Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

The National Union Catalog, Pre-1956 Imprints
  • Language: en
  • Pages: 728

The National Union Catalog, Pre-1956 Imprints

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1968
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Konstantin Siegwart und Vinzenz Rütimann
  • Language: de
  • Pages: 8

Konstantin Siegwart und Vinzenz Rütimann

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1844
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Accounts and papers
  • Language: en
  • Pages: 754

Accounts and papers

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1851
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Meine Betheiligung an der Rathsherr Leu'schen Mordgeschichte
  • Language: de
  • Pages: 134

Meine Betheiligung an der Rathsherr Leu'schen Mordgeschichte

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1846
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Im Leuen-Prozesse
  • Language: de
  • Pages: 282

Im Leuen-Prozesse

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1845
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Personenregister ( Verfasser und Biographien )
  • Language: de
  • Pages: 417

Personenregister ( Verfasser und Biographien )

In der 1958 gegründeten Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu den Kernthemen des Instituts, der Entwicklung der Printmedien und des Journalismus. Die Beiträge greifen historische und aktuelle medien- und kommunikationswissenschaftliche Themen und Fragestellungen auf. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände sowie Nachschlagewerke, Biografien und Textdokumentationen.

Repertorium der Abschiede der eidgenössischen Tagsatzungen aus den Jahren 1803 bis 1813
  • Language: de
  • Pages: 1216

Repertorium der Abschiede der eidgenössischen Tagsatzungen aus den Jahren 1803 bis 1813

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1876
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Kirche, Macht und der letzte Ketzer
  • Language: de
  • Pages: 130

Kirche, Macht und der letzte Ketzer

Die Schweiz kann nicht nur den traurigen Ruhm für sich in Anspruch nehmen, mit Anna Göldin die letzte «Hexe» Europas hingerichtet zu haben. Zu einer Zeit, als in England bereits an Dampfmaschinen gebastelt wird, als in Frankreich Diderot und D'Alembert mit ihrer Encyclopédie den Boden für die Revolution bereiten, wird in Luzern der Bauer Jakob Schmidli wegen «Irrlehren und Verführung» verurteilt, stranguliert und auf einem Scheiterhaufen verbrannt. In der Folge argumentieren Aufklärer, Freisinnige und Pietistinnen mit Jakob Schmidli gegen die katholische Kirche, Vertreter des Klerus sahen in ihm ein Opfer eines rückständigen Staats. Leicht lesbar, aber wissenschaftlich fundiert zeichnet Gregor Emmenegger den Fall Jakob Schmidli und seine Rezeption nach. Er zeigt, welche Mechanismen 1747 zur Hinrichtung führten, und verdichtet in exemplarischer Weise die Schweizer Kirchengeschichte der letzten 300 Jahre.