christentum /G. Quispel -- Makarius und tatian /G. Quispel -- Makarius und das thomasevangelium /G. Quispel -- Makarius und das lied von der perle /G. Quispel -- Das thomasevangelium und die gnosis /G. Quispel -- Ausblick /G. Quispel -- Register der bibelstellen /G. Quispel -- Personenregister /G. Quispel -- Autorenregister /G. Quispel.
Die Festschrift fur Prof. Silvin Ko?ak vereint in sich 62 Beitrage. Gemass dem Hauptinteressengebiet des Jubilars, dessen Konkordanz der hethitischen Keilschrifttafeln die hethitologische Forschung auf eine neue Grundlage gestellt hat, bilden Aufsatze mit Neuedition von Texten und der Prasentation neuer Textanschlusse einen deutlichen Schwerpunkt. Daruber hinaus ist inhaltlich aber die ganze Bandbreite der aktuellen Forschung, von der Geschichte des Faches uber die vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft bis zur synchronen Grammatik und Arbeiten zur hattischen und hurritischen Sprache vertreten.Aus dem Inhalt (62 Beitrage): R. Akdogan, "inan" ile ilgili yeni bir hititce tablet parca...