You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Karin Jundt, geboren 1954, sagt von sich, sie habe erst im Alter von 40 Jahren festgestellt, dass ihr das Selbstwertgefühl und die Selbstliebe fast vollständig fehlten. Sie macht diesen Mangel verantwortlich für viele ihrer früheren Probleme mit den Mitmenschen und für eine periodisch auftretende, nicht näher definierbare Unzufriedenheit. Nach dieser Einsicht begann sie, am Aufbau ihrer Selbstliebe zu arbeiten, und erkannte mehr und mehr, wie unerlässlich sie für ein erfülltes, glückliches Leben ist. Selbst darin gefestigt, entwickelte sie auf der Basis ihrer eigenen Erfahrungen und psychologischen Kenntnisse eine Methode zum Aufbau und zur Stärkung der Selbstliebe, die sie viele ...
Die Stimme der Seele - Seele nicht in einem eng religiösen Sinn verstanden, sondern als das Höhere, die Weisheit in uns - ist die Stimme der Wahrheit. Anders als die Stimmen des Verstands, Bauchs, Herzens und Unbewussten kann sie uns zuverlässig und stetig durch das ganze Leben leiten und in Entscheidungssituationen den richtigen Weg weisen. Obwohl sich die leise Seelenstimme nicht in klaren Worten äussert, ist jeder Mensch in der Lage, sie zu hören und zu verstehen, denn ihre besondere «Sprache» lässt sich lernen. Karin Jundt entwickelte dazu eine eigene Methode, die sie in Kursen weitergab. Auch dieses Buch ist aufgebaut wie ein Kurs; Schritt für Schritt lehrt die Autorin anhand von Anleitungen, Beispielen und Übungen, die Seelenstimme zu vernehmen, von den anderen Stimmen zu unterscheiden und ihr zu vertrauen.
"In 26 Schritten zur Selbstliebe" könnte der Untertitel dieses Buches lauten. Es handelt sich um eine konkrete Anleitung zum Aufbau und zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstliebe und wurde von der Autorin als Fortsetzung und Ergänzung ihres ersten Buches zu diesem Thema ("Ich liebe mich selbst und mache mich glücklich") konzipiert. Im vorliegenden "Übungsbuch" beschränkt sie die Theorie auf das Nötigste; in jedem der 26 kurzen Kapitel befasst sie sich mit einer Verhaltensweise, die auf eine schwache Selbstliebe hindeutet, und schlägt eine auf den gewöhnlichen Alltag ausgerichtete Übung vor, um diese Verhaltensweise zu verändern. Es geht dabei um unsere Abhängigkeit v...
Ein zeitloses spirituelles Märchen über den Lebensweg eines jeden Menschen zu seinem höheren Selbst, ein Märchen, das Mut macht, Hoffnung schenkt und Trost spendet. Diese neue Ausgabe entspricht dem Originaltext, folgt jedoch der neuen deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung. Das Büchlein ist liebevoll und edel gestaltet, um diesem Juwel der spirituellen Literatur gerecht zu werden, und eignet sich auch bestens als Geschenk.
Nachdem die vorangehenden vier Bände der Sonnwandeln-Buchreihe sich im Wesentlichen auf Aspekte des gewöhnlichen Alltags konzentrierten - natürlich immer aus spiritueller Sicht -, ist in diesem letzten Band die Spiritualität selbst das Hauptthema - natürlich immer in der geerdeten Art, die für Karin Jundt charakteristisch ist. Ausgehend von der Problematik der Diskrepanz zwischen "absoluter Hingabe" und "Freizeitspiritualität" zeigt die Autorin Möglichkeiten auf, wie wir vermehrt aus unserem Innern leben oder, anders ausgedrückt, die äußere Welt mit den inneren Augen betrachten können und dadurch eine völlig neue, die wahre Wirklichkeit entdecken. Ein Kapitel ist auch der Weishe...
Der Liebesdeal ist das in Paarbeziehungen am häufigsten gelebte Modell. Es beruht auf dem Prinzip eines ausgewogenen Gebens und Nehmens mit einem fairen Verhältnis zwischen Rechten und Pflichten. Betrachtet man jedoch die hohen Trennungs- und Scheidungsraten und die erhebliche Anzahl unzufriedener oder konfliktärer Beziehungen, ist es offenbar nicht besonders erfolgreich. Wonach wir uns in Wahrheit sehnen, ist die selbstlose, bedingungslose, vorbehaltlose Liebe, ohne Forderungen und Erwartungen, die eine harmonische Verbindung zweier Menschen nährt, in welcher jeder er selbst sein darf und angenommen und geliebt wird, wie er ist. Reine Liebe, ein hohes Ideal. Um es zu erlangen, ist zuers...
In dieser Sammlung von Anekdoten und Kurzgeschichten plaudern die Autorinnen über ihre Erinnerungen, Erfahrungen, Beobachtungen und Gedanken. Jeder Text ist zweisprachig Deutsch und Rätoromanisch (Puter). In quista collecziun dad anecdotas ed istorgias cuortas baderlan las auturas da lur algordanzas, experienzas, observaziuns ed impissamaints. Mincha text es biling rumauntsch (puter) e tudas-ch.
La talpina Giorgina segua sieu grand sömmi: ella vuless ir üna vouta our da sia tanna ed explorer il muond sur terra. Cò passainta ella tuottas sorts aventüras, eir prievlusas e tuorna tuottüna sauna e cuntainta a chesa, culla cugnuschentscha cha que as cunvain dad ir l'egna via cun curaschi. In quist cudesch d'iffaunts per las prümas experienzas da ler vain druveda la scrittüra da basa, imprainsa illas scoulas primaras, per faciliter il ler als iffaunts. L'inter text es scrit per puter e tudas-ch. Uschè haun ils iffaunts, la parantella e la magistraglia la schelta da tscherner la lingua, que chi serva a la megldr'incletta culla pussibilited da congualer telas. Giorgina, der kleine M...
In quist'istorgia imprenda la curaschusa, bundragiusa ed aventürusa talpina Giorgina cha'l esser different nun es üngün motiv per fer beffa da qualchün. Al cuntrari, que es pütost qualchosa chi fo gnir unic e rinfurzescha ün'amicizcha preziusa. In quist cudesch d'iffaunts per las prümas experienzas da ler vain druveda la scrittüra da basa, imprainsa illas scoulas primaras, per faciliter il ler als iffaunts. L'inter text es scrit per puter e tudas-ch. Uschè haun ils iffaunts, la parantella e la magistraglia la schelta da tscherner la lingua, que chi serva a la megldr'incletta culla pussibilited da congualer telas. In der lieblichen Geschichte lernt der mutige, neugierige und abenteue...
Das Buch befasst sich mit den Traumatisierungserfahrungen in der Kindheit und deren Auswirkungen auf das gesamte Leben. Die zugrunde liegende These ist, dass Traumatisierungen das gesamte Leben beeinflussen. Zunächst wird an einem Beispiel deutlich zu welch gravierenden, negativen Folgen in der Entwicklung eine frühzeitige Traumatisierung führen kann. Anschließend werden die hirnorganischen Vorgänge erläutert, die während eines Traumas ablaufen und welche Muster dabei im Gehirn entstehen. Dazu werden die traumatische Zange, fight or flight, freeze and fragment sowie die Amygdala und der Hippocampus beschrieben. Im darauffolgenden wird deutlich, was man unter Traumatisierungen in der K...