Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Computer, Linguistik und Phonetik zwischen Sprache und Sprechen
  • Language: en
  • Pages: 392

Computer, Linguistik und Phonetik zwischen Sprache und Sprechen

None

55 +1 Mindful Practices
  • Language: de
  • Pages: 262

55 +1 Mindful Practices

Dieses Buch ist gefüllt mit 56 kleinen Mindful Practices, die es jedem Coach ermöglichen, mit seinen Teilnehmern inne zu halten, Kraft zu tanken und der Kreativität wieder freien Lauf zu lassen. Für jede Übung gibt es eine Hands-on Anleitung mit beschreibendem Text und lebendigen Illustrationen. Wobei die fünf Practice-Typen dabei helfen, jede Übung noch einmal nach Anwendungsgebiet sinnvoll einzuordnen. Ein inspirierendes Arbeitsbuch für alle Coaches, Trainer, Consultants und Innovationstreiber, die transformierende Trainingserlebnisse kreieren wollen.

Agiles IT-Management in großen Unternehmen
  • Language: de
  • Pages: 304

Agiles IT-Management in großen Unternehmen

None

Das neue Marketing-Mindset
  • Language: de
  • Pages: 605

Das neue Marketing-Mindset

Der Bedeutungswandel des Marketings wurde spätestens mit dem Einzug der Digitalisierung spürbar: durch die Reduktion auf Verkaufszahlen und Kommunikation hat es sich selbst fast überflüssig gemacht. Marketing braucht Erneuerung und Rückbesinnung zugleich. Die Zukunft des Marketings liegt im Kristallisationspunkt aller unternehmerischer Tätigkeiten – dem radikalen Fokus auf den Kunden. Während viele Marketing-Ratgeber mit dem Appell „Zurück zum Kunden“ enden, zeigen die Autoren hier im Detail, warum Marketing ein neues Mindset braucht, wie es sich strategisch neu aufstellen und operativ zum Wohle des Kunden umsetzen lässt: empathisch, agil, ganzheitlich vernetzt und iterativ. S...

99 + 1 Warm-ups für den digitalen Raum
  • Language: de
  • Pages: 312

99 + 1 Warm-ups für den digitalen Raum

Der digitale Raum folgt anderen Gesetzen als der physische Raum. Auch die Gruppendynamik funktioniert anders, denn wir sind eben nicht vollständig anwesend, nur ein digitales Abbild, ein Bewegtbild unserer Selbst - mit einem Klick können wir einfach so verschwinden. Wir sind räumlich getrennt voneinander und das wirkt sich schnell auf die Verbindlichkeit und das Engagement aus. Deshalb müssen digitale Begegnungen sorgfältig gestaltet werden. Sie bedürfen einer extra Portion Verbundenheit, Vertrauen, Motivation und Hingabe. Dabei darf der Körper nicht vergessen werden, der sich nach Bewegung sehnt und die auf den Bildschirm fokussierten Augen, die viel schneller müde werden. Mit diesem Buch möchten wir dir viele kleine Werkzeuge, Tipps und Kniffe an die Hand geben, mit denen du deine online Meetings, Workshop oder Trainings ganzheitlich und für echte Menschen gestalten kannst. Alle Warm-ups im Buch kommen mit einer Hands-on Anleitung, beschreibendem Text und einer Video-Demo in Form eines QR Codes.

Faszination New Work: 50 Impulse für die neue Arbeitswelt
  • Language: de
  • Pages: 301

Faszination New Work: 50 Impulse für die neue Arbeitswelt

Mit diesem Buch hält das Konzept der New Work auch in Ihrem Unternehmen Einzug In diesem Praxisbuch erfahren Sie fundiert und praxisnah, was die verschiedenen Schwerpunkte von New Work sind und welche Potenziale dieses Konzept in der realen Arbeitswelt entfalten kann. Die Autoren geben Impulse, wie z.B. innovatives Recruiting und Personalmarketing angesichts des rasanten Wandels im Bereich Human Ressource (HR) aussehen kann. Das Buch ist im Schnellverfahren, in einem Book Sprint, entstanden. Dafür haben die Herausgeberinnen innerhalb eines Wochenendes fundierte Beiträge von Experten der Bereiche Digitalisierung, Beratung und Führung zusammengetragen – geballtes Fachwissen für die erfo...

Network Thinking
  • Language: en
  • Pages: 175

Network Thinking

You are looking for a metaphor describing the paradigm shift from analog to digital world? Take a look at your bookshelf! The author uses the centuries-old encyclopedia, the famous German "Brockhaus", as a thinking model of the analog 20th century and, on the other hand, uses the network as the thinking model for the digital 21st century. Learn how board members of global corporations are reshaping their organization, teachers are rebuilding their education and how Network Thinking can also be personally useful to you.

Disruptive Thinking
  • Language: de
  • Pages: 233

Disruptive Thinking

Ein Gespenst geht um in Europa: die Disruption. Unsere Welt ist unsicher geworden. Wir spüren das auf allen Ebenen. Nicht nur in der Wirtschaft, wo innovative Start-ups herkömmliche Geschäftsmodelle und damit die Existenz etablierter Unternehmen infrage stellen. Auch im gesellschaftlich-sozialen Bereich erleben wir derzeit gravierende Umwälzungen. Umwälzungen, die unser gewohntes Erfahrungswissen auszuhebeln imstande sind. Wir erleben den Übergang von einer alten in eine neue Welt. Dabei geht es um viel mehr als um die bloße Digitalisierung der verschiedenen Lebensbereiche: Es geht um die Grundlagen unseres wirtschaftlichen und sozialen Lebens selbst. Zukunftsdenker und Unternehmensph...

Design Thinking Live
  • Language: de
  • Pages: 247

Design Thinking Live

"Ich wünsche möglichst vielen jungen Menschen die Chance, Teil eines solchen Projektteams zu sein und ein Botschafter des Design Thinkings zu werden." Frank Elstner war beeindruckt von dem, was er am Hasso-Plattner-Institut (HPI) erlebte. Sein Vortrag über die Ideenentwicklung zu "Wetten, dass ..?", zu dem ihn Ulrich Weinberg, Leiter der D-School am HPI, eingeladen hatte, mündete schon bald in ein Gemeinschaftsprojekt, aus dem u. a. die Idee "Book Ambassadors" – Prominente als Buchbotschafter – entwickelt wurde. Wie Elstner berichten auch die anderen Beiträger aus Forschung, Lehre und Wirtschaft (darunter Jochen Gürtler, SAP; Martin Wegner, DHL; Julia Leihener, Telekom Creation Cen...

Kompetenzen für die Marktforschung
  • Language: de
  • Pages: 302

Kompetenzen für die Marktforschung

Die Marktforschungsbranche steht einer Reihe von vermeintlichen Bedrohungen, wie Do-it-Yourself-Marktforschung, Big Data oder Preisverfall gegenüber. Das Buch schildert zunächst die psychologische Verfassung der Branche in der Region DACH. Es folgt eine Einführung in den Kompetenzbegriff und die Kompetenzforschung. Der Hauptteil beginnt mit einer Bestandsaufnahme, was in der Literatur als Kompetenzset von Marktforschern angesehen wird. Die darauf folgende Empirie beruht auf zwei von den Autoren 2015 und 2016 durchgeführten Branchenstudie, in denen es vor allem um die (zukunftssichere) Qualifikation von Marktforschern geht. Ausführlich werden Selbst- und Fremdeinschätzung der marktforsc...