Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Doing Synodality
  • Language: en
  • Pages: 248

Doing Synodality

In recent years, the image of a Catholic Church needing renewal has deepened in the German public arena. The Synodal Path identified structural aspects underlying the ecclesial crisis and proposed solutions debating issues such as clerical power, sexuality, participation, and the role of women. Considering the importance of these deliberations for the universal Church and their controversial international discussion, the need for intercultural dialogue became increasingly clear. The empirical project "Synodal Way – Global Church Perspectives" aimed to weave the polyphony of Global-Church perspectives into the debate. This volume presents the research's results and their analysis by academics from different world regions, fills a gap in intercultural mediation, and offers an inspiring contribution to the ongoing synodal dialogue.

Healing Mission
  • Language: en
  • Pages: 289

Healing Mission

Theologische Studien zu bioethischen und medizinischen Fragestellungen vernachlässigen oft den Aspekt der Gesundheit der Bevölkerung(en). Andererseits hat die Covid-19-Pandemie das Ausmaß der Vernetzung zwischen Völkern und Nationen gezeigt. Trotz zahlreicher Studien zu den ethischen, sozialen und medizinischen Herausforderungen einer globalen Pandemie gibt es immer noch eine bemerkenswerte Lücke in der Reflexion über die Rolle der katholischen Kirche sowohl hinsichtlich der öffentlichen als auch der globalen Gesundheit. Die Beiträge geben Denkanstöße aus moraltheologischer, bioethischer und missionstheologischer Perspektive sowie aus der Sicht einer Gesundheitspastoral und eines sozialen Engagements der Kirche. Der Band erscheint in englischer Sprache.

Mission
  • Language: de
  • Pages: 116

Mission

Gegenwärtige Diskurse zum Missionsbegriff beruhen nach wie vor oft auf einem Verständnis gewaltsamer Missionierung nicht-christlicher Personen, Gruppen oder Regionen. Jener von Papst Franziskus steht dem jedoch entgegen: Dass sein Missionsverständnis keineswegs neu oder nur für seine Person typisch ist, sondern das Christentum von Beginn an prägte, und dass dieses verschüttet, wiederentdeckt und erweitert wurde, zeigt diese Ausgabe. Wie definiert sich die (pastoral-)theologische Bedeutung von Mission angesichts heutiger Herausforderungen?

Freude
  • Language: de
  • Pages: 116

Freude

Freude erfahren wir als eine dynamische und lebendige Wirklichkeit in unserem Leben, trotz oftmals widrigster Umstände. Wenn wir Christ*innen von uns sagen, die Frohbotschaft zu verkünden, weshalb wird sie im Alltag oder im gegenwärtigen theologischen Diskurs nur selten thematisiert? In Heft 3/2022 gilt es, die Bedeutung der Freude im Leben der Menschen, aber auch der Kirche nicht nur kognitiv, sondern in ihrer existenziellen Tragweite zu behandeln: Freude.

Synodalität
  • Language: de
  • Pages: 114

Synodalität

Das Konzept des gemeinsamen Unterwegsseins beschreibt heute gut kirchliche Gemeinschaft. Seinen Ausdruck findet dies im Begriff des synodalen Prozesses, der das gemeinsame "Voranschreiten" besonders hervorhebt. Verbunden damit sind Hoffnungen auf demokratische Teilhabemöglichkeiten in kirchlichen Entscheidungsprozessen. Welche Erfahrungen mit Synodalität bestehen? Welche aufschlussreichen historischen Beispiele lassen sich namhaft machen? Diesen Fragen widmet sich Heft 4/2022: Synodalität.

Friede
  • Language: de
  • Pages: 225

Friede

Vor welche Aufgaben stellt uns heute der im Lukasevangelium mit der Geburt Jesu verkündete Friede? Gott verheißt der ganzen Menschheit ein Leben in Fülle und Gerechtigkeit. Wir erfahren jedoch immer wieder, dass ein solches nicht von selbst entsteht und auch nicht erzwungen werden kann. Lange Zeit haben wir hoffen dürfen: Nie wieder Krieg in Europa! Friede zwischen Nationen und Religionen ist auf unserem Kontinent beinahe zur Selbstverständlichkeit geworden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat das Vertrauen auf diesen gesellschaftlichen und zwischenstaatlichen "Normalfall Friede" tief erschüttert. Darf man angesichts dessen noch auf den verkündeten Frieden hoffen? Und wi...

Lebendige Seelsorge 6/2023
  • Language: de
  • Pages: 126

Lebendige Seelsorge 6/2023

Die katholische Kirche versteht sich als Weltkirche und lebt auch als Weltkirche. Diese globale Dimension ist sicher einer ihrer größten Reichtümer und fasziniert auch viele nicht-religiös gebundene Menschen. Allerdings: Weltkirche zu sein und als Weltkirche zu agieren, gehört auch zu den anstrengendsten Prozessen. Dies hat die Weltbischofssynode vom Herbst gezeigt. Und dies zeigen immer wieder die großen Unterschiede im Verständnis von katholischem Glauben und Welt zwischen Nationen und Kontinenten. In vielerlei Hinsicht scheinen sich die westeuropäische und die mittel- und osteuropäische katholische Kirche besonders fremd zu sein. Gerade die Synodalen Prozesse der einzelnen Lände...

Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 115

Arbeit

Heft 3/24 geht den Bedeutungen von Arbeit, der Balance von Arbeitszeit und arbeitsfreier Zeit, von Familienzeit und Sorgearbeit, von Muße und Aktivität nach und stellt deren Neuverhandlung stets unter den hohen, in der Enzyklika Laborem exercens formulierten Anspruch, dass der Mensch sich in der Arbeit "selbst als Mensch verwirklicht" und "gewissermaßen mehr Mensch" wird.

Politischer Pentekostalismus
  • Language: de
  • Pages: 201

Politischer Pentekostalismus

Das zunehmende und weltweit neu wahrnehmbare Engagement pfingstkirchlicher Akteur*innen im Bereich der Politik und Öffentlichkeit steht im Fokus dieses Bandes. Dabei geht es nicht nur um eine religiöse Einfärbung politischer Diskurse, sondern auch um eine nachhaltige Veränderung im Selbstbild und Selbstverständnis dieser Akteur*innen. Vor diesem Hintergrund entsteht ein neues Spannungsverhältnis zwischen Religion und Politik, das sowohl die Wissenschaft, die Kirchen, die Politik als auch die Gesellschaft als ganze herausfordert. Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen beleuchten dieses Phänomen umfassend und perspektivreich.

Musik
  • Language: de
  • Pages: 115

Musik

Eine Welt ohne Musik – unvorstellbar! Ein solcher Gedanke macht uns bewusst, dass Leben, Kultur und Zivilisation auch von Dimensionen bestimmt sind, die sich dem selbstverständlich Zweckhaften entziehen. Musik ist eine Ausdrucks-weise, die vor allem über das Hören Wirklichkeitserfahrungen schafft, die von einzigartiger Kraft und Tiefe Zeugnis geben. 2024 feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag von Anton Bruckner – ein würdiger Anlass dem Thema Musik Raum zu geben. Heft 1/2024 versammelt Beiträge von renommierten Expert:innen mit pastoraltheologischer, spiritueller und musikwissenschaftlicher Perspektive.