Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Wilhelm Dilthey - Philosoph des Lebens
  • Language: de
  • Pages: 218

Wilhelm Dilthey - Philosoph des Lebens

Menschen brauchen Verständnis füreinander. Was aber ist das Vestehen? Gibt es das? Wie kommt es zustande? Wie erklären wir uns die Welt? Was ist eine Weltanschauung? Gibt es einen Sinn in der Geschichte der Menschheit? Mit solchen und anderen Fragen des Lebens beschäftigte sich Wilhelm Dilthey, der bedeutende Lebensphilosoph. Sein Denken kreist um die Methoden der Geistes- und Naturwissenschaften. Auch die Erkenntnisse Diltheys zur Hermeneutik haben bis heute nicht an Aktualität verloren.

Religion and the Order of Nature
  • Language: en
  • Pages: 319

Religion and the Order of Nature

The current ecological crisis is a matter of urgent global concern, with solutions being sought on many fronts. In this book, Seyyed Hossein Nasr argues that the devastation of our world has been exacerbated, if not actually caused, by the reductionist view of nature that has been advanced by modern secular science. What is needed, he believes, is the recovery of the truth to which the great, enduring religions all attest; namely that nature is sacred. Nasr traces the historical process through which Western civilization moved away from the idea of nature as sacred and embraced a world view which sees humans as alienated from nature and nature itself as a machine to be dominated and manipula...

Ich muss wissen, was ich machen will ...
  • Language: de
  • Pages: 209

Ich muss wissen, was ich machen will ...

Im Zentrum des Buches stehen zunächst Chris und Alina, Mustafa, Alex und andere Jugendliche, ihre Bedürfnisse und ihre Sehnsucht sowie ihre ethischen Perspektiven. Ausgehend davon und von schulischen Konfliktsituationen wird dokumentiert und bedacht, wie Ethik in »Werte und Normen«, aber auch als Querschnittsaufgabe aller Schulfächer unterrichtet und innerhalb des Schulalltages gelebt werden kann. Im Mittelpunkt stehen praktische Unterrichtsbeispiele und ihre Reflexion im Kontext konstruktivistischer Pädagogik, systemischer Psychologie und Neurobiologie. Darüber hinaus finden sich in dem Buch Aufmerksamkeits- und Handlungsperspektiven für Lehrerinnen und Lehrer, die in ihrem Unterricht ethisches Reflektieren zum Thema und die eigene ethische Haltung erfahrbar machen wollen.

Da sprang er in den Ätna
  • Language: de
  • Pages: 226

Da sprang er in den Ätna

None

Die Kunst des glücklichen Zweifelns
  • Language: de
  • Pages: 400

Die Kunst des glücklichen Zweifelns

None

Der Gott
  • Language: de
  • Pages: 256

Der Gott

Mit der »Der Gott« wird einer der wichtigsten philosophischen Texte Lou Andreas-Salomés erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Entstanden 1909/10 legt er, gewissermaßen als Quintessenz ihrer Arbeiten zum Thema Religion, Zeugnis ab von einer emphatischen Daseinsbejahung: »Das Leben« mit all seinen Widersprüchlichkeiten erscheint als der höchste Wert und leitet sie bei der Suche nach einer neuen Religion für das glaubenslos gewordene Zeitalter. Die einzelnen Kapitel spannen einen weiten Bogen. Seinen Ausgang nimmt er bei der individuellen Entwicklungsgeschichte des Menschen in der Kindheit. Über eine profunde geschichtliche Auseinandersetzung mit den großen Religionen des Westens und Ostens erstreckt er sich weiter auf die Kategorien des Er-Lebens und Mit-Lebens als den Formen der Vergewisserung von der Totalität »Gottes« und mündet schließlich in einer Aufhebung der Differenz von Leben und Tod. Für das, was Lou Andreas-Salomé hier über einen »Gott« zu sagen hat, gebührt dieser ungewöhnlich vielseitigen und kundigen Intellektuellen fraglos auch innerhalb der zeitgenössischen Philosophie Beachtung.

Wege zum Glück - Ein philosophischer Ratgeber
  • Language: de
  • Pages: 275

Wege zum Glück - Ein philosophischer Ratgeber

None

Die Grundlagen des Wissenschaftsbegriffes bei Plotin
  • Language: de
  • Pages: 182

Die Grundlagen des Wissenschaftsbegriffes bei Plotin

None

Das Erlebnis und die Stimmung
  • Language: de
  • Pages: 253

Das Erlebnis und die Stimmung

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-11-15
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

Wilhelm Dilthey ist aufgrund seiner deskriptiv-analytischen Psychologie – im Zusammenspiel mit seinen wissenschaftstheoretischen und geistesgeschichtlichen Schriften – als ein Vorläufer der wissenschaftlichen Phänomenologie anzusehen. Da er zudem die Begriffe ›Erlebnis‹ und ›Stimmung‹ in seinen literaturgeschichtlichen Studien kategorial entwickelt hat, ist ein Bezug auf sein Werk für die philosophische Grundlagenreflexion unserer Gegenwart unverzichtbar. Das individuelle wie auch das kollektive Erlebnis ist der anthropologisch gemeinsame Nenner einer Theorie und Praxis des Verstehens, wie sie Dilthey in der Perspektivik historischer Vernunft konzipiert. Der Geschichtlichkeit ...

Fachdidaktik Philosophie
  • Language: de
  • Pages: 396

Fachdidaktik Philosophie

Wie kann das Philosophieren als Grundkompetenz des Fachs problemorientiert vermittelt und wie können philosophische Bildungsprozesse in der gymnasialen Oberstufe angeregt werden? Paul Georg Geiß rekonstruiert anhand der Theorieansätze von Rehfus, Martens und Rohbeck ein bildungstheoretisches Kompetenzmodell für den Philosophieunterricht, das auch den nicht direkt sichtbaren und prüfbaren Bereich der Kompetenzvermittlung erschließt. Er zeigt praxisnah anhand von Materialien, wie Fachmethoden (philosophische Textarbeit, Gedankenexperiment, Begriffsanalyse, sokratisches Gespräch, philosophisches Argumentieren, Essayschreiben) prozessual als Arbeitsund Unterrichtsmethoden vermittelt und wie kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben gestellt werden können. Eine Unterrichtsreihe zum Themenbereich «Glück» konkretisiert beispielhaft die Anforderungen an die Unterrichtsplanung und dient auch als didaktisches Modell für die Philosophielehrerbildung (Referendariat, Unterrichtspraktikum, Maturitätsdiplom).