You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Includes lists of fanzines, conventions, publishing associations, clubs, dealers, and individual fans.
Untersucht wird die literarische Gattung Rahmenzyklus, die sich im Orient (1001 Nacht) und stark in der deutschen Romantik (Goethe, Brentano, Hauff u. a.), im Fortsetzungsroman, in der Kino-, Radio- und TV-Serie findet. In Einzelanalysen literarischer Texte und TV-Serien wird die erstaunliche Kontinuität des Motivs des geselligen Erzählens gegen den Tod nachgewiesen.
None
What does Gerry Anderson's television series SPACE 1999 have in common with Carl Sagan's award-winning television documentary COSMOS? Not very much, one might expect, but this book documents an Online Alpha discussion where fans of the science fiction series discuss and debate differences and similarities from a wide range of perspectives, some of them arguing that two series may be so closely connected that it might be natural to think of COSMOS as the third year of SPACE 1999. This book is written on an idealistic basis. It is sold at the lowest price the publisher was willing to accept. A free e-book version can be downloaded at www.lulu.com.
Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (RLW) ist das Standardwerk der Germanistik. Es erklärt alle wichtigen Fachtermini des Faches präzise und umfassend. Sowohl Gattungsbegriffe (z. B. Drama, Lyrik, Novelle) als auch Termini der Methode (z. B. Hermeneutik, Strukturalismus) und der Literaturtheorie (z. B. Autor, Erzählperspektive) werden hinsichtlich ihrer Wort- und Sachgeschichte erschöpfend erläutert. Jedem Artikel ist eine umfassende Bibliographie beigegeben. Das RLW ist ein unverzichtbares, bewährtes Referenzwerk für jeden Studenten, Hochschullehrer, Literaturwissenschaftler und Lehrer. Zum ersten Mal liegt das Lexikon nun in einer preiswerten Broschurausgabe vor. Es ist inhaltlich identisch mit der gebundenen Originalausgabe (1997-2003) und die erste Informationsquelle für alle Fragen zu den Grundbegriffen der Germanistik.
Inhaltsangabe:Einleitung: Fiktionale Fernsehserien haben heute sowohl bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten als auch bei den privaten Programmanbietern einen hohen Stellenwert. Im Gegensatz zu den zurückliegenden Dekaden beginnen die öffentlich-rechtlichen Anstalten seit den achtziger Jahren und die privaten Fernsehsender seit den neunziger Jahren vermehrt, neben den Importen - meist amerikanischen Serien, Eigenproduktionen herzustellen, die sich inzwischen auf dem deutschen Fernsehmarkt etablieren konnten. Eine spezifische Form der fiktionalen Serienunterhaltung stellen die seit den neunziger Jahren eingeführten, eigenproduzierten Daily Soaps dar. Einerseits spielen die Daily ...
Die aktualisierte Neuauflage dieses Standardwerks entschlüsselt das komplexe System hinter den Bildschirmen und stellt dabei den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Arbeits- und Themenbereichen innerhalb eines Senders her. Das "Praxishandbuch Fernsehen" erklärt die juristischen Feinheiten und betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der Organisationen, beschreibt die Medienpolitik der Parteien und Konzerne, untersucht das Umfeld des Marktes und der Werbung und betrachtet aus der Perspektive der Macher die verschiedenen Programm-Genres und die kreativen Prozesse bei der Programm-Arbeit.
None