Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Innovation performance accounting
  • Language: en
  • Pages: 456

Innovation performance accounting

For successful innovation in business the responsible managers need a consistent view of the individual processes as well as an assessment of key projects in all phases of the development. Generating new ideas, fast examination of its feasibility requires skilled methods for evaluation of these ideas, plans and especially costs and revenues. Business models, calculation methods and some assessments of certain options are presented by the authors. The ability to identify risks and appropriate responses to misperceptions are important milestones in the innovation process. From analysis of problems to the introduction of market-ready solutions, legal requirements, business demands and risk mana...

Research Handbook on Intellectual Property Licensing
  • Language: en
  • Pages: 519

Research Handbook on Intellectual Property Licensing

  • Categories: Law

'Transactions involving intellectual property whether by way of out-and-out assignment or by one of the myriad variants of licensing which are possible, are really really important – they help the world of business go round. But such transactions can be complex with things like national rules preventing alienation getting in the way of bargains people wish to make. So it is quite astonishing how sparse the literature on the subject is – particularly literature taking a comparative view. This book is perhaps the very first of its kind, taking as it does perspectives from the major legal systems of the world. Moreover its distinguished authors have not written in a technical or abstruse wa...

LES Nouvelles
  • Language: en
  • Pages: 570

LES Nouvelles

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2003
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Hochschulerfinderrecht
  • Language: de
  • Pages: 376

Hochschulerfinderrecht

  • Categories: Law

Mit dem Wegfall des Hochschullehrerprivilegs 2002 kommen auf die deutschen Hochschulen neue Aufgaben zu. Forschungsergebnisse müssen nun auf Ihre Verwertbarkeit geprüft, Patentanmeldungen getätigt und zahlungskräftige Abnehmer gefunden werden. Zudem stellen sich ganz neue Fragen in Bezug auf die Lehr- und Forschungsfreiheit, die Einwerbung von Drittmitteln und die Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Das vorliegende Handbuch will die genannten Fragenkreise im Spannungsfeld von öffentlichem Dienstrecht, Hochschulrecht einerseits, dem Recht des Geistigen Eigentums andererseits umfassend beantworten. Das Werk richtet sich an die Praxis in den Hochschulen, aber auch in der Industrie und Rechtsberatung.

الابتكار المالي ومقدمة الى الهندسة المالية
  • Language: ar
  • Pages: 140

الابتكار المالي ومقدمة الى الهندسة المالية

  • Type: Book
  • -
  • Published: Unknown
  • -
  • Publisher: E-Kutub Ltd

يستعرض هذا الكتاب مختلف أوجه الابتكار المالي ونظرياته، والأسس التي تقوم عليها مفاهيم الهندسة المالية. وعلى رغم تخصصية المجال الذي يدور الكتاب في رحابه، إلا أنه يمثل قيمة حيوية لكل المعنيين بأدوات الابتكار المالي وأساليب عمله، من المصرفيين والاقتصاديين والمخططين. إنه عمل قمين بأن يحظى بمكانة رفيعة، ليس فقط لأن مؤلفه واحد من اساتذة الاختصاص البارزين، بل لأنه مفتاح لإنتاج ”سلع“ و“أدوات“ مالية مهمة يمكنها أن تفتح أبوابا أوسع للتنمية والتقدم الاقتصادي.

Innovationsportfoliomanagement
  • Language: de
  • Pages: 323

Innovationsportfoliomanagement

Marcel Heesen entwickelt ein Konzept des Innovationsportfoliomanagements für kleine und mittelgroße Automobilzulieferer. Sämtliche Projekte im Portfolio können erstmals entsprechend ihrer einzelnen Vorteilhaftigkeit und ihrer Auswirkungen auf andere Projekte priorisiert werden.

Ganzheitliches Intellectual Property Management im Unternehmen
  • Language: de
  • Pages: 352

Ganzheitliches Intellectual Property Management im Unternehmen

Christian Stauf geht der Frage nach, wie Unternehmen Innovationen bestmöglich schützen und verwerten können. Dazu entwickelt er einen ganzheitlichen Ansatz, der die Auswahl des Schutzinstrumentariums als Kernelement begreift und das gesamte Spektrum an juristischen und faktischen Instrumenten in das Kalkül einbezieht. Das Produktdesign hebt er dabei als wesentlichen Baustein heraus und analysiert die Vorteilhaftigkeit der hierfür infrage kommenden Schutzmöglichkeiten. Ziel ist es, Entscheidungsträgern sowohl die Notwendigkeit als auch die Potenziale eines ganzheitlichen Intellectual Property Managements zu vermitteln und dabei eine Brücke zwischen den ökonomischen und den rechtlichen Aspekten der Thematik zu schlagen.

Schutz der Wettbewerber vor unzutreffenden Äußerungen über den Stand der Technik in Patent- und Gebrauchsmusterschriften
  • Language: de
  • Pages: 163

Schutz der Wettbewerber vor unzutreffenden Äußerungen über den Stand der Technik in Patent- und Gebrauchsmusterschriften

  • Categories: Law

Bei der Anmeldung einer Erfindung zum Patent- oder Gebrauchsmuster sind Angaben zum Stand der Technik unerlasslich. Nicht selten werden dabei Nachteile von Konkurrenzprodukten dargestellt, um die Fortschrittlichkeit der neuen Erfindung herauszustellen. Wenn derartige Ausserungen unzutreffend sind und unter dem Siegel des Patentamts in den Offenlegungs-, Patent- oder Gebrauchsmusterschriften veroffentlicht werden, bergen sie fur Wettbewerber erhebliches Schadigungspotential.In diesem Band wird der rechtliche Rahmen fur die Zulassigkeit von kritischen Ausserungen in den Verfahren vor dem DPMA und dem EPA abgesteckt. Ausgehend von den verfahrensrechtlichen Vorgaben und speziellen Rechtsschutzmoglichkeiten des Patent- und Gebrauchsmusterrechts werden besonders die Voraussetzungen einer wettbewerbsrechtlichen und deliktischen Haftung des Schutzrechtsanmelders untersucht. Hierbei zeigt der Autor eine gegenuber der hochstrichterlichen Rechtsprechung rechtsschutzfreundlichere Losung auf.

Legitimation durch Informationsintermediäre mit Nachhaltigkeitsbezug
  • Language: de
  • Pages: 413

Legitimation durch Informationsintermediäre mit Nachhaltigkeitsbezug

In dem vorliegenden Buch analysiert René Berg die informationsökonomische Bedeutung von Informationsintermediären bei der Kanalisierung legitimer nachhaltiger Unternehmensaktivitäten. Auf Basis einer institutionentheoretisch entwickelten Soll-Nachhaltigkeitskonzeption wird ein asymmetrischer Bewertungseffekt in Form des informationsbedingten Legitimitätseffekts modelltheoretisch prognostiziert und empirisch am Kapitalmarkt nachgewiesen. Aus den gewonnen Erkenntnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Regulierung abgeleitet.​

Bilanzierung pharmazeutischer FuE-Projekte nach IFRS
  • Language: de
  • Pages: 434

Bilanzierung pharmazeutischer FuE-Projekte nach IFRS

None