Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Dialogues on Disability and Inclusion between Isfahan and Hamburg
  • Language: en
  • Pages: 234

Dialogues on Disability and Inclusion between Isfahan and Hamburg

Scientists and students of the Universities in Isfahan and Hamburg are in an intensive dialogue on the social and cultural challenges as well as on education- and curriculum-related issues in putting the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (UNCRPD) into effective practice in both cities. The project intends to strengthen three areas of dialogue: (1) the international scientific dialogue between the two universities on concepts such as disability, rehabilitation, inclusion, accessibility or universal design; (2) municipal dialogues between each university and the specific local organizations and institutions working for the disabled; (3) the institutional dialogue for putting the UNCRPD into practice in the respective university context in Isfahan and Hamburg and on the further development of the curricula and of teaching formats. The book presents first results of the project and thematically relevant contributions of research groups in Iran, Germany and other countries.

Youth Participation and Learning
  • Language: en
  • Pages: 196

Youth Participation and Learning

This book contributes to the studies on learning processes occurring outside “traditional” socialization settings such as family and school, by analysing civic and political participation and learning experiences. In this perspective, the book delves into the connections between the concepts of learning and participation and, in various ways and from different perspectives, critically interrogates learning and participation as interrelated phenomena, with the aim of revealing complexities implicated in pathways to adulthood. Being interdisciplinary in its nature (contributors come from disciplinary backgrounds such as educational sciences, child and youth studies, social work, sociology and political science), the volume provides an up-to date analysis of contemporary issues connected to youth participation and learning. The work taps into central areas of everyday life of young people and youth meaning-making and generates and presents qualitative knowledge about what it means to be young in Europe today.

Anerkennung und Lebensbewältigung im freiwilligen Engagement
  • Language: de
  • Pages: 324
Soziale Arbeit – die Adressatinnen und Adressaten
  • Language: de
  • Pages: 150

Soziale Arbeit – die Adressatinnen und Adressaten

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-11-21
  • -
  • Publisher: UTB

Wer sind die Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit? Das vorliegende Lehrbuch leistet eine systematische Begriffsbestimmung und begründet daraus folgend Handlungsorientierungen. Die Argumentationen werden mit Fallbeispielen aus Praxis und Forschung anschaulich nachvollziehbar.

Soziale Arbeit ist politisch
  • Language: de
  • Pages: 181

Soziale Arbeit ist politisch

Soziale Arbeit ist politisch, da politisches Handeln konstitutiv ist für Soziale Arbeit. Mit dieser Prämisse wird die Notwendigkeit der Beteiligung Sozialer Arbeit an der Veränderung herrschender Strukturen betont. Diese Gewissheit gilt es zu vermitteln, abzusichern und notfalls auch zu verteidigen: in der Lehre, der Forschung, aber auch der Arbeit in und mit institutionellen und demokratisch verfassten Zusammenhängen. Die deutsch-schweizerische Erziehungswissenschaftlerin Annegret Wigger hat in ihrem wissenschaftlichen und politischen Wirken die Soziale Arbeit in der Schweiz maßgeblich mitgeprägt. In biographischen, empirischen und theoretischen Reflexionen mit ihr und über sie rekonstruiert dieser Band ihr Wirken und zeigt auf, was eine politische Soziale Arbeit konkret bedeutet.

Backspin, Freeze und Powermoves
  • Language: de
  • Pages: 189

Backspin, Freeze und Powermoves

Wo entsprechen die Praktiken und Handlungslogiken von jungen Erwachsenen den gesellschaftlichen Tendenzen von Vermarktlichung und Beschleunigung? Wo zeigen sich in diesen Praktiken Divergenzen zu gesellschaftlichen Mainstreams, die auch als Widerstandsmomente gelesen werden können? Welche Bedeutung haben jugendkulturelle Zusammenhänge – in diesem Fall: eine Hip-Hop-Crew – im Kontext solch potenziell transformatorischer sozialer Prozesse? Barbara Stauber geht es in dieser Fallstudie einer jungen Frau in der Hip-Hop-Szene um die Frage, wie gesellschaftliche Verunsicherung sowohl biographisch als auch kollektiv aufgefangen und bearbeitet wird.

Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 632

Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit

Die Handlungsfelder Sozialer Arbeit zu systematisieren ist nicht voraussetzungslos; aufgrund weitgehender Differenzierungen in der Praxis sind eine Gesamtübersicht sowie eine trennscharfe Benennung und Zuordnung kaum mehr möglich. Diese Entwicklungen berücksichtigt das Buch, indem es die bisherigen lebensalter- und lebenslagenbezogenen Systematisierungen um lebensraum- und lebenskontextbezogene sowie um disziplin- und professionsbezogene Handlungsfelder erweitert. Gemeinsamer Referenzpunkt der Beiträge ist die Frage der Adressierung unter emanzipatorischer Perspektive. Dabei orientieren sich die Darstellungen der Handlungsfelder an der Selbstbestimmung und Teilhabe der Adressatinnen und ...

Handbuch Biographieforschung
  • Language: de
  • Pages: 777

Handbuch Biographieforschung

Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die große thematische, methodische und methodologische Breite und Tiefe der Biographieforschung und präsentiert einen Überblick über die verschiedenen Theorien, Ansätze und Forschungsfelder.

Tätigkeit - Aneignung - Bildung
  • Language: de
  • Pages: 317

Tätigkeit - Aneignung - Bildung

Aneignung der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeit ist eine der zentralen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen. Nähert man sich den damit verbundenen Prozessen und Herausforderungen mit einer tätigkeitsorientierten Bildungsperspektive, werden auf subjektiver Ebene Bildungsprozesse sichtbar, die weit über formelles und informelles Lernen hinausgehen. Neben theoretischen Grundlagen und empirischen Ergebnissen fasst dieser Band vor allem neue Erkenntnisse (besonders im Bereich virtueller Räume) zum Aneignungskonzept zusammen und macht diese für pädagogisches Handeln - im Besonderen für die Felder Sozialer Arbeit - nutzbar

Migration, Flucht und Behinderung
  • Language: de
  • Pages: 321

Migration, Flucht und Behinderung

Der Band greift neben theoretisch-konzeptionellen Aspekten anwendungsbezogene und handlungspraktische Fragen auf, die seitens der vielfältigen Institutionen und Akteure an den Schnittstellen von Behinderung und Migration zunehmend laut werden. Es geht um den politischen Umgang mit Migration, Flucht und Behinderung und um rechtliche Bedingungen, um familiale Lebenswelten und biografische Bewältigungsmuster an der Schnittstelle von Behinderungs- und Migrationserfahrungen, um Konzepte der interkulturellen Öffnung von sozialen Einrichtungen und Diensten und um Ansätze von inklusiver Bildung und Pädagogik, die verschiedene Heterogenitätsdimension in den Blick nehmen sowie um Aspekte des Zug...